|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
Hartmuth am 12.12.2007 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hier ist beschrieben, wie man das System ohne Anpassungen hochfährt: http://osd.cad.de/tricks.htm#14 Damit werden nur die vom Benutzer selbst gemachten Anpassungen zurück gesetzt. Anpassungen, die gegebenenfalls über Corp- oder Site-Customizedir gemacht wurden, sind immer noch vorhanden.Solche Anpassungen werden normalerweise nachgeladen, indem man Modeling über eine Batch-Datei startet. Deshalb wie im Link beschrieben das persönliche Anpassungs-Verzeichnis umbenennen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 25.04.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Solid Designer Praktiker, wer kann Vergleiche ziehen zwischen Solid Designer und den historienbasierenden Systemen, wie z.B. Inventor, Solid Edge, Solid Works, Pro/E, CATIA V5 usw. Wir sind ein Hersteller von Sondermaschinen und sind gerade dabei ein neues 3D-System auszusuchen. Die historienbasierenden Systeme sind teilweise sehr elegant und einfach zu bedienen (z.B. Inventor), haben jedoch alle einen gemeinsamen Nachteil: Die systemeigene "Intelligenz", die von den Anbietern immer so gepriesen wird ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sammelfläche im Step-Modell
Michael Leis am 20.12.2010 um 08:40 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe mir ein Step-Modell von einem Kaufteil ins Modeling geladen. Zu sehen war erst gar nichts. Dann kam ich dahinter, dass in der Strukturliste unter der Baugruppe.step ein Modell.prt enthalten ist und darunter jede Menge Sammelflächen vorhanden sind (siehe Bild). Diese Sammelflächen muss man nach jedem Laden erst in der Strukturliste einschalten (Haken setzen), damit das Modell sichtbar wird.Gibt es im Forum jemanden, der dieses Phänomen kennt? Kann ich diese Sammelflächen irgendwie in d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Walter Geppert am 11.06.2003 um 16:39 Uhr (0)
Bei der Änderung der Originalmenüs legt einem CoCreate anscheinend möglichst viele Steine in den Weg. OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Liegt dass an OSD oder an meiner Unfähigkeit. Hat eine ordentliche Schulung stattgefunden (zB. von Techsoft RAND)? Es ist nur in der Eingabezeile und nicht in den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
P.Ganahl am 20.02.2006 um 21:54 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe unter dem thread MEls 64 bit schon was zu dem Thema geschrieben. Ich habe grosse Modelle, sie überschreiten jetzt die 300 MB Grenze und erst Win XP 64edition ermöglicht die Nutzung eines grösseren Speichers. Ich habe nun eine HP XW8200 Workstation mit 6GB RAM. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, sollte man zumindest eine Maschine mit genügend Erweiterbarkeit nehmen.In Sachen Geschwindigkeit sollte man keine Wunder erwarten, man kann auch eine solche Maschine in die Knie zwingen (sie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exemplardaten
Greskamp am 07.01.2004 um 08:09 Uhr (0)
Hallo zusammen!!! Mal eine Frage zu den Exemplardaten. Habe eine größere Baugruppe mit mehreren Exemplarer. WEnn ich jetzt ein Exemplar ändern will, will ich das nicht in der Baugruppe, sondern will mir das Einzelteil laden und dieses abändern. Wie gehe ich da am besten vor das ich das geänderte Teil wieder in die Baugruppe bekomme, so das das geänderte Teil erscheint. Habe keine Datenbank!! Habe da irgendwas mit Exemplardaten versucht, geht das nur wenn ich zuerst das neue teil auf dem Bildschirm hab und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stufenbohrungen mit vordefinierten Werten (nach DIN) setzen
blini-crisis89 am 11.01.2019 um 10:38 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,ich suche nach einer Möglichkeit Stufenbohrungen und ähnliches mit vordefinierten Werten für die gängigen Gewindegrößen zu hinterlegen. Ich hatte gehofft, dass man hierzu vordefinierte Befehle aus dem Machining-Tool verwenden kann und mit einer Art Tabelle hinterlegen kann. Vielleicht so ähnlich, wie das ja auch für die Gewindebohrungen gemacht ist. Allerdings finde ich nicht so recht wo diese "Tabelle" eigentlich hinterlegt ist. Leider bin ich in diesem Metier noch ganz neu und habe keine ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
Hartmuth am 09.02.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Tom, Mit Problemen bei benutzerspezifischen Anpassungen in der OSD-Version 11.x haben hier bestimmt schon viele gekämpft. (Betrifft Tastaturbelegungen und Iconleisten.) Das hat sich aber mit dem Erscheinen der Version 12 weitgehend in Wohlgefallen aufgelöst. Da ist ausnahmsweise mal wirklich alles besser geworden. Deshalb stellt sich zuerst mal folgende Frage: Hast Du die Möglichkeit auf die Version 12 hochzurüsten? Wenn ja würde ich das schnellstmöglich tun und nicht mehr weiter mit der Versio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MEls- Lizenzserver und DNS-Namen
burchia am 23.12.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hallo CoCreate-Leidensgenossen Wir setzen den MEls (Version 11.61.0) ein und haben folgendes Problem : In unserem Netzwerk setzen wir DHCP/DNS ein und verteilen so IP-Adressen. Per DNS sind die Hostnames der Maschinen resp. die IP-Adressen bekannt. Der Lizenzserver hat eine fixe IP-Adresse (dem DHCP/DNS bekannt), damit unseren alten nicht-DNS konfigurierten Unix-Maschinen auf den MEls zugreifen können. Unsere PC-Workstations sind aber per DHCP konfiguriert und bekommen normalerweise Montag morgen eine neu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
woho am 04.07.2006 um 13:11 Uhr (0)
@evrenNun ja, ich kenne mich mit "einem" parametrischen System halbwegsgut aus, da ich mit eben diesem frueher mal gearbeitet habe.Mittlerweile hat sich aber in diesem System auch sehr vielesveraendert und verbessert.Die Einzigartigkeit des Dynamic Modeling habe ich aber bisher nur bei OSDM gesehen. Wohl habe ich auf einer Messe schon dieVersuche von parametrischen Systemen gesehen, aehnlich wie OSDM zu arbeiten. Aber da sind noch Welten dazwischen.Was in den parametrischen Systemen bei importierten Daten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
AlexG am 26.02.2018 um 12:48 Uhr (1)
Hallo,hat leider ein wenig gedauert, da ich dem Rechenknecht am Wochenende auch mal seine Ruhe gönnen wollte. Zitat:...sd-browser-exec-cmd kann ne ganze Menge.Ist notiert.Zitat:Aber deine cache liste loescht du NIE...Eigentlich wollte ich das ja ursprünglich mit der Zeile 61 bewerkstelligen *aiaiai*, dass es überhaupt noch funktioniert hat ...*zzz* bitte nicht näher hinschauen - ich glaube, da war ein Teil von mir Mental bereits im Wochenende. *SCHÄM*Zitat:Dann schiebe ich dich mal aus dem Bahnhof, aehm v ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:46 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Das verteilen funktioniert ja, aber wenn Du die Lisp dort lässt wird die PowerX versuchen diese zu laden und das bevor Annotationgestartet ist. Dabei entsteht nee Fehlermeldung im Hintergrund und das kostet Ladezeit.Das ist ein brutaler Abbruch.. die Zeit ist nicht tragisch. **1Mir wäre Code:C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/Annotation/SEH_MACROS/Funktionen/revisionswolke.lsp auch lieber.Aber. Michael Feldmann, Du bist mit deinen Informationen auch etwas sparsam. Die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Juergen Schmidetzki am 07.11.2003 um 06:57 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, ich weiss, dass dieses Thema schon mal diskutiert wurde. Nutzt mir aber nichts; es wurde keine fuer mich brauchbare Loesung vorgeschlagen. Wir nutzen Workmanager-WebAccess (ueber den InternetExplorer) um u.a. freigegebene 3D-Modelle zum Zeigen bereitzustellen. Dort wird dann sowohl die Modell-Datei als auch eine VRML-Datei angeboten. Ich suche nun einen moeglichst kostenfreien Weg, um entweder die SolidDesigner-Modelle direkt oder die daraus erzeugte VRML (*.wrl)-Datei betrachten zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |