Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6319 - 6331, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Bohrungsdarstellung in Muttern
clausb am 24.08.2006 um 12:08 Uhr (0)
Du bist im falschen Forum, schaetze ich - hier geht es um OneSpace Designer Modeling, nicht um Autodesk Inventor.------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderungen DAT-Datein ohne Neustart übernehmen
LL am 24.08.2006 um 16:34 Uhr (0)
Hallo,Kann mir jemand bei einem nerventen Problem helfen.Und zwar wenn ich z.B: ein Gewinde in der DAT-Datei hinzufüge muss ich nachher immer das Programm neu starten. Wenn das mehrmals am Tag vor kommt nervt das. Kann man die Datei nicht aus dem OSD neu starten oder so ähnlich.Danke für eure HilfeLL

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewinde Feature löschen
LL am 24.08.2006 um 16:54 Uhr (0)
Hallo,Heut klappt gar nichts.Wie kann man ein Gewinde löschen wenn es keines mehr gibt.Ich weiß zwar nicht wie man das schafft aber ein Kollege sorgt immer wieder für Überraschungen. Das Teil hat anhängende Baumstruktur.Das würde mich ja nicht so stören aber ich kann kein Gewinde mehr auf diesem Teil erzeugen. Denn dann erscheint anhängede Fehlermedlung.Kennt jemand diese Problem und kann mir dabei helfen.Danke für eure Hilfe im Vorraus.LL

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 24.08.2006 um 17:21 Uhr (0)
Sooo...Ich bin gerade dabei, neue Seiten hochzuladen.Eigentlich wollte ich ja das Design so lassen, wie es ist. Aber ich habe zuhause nicht so viel Möglichkeiten. Daher hab ich mich entschlossen, alles mal anzufassen und neu zu machen. So weiß ich auch genau, welche Strukturen dahinterstecken.Ich habe erstmal alles in reinem HTML programmiert, bestimmt kommen später noch ein paar Spielereien hinzu.Wer was zu mäkeln hat: keine Hemmungen, bin für jeden Vorschlag und Hinweise auf Fehler dankbar !Hier ist das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 25.08.2006 um 08:22 Uhr (0)
@Heiko:wenn du genau hinsiehst: ich hab nur den Text kopiert in die neue Vorlage (ein paar Anmerkungen sind hinzugekommen).Kurz+knackig und tipps+tricks hab ich zusammengelegt.Die Lisp-Seiten hab ich mal getrennt in 2D und 3D.Die Idee mit der SolildDesigner-Optik fand ich eigentlich sehr gut, ich habe nur etwas Probleme mit weißer Schrift auf schwarzem Grund.Daher hab ich es mal invertiert. Und weil ich zuhause nur FP-express von Win98 habe ist das Layout eben nur aus zwei Tabellen zusammengebastelt, ohne ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Baugruppen sortieren
Gerhard Deeg am 25.08.2006 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Martin,das geht doch ganz einfach:1. Du erstellt den Namen der Baugruppe.2. Du gehst auf Ändern, Besitzer und gibst Deinen neuen Besitzer an.3. Du gehst auf Besitzer ändern Teile/Baugr.4. Du gehst auf den Auswahl F2 und Starten Knopf.5. Du wählst die Teile auf dem Bildschirm nacheinander aus.6. Wenn Du fertig bist gehst Du auf Ende.Und alle Teile, die Du ausgewählt hast, sind in dieser Neuen Baugruppe vereint. Ich bin der Meinung mit weniger Tastendrücke wird das wahrscheinlich nicht in einem Makro f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderungen DAT-Datein ohne Neustart übernehmen
clausb am 25.08.2006 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:LISP kann mit der DOSen-Syntax nix anfangen Kann es schon, aber Backslashes gelten in Lisp-Zeichenketten als "Escape"-Zeichen und muessen daher verdoppelt werden. Mehr dazu beispielsweise im OSDM-FAQ-Eintrag http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqLisp#DoubleQuotes Davon abgesehen lohnt es sich aber fuer Programmierer kaum, sich die DOS-Syntax anzugewoehnen. Fast ueberall naemlich versteht Windows auch die Vorwaerts-Slashes - nur in der DOS-Shell nicht.Claus--------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modell von Spiegelreflexkamera
highway45 am 25.08.2006 um 15:14 Uhr (0)
Hab auf Anhieb das hier mal gefunden: http://copic-marco.cybcon-industries.de/computer/3d-animation/arbeitszimmer2.html Den vielleicht mal kontaktieren ?Eine Anmerkung: solche Suchen, speziell zu 3D-Modellen würde ich eher in einem allgemeinen Forum stellen, z.B. Heisse Eisen.Bei der eher geringen Frequenz hier bei OSDM ist die Chance auf Erfolg bestimmt nicht hoch...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
Thomas S am 25.08.2006 um 22:23 Uhr (0)
Hallo,erst mal möchte ich als Neuer alle hier begrüßen.Habe bisher mit Inventor gearbeitet.Für die Tätigkeit bei meinem derzeitigen Kunden benötige ich OSD.Habe inzwischen eine 30Tage Version von OSD.Das Modellieren von einzelteilen war nach einer Anleitung in der Hilfe kein Problem.Nun komme ich nicht weiter.Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung für eine komplette Baugruppe, oder besser noch, Maschine. Beispiel kann auch ein Tretroller oder eine Saftpresse sein ;)Viele Grüße-------------------Thomas ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
clausb am 25.08.2006 um 23:22 Uhr (0)
Generell ist aber das Arbeiten mit Baugruppen in OSDM sehr leicht, weil es naemlich keine Unterscheidung zwischen Teile- und Baugruppenmodus gibt. Man erzeugt zum Beispiel einfach ein paar Teile, dann eine neue Baugruppe und schiebt die Teile hinein, zum Beispiel durch Drag&Drop in der Strukturliste - ganz so, als ob man im Explorer Dateien in ein Verzeichnis schiebt.Vor geraumer Zeit noch kam die Demoversion zusammen mit einem Tutorial, in dem auch der Aufbau einer kleinen Baugruppe gezeigt wurde. Habe ab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
highway45 am 28.08.2006 um 07:49 Uhr (0)
Könnte eine meiner Lieblingsfunktionen werden !Dies ist übrigens das Startargument für das Icon: set_pers_context "Toolbox-Context" Axse2Vielleicht könnte das Makro noch etwas verfeinert werden: daß man immer noch auf eine Seite klicken muß, ist ja hier nicht nötig. Ich mein ja nur: falls jemand Langeweile hat...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Minka am 28.08.2006 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Matthias,Du scheinst ja überzukochen vor Energie.Wenn man ein paar Tage nicht auf der "neuen" Homepage" war, erkennt man ja nichts wieder. Aber super machst Du das !!! Ich denke, die Seite ist bei Dir in den besten Händen.GrußElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 28.08.2006 um 08:52 Uhr (0)
Na das hoffe ich doch !Also zur Zeit ist das so: auf der Arbeit kann ich nicht an der Webseite arbeiten und auch nicht Uploaden.Daher mache ich alles zuhause und da habe ich nur einen alten PC aus dem letzten Jahrhundert mit Win98 drauf und Aldi-Modem dran.Das geht auch prima, nur modernere Programme laufen da nicht ich muß eben alles mit dem USB-Stick nach Hause tragen...Und ich kann natürlich nicht jeden Abend dransitzen, daher sind manche Updates erst nach ein paar Tagen drin.Mal sehen, was die Zeit so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz