Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6605 - 6617, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:...Und wieso bekomm ich dann Messergebnisse wie 9.340227547E-010?Auch reproduzierbar?Die CPU tut was sie kann und das natürlich immer gleich mit immer dem selben Algorithmus. In dem Sinn kein Rauschen als zufällige Unschärfe sondern als "Stufen" zwischen binär codierten Werten, wos einfach nicht unendlich fein geht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnitt-im-Schnitt
IL Papa am 25.10.2006 um 11:43 Uhr (0)
Ich habe ein kleines Problem,ich muss eine Schnittansicht in einer anderen Schnittansicht erstellen.Dies ist auch kein Problem, allerdings sollte das ganze Teil, und nicht nur die geschnittene Hälfte dargestellt werden.jetzt wollte ich fragen ob es möglich wäre dies ohne grosse Umwege darzustellen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnitt-im-Schnitt
IL Papa am 25.10.2006 um 13:32 Uhr (0)
aha ok danke...ich habe es schon unter schnitte gesucht aber nicht gefunden also danke nochmalls und einen shcönen nachmittag

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
IL Papa am 25.10.2006 um 11:53 Uhr (0)
Also ich weiss nicht ob ich die Frage richtig verstehe aber man könnte doch bei den Bemassungseigenschaften einfach einen Winkel von irgentwieviel Grad eingeben

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
highway45 am 25.10.2006 um 15:41 Uhr (0)
Laß dir Zeit, soll doch gut werden...Ich würde ja gerne helfen, aber ich kann das nicht mal aussprechen, was du da zusammenzauberst !    Also bevor du dir die Tasten verknotest: ab Version 14 kann man sich das in der Strukturliste direkt anzeigen lassen: einfach auf den kleinen blauen Knopf oben links drücken, um die Verbreiterung einzuschalten und dann in der Spalte "Anzahl Exemplare" nachschauen (draufklicken zum sortieren)------------------Matthias                      OneSpaceDesigner Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Extruder am 25.10.2006 um 15:58 Uhr (0)
Damit die Messwerte nicht umsont verendet sind: Was entscheidet ob ein Messwert glatt "6" oder "verrauscht" 5.9999978954 ist?Bsp. 2 Bohrungen in 2 Teilen einmal mit "6"mm und das andere mal mit "5.9999978954"mm Abstandlassen sich z.B. nicht mit Achse auf Achse positionieren.Also sind beide Werte auch nicht gleichwertig, oder?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 12:13 Uhr (0)
Die Ergebnisse sind zwar nicht identisch, aber gleichwertig, da OSD Differenzen unter 10E-6 nicht mehr berücksichtigt, bei geanderter Auflösung sogar entsprechend grössere. Alles drunter ist so quasi "CPU-Rauschen". Wenn du solche Messwerte im Interrupt während eines anderen Befehls ermittelst und dann übernimmst (z.B. als Bewegungsparameter) wird automatisch gerundet; du brauchst nur mal hinterher die zuletzt verendeten Werte noch mal aufzurufen, da sieht mans dann.------------------meine LISP-Makros sind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
woho am 25.10.2006 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Noxx ich fahre mitlerweile seit 7 Monaten "Golf", wer schon mal richtig mit einem parametrischen(Catia V5) CAD System gearbeitet hat kann es nur vermissen. Auch wenn OSD manche coole Sachen drauf hat.Die Nachteile überwiegen.Noxx da musst du einfach durch. -)Letzthin hab ich den Vergleich gehoert:Manches parametrische System ist wie ein LKW undOSDM ist wie ein PKW.Das passt doch zum Golf. Der LKW kann unheimlich viel transportieren, ist aber bei denmeisten Arbeiten wesen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
woho am 25.10.2006 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ich habe hier eine gebogenes Rohr, dass in der Mitte (gelbes Rohrstück) verlängert werden muss, aber wie?Das Rohr wurde erzeugt mit einer "Leitkurve" und dann mit FREIFORM / MATERIAL HINZUFÜGEN / ZIEHENIch habe mir gedacht, Du hast SolidPipe.Dann mach doch Deine Rohrleitungen mit SolidPipe.Da kannst Du Rohrleitungen schnell erstellen und auch sehr schnellaender, zusaetzliche Stuetzpunkte reinbringen oder welche entfernen,den Durchmesser aendern, .....Du schreibst vom Ferra ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 16:24 Uhr (0)
Bei diesen Werten sind ja schon mal zwei echte Nanometer Differenz, die OSD auch mitkriegt. Wie so was zustandekommt, liegt meistens am wiederholten Anweden von komplexeren Rechenoperationen, z.B. Verkettung von Bewegungen, Rotationen, Verschneidungen und dem -versteckten- Einsatz von Winkelfunktionen.Versuch mal ganz einfach in der Eingabezeile:Code:(display (atan (tan 0.55555)))= 0.5555499999999999924 mal um 15° drehen ist mitunter nicht genau wie vorher, das kommt immer drauf an, wie die Teile im Raum l ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Gero Adrian am 25.10.2006 um 13:28 Uhr (0)
Moin,warum sollte es mit dem "3D bewegen", mit DF-Rahmen nicht funktionieren? Solange der gelbe Bereich eine ganz normale Zylinderfläche ist, geht das@Noxx, warum nimmst Du nicht endlich eine Schulung und hörst auf mit den Vergleichen zu anderen Systemen. Wenn Du nicht richtig vorankommst, aufgrund einer Trial und Error Lernmethode, ein CAD System schlecht zu reden ist kontraproduktiv.Dieser "3D bewegen", mit DF-Rahmen" Befehl funktioniert übrigens baugruppenübergreifend ohne Parametrik, d.h. Wenn Du ein B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Gero Adrian am 25.10.2006 um 20:32 Uhr (0)
Moin,so, ich geh jetzt einmal Brötchen holen - mit meinem Ferrari. Sch... schon wieder den Hintern verbrannt. Na, so superedle Carbonsitze heizen sich halt ein wenig auf im Sommer. Aber es ist halt schon was besonderes, so ein Renner aus Maranello. Ankunft beim Bäcker und man sieht mein Unterhemd durchs nasse Oberhemd. Klimananlage - das ist was für Weicheier, so ein bischen männlicher Schweiss macht die Mädels doch an, ausserdem hat eine Klimaanlage kein Platz in meinem Auto, es ist halt schon was besonde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 09:31 Uhr (0)
Muss nun leider nochmal das hier aufgreifen, da der andere Threat geschlossen wurde.Da ich auf einfache Weise leider es nicht hinbekomme, das gelbe Rohr zu verlängern (auch nicht per DF-Rahmen), habe ich mich entschlossen das Teil zu löschen und neu zu zeichnen. Jetzt würde ich gerne Wissen wie man am besten ran geht, so das man spätermit einem einzigen Mausklick (oder auch zwei) Teil aus dem Rohr verlängern, verkürzen oder irgendwo einen Winkel ändern kann.Habe zwar Klitsch, jedoch Null Plan wie es benut ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz