|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
MC am 20.10.2006 um 08:22 Uhr (0)
Moin Heiko,wir haben seit gut einem Jahr die älteren Spaceball 5000 Modelle im Einsatz und seit einigen Wochen auch die neue Version Spacepilot. In dem Gerät steckt letztlich der Spacetraveller im Gehäuse drin, nur daß noch jede Menge Tasten drumherum sind. Doch gerade die Tasten würden mir persönlich fehlen, da man so doch immer wieder genötigt ist die Hand vom Knopf zu nehmen, um z.B. die Ctrl- oder Shift-Taste oder beide zu drücken. Zumindest hat das neulich ein Mitarbeiter von Ascad, der bei uns geschu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 20.10.2006 um 08:25 Uhr (0)
Hallo MC,wenn mich nicht alles täuscht dann hat der SpaceTraveller Knöpfe auf dem Umfang der bläulich schimmert.Ich hätte den SpaceTraveller aber gerne wegen der Größe für mein Laptop. Der Ball ist mir glaube ich zu groß zum rumtransportieren. Und ausserdem liebe ich den kalten Stahl zwischen meinen Fingern Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
holt am 20.10.2006 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei ein paar Rechnern manchmal ein Problem beim Umschalten von Annotation zu Modeling:Der Hintergrund von Annotation ist noch da, es werden aber die Modeling-Symbolleisten eingeblendet. Aktive Anwendung ist auch bereits Modeling. Sobald das Problem auftritt, können die Menü- und Kontextmenüleisten nicht mehr aufgeklappt werden. Symbole in den Symbolleisten verändern sich zwar noch beim Drüberfahren, es passiert allerdings nichts mehr.Leider werden auch Befehle wie z.B. (save_package :all_at ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 20.10.2006 um 08:33 Uhr (0)
Habs gefunden:Die wichtigsten Features im Überblick Verschleißfreies optisches Messsystem für bis zu6 Freiheitsgrade Acht frei programmierbare Tasten mit Hintergrundbeleuchtung Widerstandsfähiges Edelstahlgehäuse Unterstützt mehr als 120 Anwendungen, z.B. die wichtigstenCAD/CAM/CAE-, Animations-, Modellerstellungs-, DigitalDesign- und Office-AnwendungenNur leider steht der OSDM nicht in der Liste der unterstützten Programme! O.K., scheint nur ein auszug zu sein aber wissen wöltte ich es dann schon.------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
MC am 20.10.2006 um 08:40 Uhr (0)
Hmm, gelesen hatte ich das auch schon, aber dachte, das kann irgendwie nicht sein, da ich keine am Gerät sehen konnte. Die können ja nicht wirklich groß sein, aber was solls. Wird dann wohl so sein.Weihnachten steht ja schon fast vor der Tür , mal sehen...edit: Mit OSDM geht er auf jeden Fall. Wie gesagt in unserer Schulung hatte der Trainer so ein Teil mit OSDM 14 im Einsatz.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
clausb am 20.10.2006 um 09:21 Uhr (0)
Hmmmm... ich weiss nicht, ob ich sowas schon mal unter W2K gesehen habe. Aber Deine Beschreibung klingt trotzdem sehr nach dem, was ich von Windows XP kenne. Das XP-Problem tritt auf, wenn man "oft genug" (40-50mal reicht normalerweise) zwischen Modeling und Annotation hin- und herschaltet.Am besten mal beim Support anrufen, wuerde ich sagen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
clausb am 20.10.2006 um 10:05 Uhr (0)
Aus dem Naehkaestchen: Ich war lange Zeit immer etwas skeptisch, was Spaceball, Spacemouse und Konsorten anging. Ich konnte mich an die Geraete einfach nicht gewoehnen. Insbesondere beim Spaceball habe ich nie verstanden, wieso man ausgerechnet damit Gelenkschmerzen vermeiden koennen soll. Ich habe mir an dem Teil immer einen abgezerrt Wie auch immer: Vor geraumer Zeit kam dann der SpacePilot, und der hat mich dann tatsaechlich ueberzeugt. So sehr, dass ich ihn zum Anlass genommen habe, einen Prototypen zu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
holt am 20.10.2006 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Am besten mal beim Support anrufen, wuerde ich sagen.Wir werden das Problem an den Support weitergeben.zur Info: Man kann auf den betroffenen Rechnern 100x hintereinander zwischen Annotation und Modeling umschalten, es tritt jedoch nicht auf.Soldiddesigner.exe hat jetzt 941 GDI-Objekte.Auch wenns bis jetzt nichts geholfen hat: Trotzdem danke für die prompte Antwort! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
clausb am 20.10.2006 um 12:39 Uhr (0)
Wir haben den Traveller nicht hier, also kann ichs nicht mit Bestimmtheit sagen. Allerdings benutzt er meines Wissens die gleichen Treiber, sollte also auch funktionieren.Erst ab v14 reagiert Annotation auf SpaceXXX-Geraete.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Roland Johe am 20.10.2006 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben hier schon seit Jahren die SpaceMouse-Plus XT im Einsatz.Wers mal probiert hat, gibts nicht mehr her.Im Frühjahr habe ich mal eine Weile den neuen Space-Pilot getestet.Meiner Meinung nach hat er nicht nur Vorteile:Bei der Spacemouse habe ich 11 frei programmierbare Knöpfe, die ich blind finde.Beim Space-Pilot sind die Funktionstasten meiner Meinung nach ungünstig angebracht, deutlich kleiner und schlecht zu ertasten.Ich für meinen Teil würde nicht tauschen, aber das ist ja bekanntl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Bemassungslinien unterbrechen
Heiko Engel am 23.10.2006 um 08:18 Uhr (0)
Moin,ich hatte schonmal das Problem dass ich viele Masshilfslinien auf einen Satz unterbrechen muss (siehe hier).RainerH hatte damals ein Makro gepostet welches prima geholfen hatte.Nun bei V13.2 habe ich das Gefühl dass das Makro nicht funzt. Ich habe wieder massig Zeichnungen bei denen die Hilfslinien übereinander liegen und ich diese trennen muss.Kann sich jemand mal das Makro von RainerH anschauen ob da was zu machen geht?GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Hartmuth am 23.10.2006 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wie auch immer: Vor geraumer Zeit kam dann der SpacePilot, und der hat mich dann tatsaechlich ueberzeugt. So sehr, dass ich ihn zum Anlass genommen habe, einen Prototypen zur Integration von Spaceball/Spacemouse/Spacepilot in Annotation zu schreiben. (Den Prototypen haben wir dann weggeschmissen und durch ordentlichen Code ersetzt, der seit v14 im Produkt seinen Dienst tut.) Funktioniert den selbst geschriebener Treiber vieleicht auch mit ME10?Oder ist dir eventuell beka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 23.10.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Ein weiterer Nachteil dieser transportablen (runden) Variante gegenüber den größeren Spacepilot ist, dass man ihn leicht mal am Tisch verdrehen kann und damit die Bewegungsrichtungen nicht mehr stimmen.DAS wär mal n Grund, stimmt eigentlich, hatte ich mir gar nicht überlegt.Trotzdem bin ich scharf auf das Teil ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |