|
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
der_Wolfgang am 03.03.2005 um 20:07 Uhr (0)
Hi, Code: (in-package :my-package) (use-package : oli) (defvar mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE*) (defun ratata-pipapo (laberbla) (progn.... (if wenns-denn-sein-muss (setq mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE* T) ;; else (setq mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE* NIL) ) ) So kannst Du alle Deine Sachen in deinem Package machen hast aber zum avail-cmds hin nicht das package problem. Du koenntest natuerlich auch folgendes machen (was ich fuer besser halte) Code: (in-package :my-package) (use-package : oli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 08.12.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,da ich unterwegs war, habe diesen Beitrag leider erst heute gesehen.So, ich habe mir das Ganze unter version OSDM 14.00 und 13.20 nocheinmal angeschaut. In der Lizenzierung gab es leider einen Fehler. Wenn der Anwender eine SolidGenius Basislizenz hat, funktioniert das Ganze auch einwandfrei wie unten beschrieben. Wir hatten nur einen Fehler bez. Freeware Anwender. Weil die BasisLizenz nicht da war, gab es auch die Freeware Tools nicht Nun haben wir es korrigiert. Wir werden die neue Version in Kuerz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 25.02.2008 um 15:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem. Ich habe ein älteres 3D-Modell, welches ich jetzt abändern soll. Die dazugehörigen Zeichnungen lassen sich jedoch nur in Drafting öffnen. Das kommt glaub ich daher, weil in der Firma erst Anfang letzten Jahres Annotation eingeführt wurde. Vorher hat man wohl die 2D Zeichnungen über das Menü Layout in Drafting abgeleitet. (Fragt mich jetzt bloß nicht wie! Solange bin ich noch nicht für diese Firma tätig.)Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Zeichn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 08:10 Uhr (0)
Moin moin, mir sind momentan 3 Arten der Gewindeerstellung im OSD bekannt. 1. SolidLibrary 2. Machining-Tool 3. thread_func.lsp Was mich nun interessieren würde ist, mit was ihr welche Gewinde wie erzeugt und wie eure Erfahrungen damit sind. Ich mach den Anfang mit dem Bildchen im Anhang. Gewinde M5 hab ich mit Machining erstellt. Klappt eigentlich relativ gut. M18x1 hab ich mit thread_func erstellt. Geht einfach, sieht im OSD richtig gut aus, aber im Annotation wird es oft nicht mal dargestellt! M24x3 hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 16.08.2016 um 07:47 Uhr (1)
Hallo, hier das Ergebnis aus den ersten Bastelstunden mit einigen Problemen.Einfach mal das 3D-Werte-Abfragen.lsp starten, es liest die Werte aus und bringt sie nur mal auf das Display-Fenster.- Camera-Einstellungen, diese scheinen zu passen. - alle Werte die z.B. über DISPLAY (sd-inq-vp-show :3dgeo (sd-inq-current-vp)) ;; 3D-Geo ausgelesen werden spucken "off" für ausgeschaltet aus. Was mache ich falsch, denn bei mir ist nicht alles ausgeschaltet, wie sieht es bei euch beim Test aus? Dann das "3D-Werte- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 11.12.2002 um 06:46 Uhr (0)
Hallo an alle! @FL: Das mit dem automatischen Laden meiner vorgenommenen Anpassungen an der Benutzeroberfläche hat geklappt, ich mußte nur die Schaltflächengröße wieder auf "klein" einstellen, dann wurde auch alles angezeigt (Danke). Leider hatte der Reset keine Auswirkungen auf das fehlerhafte Verhalten. Die maximale Registry-Größe hatte ich bereits erhöht. Meine Emailadresse lautet: thomash@gmx.de. @Walter: Deine Vermutung mit der am_customize war richtig. Allerdings habe ich in der pesd_server_customize ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hauptspeicher Überlauf
clausb am 05.03.2004 um 15:21 Uhr (0)
Der Task Manager hat verschiedene Methoden, den Speicherverbrauch anzuzeigen: 1. Die verschiedenen Speicherwerte unter Performance . Diese Werte sind global und gelten fuer alle Prozesse. Da hier auch der Einfluss anderer Prozesse hineinspielt, verwende ich i.a. diese Werte nicht so gern. 2. Die Speicherwerte in der Prozessliste. In der englischen Version gibt es hier beispielsweise die Spalten Mem Usage , Peak Memory Usage und Virtual Memory Size . Nur die erste dieser Spalten ist per Voreinstellung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
Heiko Engel am 20.04.2005 um 10:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer fuer alle, die mit sehr grossen oder extern zugelieferten Baugruppen arbeiten, wo man nicht immer fuer die Ueberlappungsfreiheit garantieren kann. Claus Hallo Claus, das war mal wieder mein Stichwort. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung Automatisch mit Datum speichern
AlexG am 08.02.2017 um 16:00 Uhr (1)
Hallo Olga,also unter folgenden Bedingungen sollte das angehängte Lisp funktionieren. - Das Datumsformat kommt immer in gleicher Formatierung aus dem ModelManager (also TT.MM.JJ). - Alle Zeichnungen (und deren Änderungen) sind nach dem 01.01.2000 erfolgt.Das ModelManager Datum wird in Punkte aufgetrennt und an das letzte Element (also das Jahr) wird einfach ein "20" vorangestellt.Ist natürlich wie immer alles ungetestet und ohne Gewährleistung. Gib mal ein kurzes Feedback ob es funktioniert oder ni ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dualcore nur 50% Last?
clausb am 17.10.2008 um 14:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Auf deiner Webseite steht, dass der OSM einen Dualcore klar mit einem JA unterstützt. Ich verstehe das nicht wirklich.Erstens kann man auf der besagten Seite sehen, dass ich sie seit 2006 nicht mehr aktualisiert hatte. Gerade in Gebieten des schnellen technologischen Fortschrittes sollte man die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass die Information, die ich heute und hier im Forum gebe, aktueller und akkurater sein ist.Zweitens steht an besagter Stelle auf meiner Websit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M:Die Befehle haben die Kollegen also schneller ausgeführt, mit Standard-Anwenderwissen, als Du den Taskmanager aufbekommst.Ha! Du hast mich noch nie Prozesse abschiessen sehen! Deinen Vorschlag zur Erweiterung von "sdkill -9" auf Annotator (danke!) werde ich naechste Woche intern besprechen, wenn ich wieder im Buero bin. Ich werde mir dann auch mal Deine Calldaten ansehen.Der Vorschlag mit dem Abbrechen nach einer einstellbaren Zeit formuliert sich leicht, aber die Impl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Da könnte ich rasend werden }:-E
clausb am 13.10.2008 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Die Option /LARGEADDRESSAWARE, wo und wie trage ich diese für den OSM ein? Auch mit Leerzeichen davor?"LARGEADDRESSAWARE" muss ein Entwickler seine Applikation machen; diesen Schalter müssen wir also benutzen, wenn wir CoCreate Modeling bauen, und Anwender müssen sich darum nicht kümmern.In einem normalen 32-Bit-Windows bekommt die Applikation von den 4 GB virtuellen Adresseraum zwei GB, der Rest ist für den Kernel reserviert. Setzt man /3GB, bekommt der Kernel 1 GB vi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
kherz am 30.12.2008 um 18:20 Uhr (0)
Hallo highway45,javascript:InsertSMI( %20);das mit der Schale stellt sich als größeres Problem dar.Mit den Loft-Körpern war ich nicht zufrieden, erstmal ließ sich mit denen keine Schale erstelln (Rechner bleibt stehen). Außerdem hat dieser Körper nicht die gewünschte Qualität bzgl. Tangentenstetigkeit.Also habe ich mit Fäche einfügen die Oberfläche erstellt, geht gut, Qualität gut. Diese Oberfläche habe ich mit ebenen Flächen ergänzt, so dass man einen "Würfel" draus machen kann. Mit Oberfläche sammeln kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |