|
OneSpace Modeling : Handhubwagen
netvista am 07.11.2006 um 17:58 Uhr (0)
Ich suche ein 3D-Modell eines Handhubwagens.Im Internet würde ich leider nicht fündig.Vielleicht hat sich ja mal jemand die Mühe gemacht einen zu modellieren und würde mir das Modell zur Verfügung stellen.Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF nach DOC
marc2005 am 08.11.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Holger,DXF-Filter wird in Word nich standardmäßig installiert, kann aber nachinstalliert werden. Weiterhin ein Problem sind dann aber die Strichstärken, welche ja in DXF nicht übernommen werden.Gruss Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
der_Wolfgang am 07.11.2006 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ikoformen:wir konstruieren unsere Elektroden für die Konturen in einem Formeinsatz mit einem Vierkant für das Erowa-System.ah.. ja... will heissen: ich verstehe nur Bahnhof. (das smilie ist eigentlich schon zu grimmig!)Hi Sven, ich fürchte es geht einigen hier wie mir. Vielleicht kann Du Deine Problemstellung mit 2..3 Screen shots vom viewport und ein paar weitere Erklärungen verdeutlichen? - Die Elektroden-spezialisten sind vielleicht nicht die Programmier-Spezies.. und umgek ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modeling 14.50
Roland Johe am 08.11.2006 um 08:29 Uhr (0)
Zu Deinen Fragen:- von wegen, beim Bem Text bewegen springt die Bemassung nach wie vor hin, wo sie will. Zitat:tut prima! Was ist mit Dragn drop? (bei gedrueckter SHIFT-taste) Ist dein Grid fuer den Copiloten zu gross? Bei ISO-Bemassung springt beim bloßen Masszahlbewegen zu etwa 5ß% der gesamte Masspfeil irgendwo hin, das hat mit Grid nix zu tun."Thread modification cause strange dimensions values"- Geändert ist das, aber probiert scheint das niemand zu haben: Zitat:Woher willst Du das wissen? Weils nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
Klaus Holzer am 08.11.2006 um 09:28 Uhr (0)
Also ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich sehe nur 3x weisses Schneetreiben auf weissem Hintergrund...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
Gerhard Deeg am 08.11.2006 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Sven,warum positionierst Du Deine Elektroden nicht im 3D mit den entsprechenden Haltern und Nullpunkt? Danach machst Du im Annotation eine Ableitung der beiden Teile und bemaßt dort die Positionen. Ich finde, dies wäre doch ein besserer Weg, als im 3D die Maße auszumessen und diese auf ein Stück Papier zu schreiben, was dann irgenwo im Nirwana verschwindet und keiner weiß was los ist.Gruß aus Berlin Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
ikoformen am 08.11.2006 um 09:39 Uhr (0)
Sorry, daß ich hier so Probleme mit der Schilderung und Erklärung meines Problems habe,bin noch neu im Forum und kenn mich noch nicht so gut aus.... Das mit der Ableitung ins 2D ist prinizipiell denkbar,aber wenn viele Elektroden gebraucht werden, wird das sehr schnell unübersichtlich,oder es wird ein enormer Mehraufwand an Zeichnungen geben.------------------Grüße Sven
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
Gerhard Deeg am 08.11.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Sven,das ist mir klar, dass das einen Mehraufwand an Zeichnungen gibt. Doch Du machst ja auch für jeden Einsatz eine Zeichnung. Warum sollte das anders sein für die Elektroden. Vorallem, Du brauchst doch nur die Draufsicht der Einsätze und der Elektrodenhalter mit dem entsprechendem Nullpunkt auszugeben, und das sollte, wenn Du die Zeichnung in einem etwas größerem Maßstab ausgibst, doch möglich sein.Einen automatische Positionieranzeige kann ich mir eigentlich beim OSDM nicht vorstellen, da das ja k ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
MAST am 08.11.2006 um 11:36 Uhr (0)
Halloich habe mir von der genialen Seite osd.cad.dedas Makro Inhalts-ID01.lsp heruntergeladen.Ich benutze es um dem MM beizubringen, dass ein neues Teil eine Version eines vorhandenen sein soll.Ich finde es sehr gut.Ich bräuchte diese Funktion auch für Baugruppen.Und zwar dann, wenn aus dem Einzelteil in der neuen Version eine Baugruppe werden soll.Ich habe z.B. in der Version 0 ein Schweißteil als ein Teil angelegt und möchte in der Version a die Teileeinzeln handhaben.Mit einem Behälter möchte ich eigent ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
3D-Papst am 08.11.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MAST:Ich benutze es um dem MM beizubringen, dass ein neues Teil eine Version eines vorhandenen sein soll.Ich finde es sehr gut.HARDCORE!!! Bitte bitte mit diesem Makro nicht in die Datenbank gehen wenn man nicht weiß was es ausrichten kann!!!! Es kann und darf NIEMALS 2 Teile mit derselben ID in einer Datenbank geben!!!!!!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
highway45 am 08.11.2006 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MAST:...von der genialen Seite osd.cad.de...Das schmeckt gut, dafür 10Us !Du möchtest von einem Einzelteil eine Baugruppe machen ?Kann ich mir nicht vorstellen, daß das geht...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
3D-Papst am 08.11.2006 um 11:56 Uhr (0)
Nochmals, das ist zuuuuu wichtig um es nicht 10x zu lesen!!Es dürfen NIEMALS 2 Teile mit der Sys-ID 0815 in einer Datenbank sein. BTW erkennt eine gute DB diesen Eingriff und stoppt mit der Aufnahme des Teiles.Stelle dir vor du lädst ein Teil und die Datenbank findet 2 mit derselben ID....welches Teil soll sie laden?? Du handelst dir mit diesem Makro riesen Ärger ein wenn du es falsch handhaben tust.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_assy_protect.lsp
highway45 am 08.11.2006 um 12:40 Uhr (0)
Tja, mehr weiß ich auch nicht, ich kann ja nicht die Mail hier reinkopieren, nur eine Zusammenfassung:V1464Bitam_assy_protect_14.lspMeldung: "unbekannter Befehl"Scheinbar ist der Fehler doch woanders zu suchen.Ich hoffe, daß der Betroffene sich hier mal meldet (3d_oli).Angeblich hat der Support anders geholfen.Ich denke, wir lassen wir es mal so stehen, bis mehr Infos kommen !PS: wenn es nur dieses Makro betreffen würde: mittlerweile ist bei Teile schützen auch die Mehrfachauswahl möglich. Das Lisp wird da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |