|
OneSpace Modeling : am_assy_protect.lsp
Dorothea am 09.11.2006 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Wie es scheint, sind einige Kommandos in der Version 14 anders definiert worden.Seit OSDM 2005 gibt es eine Liste von Kommandos, deren Kommandoname geaendert wurde. Zumindest die Kurvenkommandos kann man da nachschlagen. Zu finden ist die Liste in der Designer Modeling Release Notes Hilfe. Dort dann unter dem Menuepunkt Integration Kit nachlesen bei Command Syntax Changes and Enhancements. Das Kommando mit dem secure part habe ich aber nicht gefunden :-( Ich glaube, man muss einfach das AM_ weglasse ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen
highway45 am 09.11.2006 um 12:52 Uhr (0)
Ich denke nicht, daß die Tabelle irgendwo editierbar herumliegt.In der machining.lsp sind ja diese Befehle enthalten:(sd-change-logical-table-contents "mach_adv_library-tappedholes-tap-table"...(sd-change-logical-table-contents "mach_adv_library-tappedholes-thread_dia-table"...Also "ändere-logische-Tabellen-Inhalt" ?Daher schätze ich, daß die Daten irgendwo in einer dll versteckt sind, z.B. CadCamAdapter.dll oder so...Wissen tu ich das jedoch nicht, hab es aber trotzdem geschrieben ------------------Ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen
Gerhard Deeg am 09.11.2006 um 15:08 Uhr (0)
Matthias, Du bist ein Schelm[QUOTE]Wissen tu ich das jedoch nicht, hab es aber trotzdem geschrieben [/QUOTE]Gruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen
highway45 am 09.11.2006 um 15:11 Uhr (0)
Hi Gerhard !Aber nicht wieder knutschen, o.k. ?------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen
Roland Johe am 16.11.2006 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das Goodie funktioniert, bei der Auswahl für den Export ist aber die Maching-Liste nicht dabei. ------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
3D-Papst am 14.12.2006 um 10:23 Uhr (0)
Hab gerade beim durchforsten meiner Daten dieses Banner gefunden: Hatte es mal gemacht um für meine Ex-Hilfeseite zu werben.@MatthiasBei Interesse kannst du es behalten. Wenn nicht....auch egal. ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
StephanWörz am 13.11.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo miteinander!Wir haben immer wieder mit dem Umstand zu kämpfen dass die Ansichtsgrenzen über den Rahmen raus ragen! Das macht dann Schwierigkeiten beim erzeugen des Vorschau-Tiffs!Dazu kommt es wie folgt:Wir haben Schweißbaugruppen die komplett auf dem Blatt dargestellt werden. Neben der "Komplettansicht" definieren wir aber auch Ansichten der Baugruppe die nur ein Einzelteil zeigen (TEILE VERWALTEN - ALLES ENTFERNEN - GEWÄHLT HINZU), um diese für sich zu bemassen! Nun ist es aber so dass die Ansicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
Minka am 14.11.2006 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Stephan,ich weiß nicht, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe, aber Du kannst doch die Ansicht bewegen mit: "waagrecht, senkrecht, 2 Punkte usw.".Damit kannst Du ja Kanten zueinander ausrichten.Oder war Deine Frage anders gemeint ?GrußElke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch wird ohne Schraffur gezeichnet :-(
3D-Papst am 14.11.2006 um 09:02 Uhr (0)
Moinsens,ich mach gerade nen Klemmring (Bild Klemmring.jpg) und die Ableitung dazu. Das 3D-Bild soll euch zeigen wie die Hälfte des Klemmringes aussehen soll. Nun hab ich gerade irgendwie Probleme mit 2 Ausbrüchen, siehe die beiden Bilder Ausbruch1.jpg und Ausbruch2.jpg.Oben auf den Bildern ist zum Vergleich jeweils der Ausbruch der ohne Schraffur dargestellt wird und darunter der Ausbruch mit der Schraffur.Kann mir jemand sagen weshalb bei beiden Ausbrüchen oben die Schraffur nicht angezeigt wird? Ich hab ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
highway45 am 14.11.2006 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Sei es mangels Vertrauen oder einfach, weil gleichzeitig ein Anderer die Einzelteilzeichnungen macht!Oder weil es einfach ein Bauteil im Status "freigegeben" ist.Also mir ist das etwas viel Kuddelmuddel: Wenn ich Ansichtsätze an andere Teile hänge, wer soll da noch durchfinden ? Beispiel: ich lade das Teil alleine und es hängen drei Ansichtssätze dran. Da lösch ich zwei davon, weil die ja gar keinen Bezug zur dazu gehörenden 2D-Zeichnung haben. Das ist natürlich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
Walter Geppert am 14.11.2006 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Welche Probleme habt Ihr den mit Ansichtssätzen an Einzelteilen?Grundsätzlich ist es die einfachere und unproblematischere Vorgehensweise einen neuen Ansichtssatz für die Teile zu erzeugen, wenn davon Ansichten abgeleitet werden sollen.Ab Rev.14 passiert das quasi ganz automatisch ohne große Rückfragen.Ein Problem ist jedenfalls, dass dann derjenige, der die Zusammenstellungszeichnung erstellen soll, Schreibberechtigung auch für die Einzelteile braucht, was unter Umst ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Federn.lsp
highway45 am 14.11.2006 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Christine,herzlich willkommen in unserer Runde !Auf Anhieb würde ich mal dies vorschlagen:Du modellierst zwei Federn, also eine kleine und eine große. Und dann positionierst du die so wie es sein soll und schneidest dann die Stücke ab, die du nicht brauchst. Danach verbindest Du die Übergänge mit Freiform, z.B. anhand einer Ziehkurve (tangentialität beachten).Vielleicht stellst du mal ein Bild rein, damit wir uns besser vorstellen können, was du genau meinst.------------------Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Federn.lsp
Clint am 24.10.2006 um 23:09 Uhr (0)
Stimmt !!! Die Berechnung ist korrekt.Mein Fehler war ich habe mit einem anderen Schubmodul G gerechnet.Das bringt mich auf eine Idee, könnte man nicht anstatt der Angabe des Materials (nur 2 möglich) den Schubmodul angeben.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |