|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Gatzer am 22.11.2006 um 10:15 Uhr (0)
Guten morgen Forum,ich moechte mir ein eigenes Menu erstellen.Aber es soll Untermenus haben, so wie beim Menu "3D Documentation".Oder noch besser, wie beim Menu "Teil & Baugruppen" wo man zwischen"Menu1" und "Menu2" waehlen kann.Wenn ich die Onlinehilfe richtig verstanden habe soll dasSchluesselwort :mapMenu dafuer verantwortlich sein. Aber es funktioniert nicht.Kann mir jemand einen Tipp dazu geben.?Gruss Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
highway45 am 22.11.2006 um 18:51 Uhr (0)
Sieh mal hier: http://osd.cad.de/codes_3d.htm#11 Du kannst die Tabellen beliebig ergänzen soweit dir die Werte bekannt sind.Ich bin die Woche zu hause ohne OSD und kann das nicht prüfen: aber es kann sein, daß die im Lisp stehenden Abmessungen nur für Innengewinde sind Wir haben übrigens zu einem ähnlichem Thema hier noch eine offene Wunde: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002170.shtml ------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
3D-Papst am 22.11.2006 um 20:41 Uhr (0)
Nabend S.,wir machen immer auf Metrisch und ändern dann die Steigung von z.B. M10x1.5 in M10x1 um. Somit erhälst du auch ein Feingewinde und es wird im Anno auch als M10x1 bemasst. Wenn du es ganz sauber haben willst dann änderst du auch noch den Kerndurchmesser von 8,5 in 9 um.Ist nur n Notnagel und nicht unbedingt Kundengerecht aber es funzt.BTW, es stimmt was Highway sagt, die Maße in seiner Tabelle sind nur für Innengewinde.Gruß3D-Papst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OS ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linien runden
Tooldesigner am 23.11.2006 um 08:15 Uhr (0)
Habe gerade rausgefunden, dass es im Anno geht!Aber im 3D eben nicht?!GrussMarkus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
noxx am 23.11.2006 um 20:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wenn ich das mache, bekomme ich in meine Aufzeichnung Kommandonamen wie sd_form_attach, sd_new_form etc. Also genau das, was gebraucht wird.Clausauch wenn sich meine Frage im Grunde erledigt hat, frage ich mich warum ich mit dem Rekorder die Befehle nicht rausbekomme?Zu meiner vorgehensweise:ich lade zuerst das Goodie FORMATION und dann den Rekorder mit (load "recorder")Anschliessend starte ich den Rekorder, gib nen Dateinamen an und beginne mit START aufzuzeichnen. Dann ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linien runden
Tooldesigner am 23.11.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo@ Walter Habe viele komplizierte Geometrien, die ich z.T. von bestehenden Teilen in die AE überneme. Es geht manchmal wesentlich schneller, die 2D Geo zu runden, desshalb nehme ich in kauf, dassich im 3D Teil die Radien nicht mehr ändern kann.@ ReinerGeht nur, wenn die Linien einen gemeinsamen Eckpunkt haben...GrussMarkus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
highway45 am 23.11.2006 um 11:15 Uhr (0)
Du meinst das hier: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#01 ?Soweit ich weiß, wird das nur in 3D so deklariert und beschriftet.Nur die mit Machining erstellten Dinge werden auch in Annotation erkannt. Ich kann mich aber auch irren und muß ganz ehrlich sagen, daß ich noch nicht alle auf der Hilfeseite angebotenen Programme voll durchgetest habe.Ich habe alle mal geladen und kurz angetestet, aber jedes Detail kenne ich noch nicht. Da ich zur Zeit krankgeschrieben bin, kann ich hier nur herumvermuten, was ja nun nic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
woho am 24.06.2003 um 14:34 Uhr (1)
Die Tools in SolidPower fuer eine Explosionsdarstellungbeschraenken sich auf ein manuelles Auseinanderschiebenvon Teilen oder Baugruppen in bestimmte Richtungenum einen bestimmten Wert.Das Tool aus Italien gibt es noch.Es nennt sich XPlo, kommt von SIT Sistemi Informatici e Telematici s.r.l.und ich habe mir das letzthin als Demo-Version senden lassen.Infos unter www.sittec.it Damit kann man auf Knopfdruck Explosionen erstellen.Man hat dazu mehrere Verschiedene Moeglichkeiten.Man gibt einen Teil als Basiste ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
karl-josef_wernet am 26.06.2003 um 00:00 Uhr (1)
Hi,OSD bringt ein gutes Tool gleich mit.Im Modeler (load "sd_form") und fuer Annotation (load "am_form") erzeugen in der Werkzeugkiste zum einen einen Eintrag "Formationen" und "Aufloesen".Mit "Formationen" kann man seine Baugruppe definiert auseinander ziehen, nicht einfach explodieren, ohne den zusammengebauten Zustandzu verlieren. Mit Aufloesen kann man in Annotation dann entsprechendeAnsichten dieser Formationen erzeugen.Nachzulesen in den "Goodies"------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
ziegel-tom am 07.08.2003 um 12:41 Uhr (1)
Hi,das wundert mich das hier so viel ueber das Thema gesprochen wird, Karl-Josef hat da vollkommen recht die Tool die OSD und Anno mitbringen fuer die Explosion Zeichnungen sind wirklich gut und man kann damit nicht nur eine sondern gleich mehrere Varianten der Explosion erstellen------------------Benutze OSD 11.6 auf WIN 2k
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
3D-Papst am 24.11.2006 um 08:15 Uhr (0)
Moin,hier mal ein Auszug aus der Datei:; Einheit Gewindebezeichnung Bohrungsradius Nenn-Radius Steigung Fasenradius Gewindelänge :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm ); Metrisches Regelgewinde ("metric" "M 10 x 1.5 Regel" 4.08 5.0 1.5 5.0 9.0 1 0.0 )Bei M10x1,5 wird hier als Bohrungsradius(?) 4,08mm angegeben. Das ergäbe für mich einen Kerndurchmesser von 8,16mm. Laut Tabellenbuch hat M10x1,5 aber einen Kerndurchmesser vo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
noxx am 24.11.2006 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Moin,hier mal ein Auszug aus der Datei:[b]; Einheit Gewindebezeichnung Bohrungsradius Nenn-Radius Steigung Fasenradius Gewindelänge :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm ); Metrisches Regelgewinde ("metric" "M 10 x 1.5 Regel" 4.08 5.0 1.5 5.0 9.0 1 0.0 )Bei M10x1,5 wird hier als Bohrungsradius(?) 4,08mm angegeben. Das ergäbe für mich einen Kerndurchmesser von 8,16mm. Laut Tabellenbuch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
christian137 am 24.11.2006 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Moin,hier mal ein Auszug aus der Datei:; Einheit Gewindebezeichnung Bohrungsradius Nenn-Radius Steigung Fasenradius Gewindelänge :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm ); Metrisches Regelgewinde ("metric" "M 10 x 1.5 Regel" 4.08 5.0 1.5 5.0 9.0 1 0.0 )Bei M10x1,5 wird hier als Bohrungsradius(?) 4,08mm angegeben. Das ergäbe für mich einen Kerndurchmesser von 8,16mm. Laut Tabellenbuch hat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |