|
OneSpace Modeling : Fehler beim Aktualisieren
Allenbach Rolf am 27.10.2006 um 10:59 Uhr (0)
Hi Forum,was will mir Annotation sagen? Ich habe eine Draufsicht erstellt, problemlos. Dann Voll=Teilansicht. Beim Aktualisieren selbiger kommt diese Fehlermeldung Meldung kommt auch, wenn ich Teile verwalten will.Ehrlich, ich hab nichts illegales getan ( jedenfalls nicht in letzter Zeit )!------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:@NoxxNun sind wir wieder an dem Punkt angelangt wo man [b]"Schulung" rufen könnte. Wenn wir nur noch von einem Fehler/Problem zum anderen stolpern dann können wir das nicht mehr über dieses Forum lösen. Was du brauchst ist auf jeden Fall ne Grund-Schulung. Wenn diese Basis steht dann gehts auch hier ohne Probleme weiter.GrußHeiko [/B]Naja. Wenn ich Ehrlich bin, die hatte ich schon Aber Fragen kommen meist erst später...------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 11:28 Uhr (0)
OK, mehr als probieren geht wohl nicht. Denke das das KlietschModul Solid-Bending auch gehen müsste, habe es zumindest schonmal geschafft ein Stück Rohr zu zeichen, bei dem Bogen scheitert es allerdings. Test weiter, danke nochmal für die versuchte Hilfe. ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 12:54 Uhr (0)
naja, muss bei CATIA auch schon zugeben, das man mit Kanonen auf Spatzen schiesst. Meine Schwierigkeit ist hat nicht direkt mit CATIA was zu tun, sondern eher mit parametrischen 3D Systemen. Und da ich diese gut bis sehr gut im Griff hatte, muss ich zugeben das mein bisheriges Wissen was 3D betrifft für OSD kaum brauchbar ist. Anderes ist das wenn man von einem parametrischem CAD System zu einem anderen parametrischen CAD System wechselt, hier ist der Umstieg meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher, da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Versuch mal, das Teil in der Mitte zu zerschneiden. Dann bewegst du eines der Stücke um die gewünschte Distanz.Anschliessend richtest du die eine Stirnfläche mit der anderen aus und verschmilzt die Teile.HTHGeht dabei nicht evtl die Assoziativität zur 2D Zeichnung verloren ?Und wie änderen ich mit dieser Methode zb den Winkel zwischen den Rohren, zb wenn der Knick von 90° auf 120° geändert werden soll?------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Allenbach Rolf am 26.10.2006 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Geht dabei nicht evtl die Assoziativität zur 2D Zeichnung verloren ?Und wie änderen ich mit dieser Methode zb den Winkel zwischen den Rohren, zb wenn der Knick von 90° auf 120° geändert werden soll?Die Assoziativität (ich hasse das Wort )geht nicht verloren, wenn du als Rohling das Originalteil verwendest.Den Winkel von 90° auf 120° ändern ist gar kein Problem, wenn du das Teil mit Extrudieren und Fräsen erstellst. Dann kannst du (wieder mit DF-Rahmen) die Flächen auswä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Heiko Engel am 26.10.2006 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:hmm, habe Klietsch deaktiviert, Fehlermeldung bleibt leider, auch nach neustrat gehts nicht!Ich vermute mal dass das Klietsch-Tool bei dir im Autostart drin ist und jedesmal mit hochfährt und von daher die Fehlermeldung kommt. Schau mal oben unter Anwendung - Module - Klietsch ob da n Haken gesetzt ist. Wenn ja dann klicke unten links auf dem Fenster auf Starten... und schaue ob bei "Startfolge" Klietsch mit drin ist.Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum O ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:In aller Kürze nochmal:1: 2: 3: In diesem Fenster in der rechten Liste stehen die Module, die beim Start von OSD mit gestartet werden. Sollte dort ein oder mehrere Einträge von Klitsch stehen, solltest Du die mal testweise markieren (geht glaube ich nur nacheinander) und entfernen. Kannst Du später auch wieder hinzufügen.Gruß, MichaelDanke für die Bilder. Anscheinend ist bei uns die Möglichkeit "entfernt" worden, etwas beim Starten einzustellen, zumindest habe ich d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
highway45 am 27.10.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hör mal noxx,du bombardierst uns hier mit Fragen.Ob berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt, ich habe zum Beispiel nichts dagegen, mal über "Anfängerprobleme" oder grundsätzliche Dinge zu reden.Aber man bekommt den Eindruck, du saugst dir hier nur das Wissen raus, um z.B. an Schulungen zu sparen.Soweit so gut, aber was ist denn mit einer Gegenleistung ?Du antwortest nicht auf PMs, du vergibst keine Unities und in einigen Beiträgen sagst du nach Lösung nicht mal Danke.Wir wissen noch nicht mal, ob du Mä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Heiko Engel am 27.10.2006 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:aber wie baut man das Makro um, dass es auch in zusammenhang mit Klietsch funktioniert? Zitat:Original erstellt von noxx:Was ist den überhaupt das OLI-Package? Zitat:Original erstellt von noxx:Kann man das Makro nicht irgendwie "modifizieren" ?Langsam bitte, erst 1 dann 2 dann.....Habt ihr nen System-Admin bei euch oder jemanden der euer CAD betreut? Wenn ja dann lass ihn mal bitte mitlesen. Evtl. bereinigt sich dann schon das eine oder andere.Heiko------------------DIE in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
SolidToolsMan am 27.10.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Noxx!Im Modul PipeBending von klietsch.com gibts die Funktion AutoPipe mit der Du das Rohr wahrscheinlich erstellt hast. Diese Funktion dient nicht nur zum Erstellen dieser Rohrverläufe, sondern auch zum Ändern. Mit dem obersten Schalter im AutoPipe `Elemente`werden die Rohrbogen mit der Mehrfachauswahl markiert, und um Richtung und Länge verschoben.Die Module, die bei Dir verfügbar sind bieten sehr viele Möglichkeiten. Darum würde ich Dir raten eine Schulung zu machen.Schöne Grüße aus dem Siegerland ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Aktualisieren
Allenbach Rolf am 27.10.2006 um 11:32 Uhr (0)
Noch 2 Hinweise (vielleicht hilfts bei der Auflösung):Den Ansichtensatz hab ich kopiert. Eine Vorderansicht ist da bereits drin, wenn ich aber dann die Draufsicht wählen will, ist das Häkchen bei Vorderansicht automatisch drin. Macht Annotation eigentlich nur, wenn noch keine Ansicht vorhanden ist.Mit einem neu erstellten Ansichtensatz funktionierts auch nicht.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO: Symbol editiert, Bezugslinie bleibt
highway45 am 27.10.2006 um 11:36 Uhr (0)
Statt des Symbols könntest du ja auch nur die Bezugslinie löschen Ab Version 14 (oder eher schon ?) kann man die Linie direkt anpicken und durch die Gegend schieben.Abhilfe könnte in so einem Fall die Umstellung der Schriftart auf eine nicht-proportionale Schrift (nochmal danke Wolfgang) bringen.Z.B. hp_i3098_c.Hilft aber nur, wenn sonst alles im Symbol gleich bleibt.Besser wäre allerdings eine Definition der acht Punkte rings um den Text wie bei den Positionsmarkierungen im STL-Menü.------------------Mat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |