|
OneSpace Modeling : Bemassung in Annotation seit V13
Erwin Franz am 20.03.2007 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Woho,danke für deine Antwort.Zum Zoomen: Das stimmt schon, geht auch mit mittlerer Maustaste, ich habe was anderes gemeint: Wenn keine Funktion aktiv ist und man drückt auf die rechte Maustaste, kann man sofort z.b. auf Ansicht einpassen gehen. Wenn die Bemassungsfunktion (auch bei anderen Funktionen, aber da störts nicht) aktiv ist, muss man erst ins Untermenü Ansicht und dann auf Einpassen gehen, oder man wählt das Icon aus. Wenn man jetzt zb. grosse Durchmesser bemasst, muss man zuerst nahe zur Li ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
3martinD am 17.03.2007 um 14:59 Uhr (0)
ja ich weis es gibt extra eine beschreibung und höchst wahrscheinlich sogar einen forum beitrag nur erstens komm ich mit der beschreibung ned ganz zurecht und zweitens find ich keinen eintrag im forum.ich hab mir zwar die anleitung die hier auf der seite steht angesehnzitat:B Mitladen beim Hochfahren. Dazu muß der oben genannte String in eine Startdatei geschrieben werden. Das ist zum Beispiel die pesd_customize (für 3D) oder die sd_customize (3D ab Version 13) oder die am_customize (für Annotation), die s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
highway45 am 17.03.2007 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Martin,willkommen bei uns im Forum !Das Zitat stammt von hier: http://osd.cad.de/anleitungen.htm Und mit dem Bild meinst du wohl das: http://osd.cad.de/bilder/Lisp_laden_02.jpg Das ist nur ein Ausschnitt der pesd_customize, es ist der Kopf gezeigt und die drei Beispiel-Lisps.Wobei es egal ist, in welcher Zeile die stehen.Scheinbar ist bei den Versionen 14.5 und 15 doch einiges anders geworden. Das Problem ist, daß hier noch nicht viele damit arbeiten, daher kann ich dir die Fragen leider nicht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massenträgheitsmoment von Teil
floriankolbeck am 19.03.2007 um 07:58 Uhr (0)
Hallo NG,ich will das Massenträgheitsmoment eines Teiles messen. Kann ich mich auf diese Werte verlassen. Welche Dichte muss hierzu für Stahl einstellen, da ich die angabe der Einheit nicht erkenne (kg/mm3)? Vielen Dank für Eure Beiträge
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
3martinD am 30.03.2007 um 20:07 Uhr (0)
also erst mal danke an die beiden antwortensry das ich mich erst jetzt wider melde, aber war mal ne weile nicht on.habs noch nicht ausprobiert aber den mal das duerfte kein problem werden , ansonst melde ich mich widerzu dem: SDUSERCUSTOMIZEDIRversteh zwar das das fuer nen sinn hat nur glaub ich nicht das ich dasn hinbekommen wuerde, versteh da mal rein gar nicht wie das funktionieren soll.brauch das aber auch nicht da ich so und so kein server bzw noch nicht mal ein netztwerk hier in verwendung habe.denk ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
Markus Kuehl am 19.03.2007 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Martin,das einfachste Vorgehen ist wie folgt:Im laufenden OneSpace Modeling folgendes klicken: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflaechenvorgaben - Anpassungen (Reiter) - Verzeichnisse anzeigen ...In der Ausgabe-Box erscheint nun der Pfad Deines persoenlichen Anpassungsverzeichnisses hinter "Benutzer-Anpassungsverzeichnis:". Lege in diesem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen "sd_customize" an und schreibe in diese die Befehle, die beim Starten von OneSpace Modeling ausgefuehrt werden sollen.Beacht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde macro
Clint am 14.03.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Forum,Frage:Kann man das Gewinde macro nicht so ändern, dass die Gewindelänge mit eingegeben werden kann.Das wäre eine sehr große Hilfe bei Gewindeerstellung.Danke.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde macro
MC am 19.03.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Clint,eine etwas sauberere Methode (wenn auch nicht viel) ist es, entweder:- Den Bolzen im 1. Schritt nur so lang zu extrudieren (oder drehen) wie das Gewinde lang sein soll -dann das Gewinde mit dem Makro anbringen- und dann im 2. Schritt die Stirnfläche auf die Endlänge extrudieren, oder- Auf die Mantelfläche des Bolzens eine Kante aufzuprägen (über AE auf Achse - versetzen um den Durchmesser nach außen - Rechteck zeichnen, welches mit einer Seite die Begrenzung für das Gewinde festlegt - Kante auf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kostenlos: OneSpace Modeling Personal Edition
Peter Koch am 20.03.2007 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Ich habe es am letzten Wochenende ausprobiert und musste leider feststellen, dass in der OneSpace Modeling Personal Edition gegenüber der Vollversion zu viehl fehlt um sich ein Urteil über das Produkt bilden zu können. Da wäre eine zeitlich begrenzte Vollversion ( 3 Monate minimum ) gescheiter. So können böse Menschen auf die Idee kommen, dass alles was weggelassen wurde eh nicht gescheit funktioniert. Gut Werbung ist das nicht.Gruss------------------Peter Koch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Fase?
woho am 20.03.2007 um 07:16 Uhr (0)
Die Fase so zu erstellen, wie Du diese haben willst, ist in einemSchritt nicht moeglich.Der zweite Schritt waere, eine Arbeitsebene mit drei Punktenzu setzen und den Rest abzufraesen.Ich wuerde empfehlen, einen Verbesserungsvorschlag bei CoCreateeinzureichen.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spirale
3D-Papst am 20.03.2007 um 14:38 Uhr (0)
Hmmm, nette Kopfnuss.Habe gedacht ich mach ne Spirale mittels 3D-Kurven und mach nen Solid draus (wie ne Feder) und arbeite mich dann mittels Formschrägen/Winkel an die unterschiedlichen Durchmesser ran. Funzt aber nedda Oder ne Spirale zeichnen und Anfangsdurchmesser 5 mit Enddurchmesser 15 mittels Verbindungslinien dann loften bla bla bla....isch bligged selba nüschd mea Nette Aufgabe, hab aber momentan nicht den Kopf dazu weiter zu testen. Aber ich denke mal dass sich Highway auch gerade versucht Gr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kostenlos: OneSpace Modeling Personal Edition
Tobi79 am 20.03.2007 um 13:23 Uhr (0)
HalloBesten dank für den Link.eine kleine Frage noch:Aus den Lizenzbestimmungen kann ich leider nicht ersehen, welche Nutzung dieses Programms zugelassen ist. Darf ich die Personal Edition auch für kommerzielle Zwecke nutzen?!Vielen Dank und Gruss------------------Tobi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansys in CoCreate
Oberli Mike am 20.03.2007 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Flrian, (oder Florian )Bei Ansys gibt es für das One Space Designer Modeling eine CAD Interface. Damit kannst du Daten aus dem 3D CAD nach Ansys übernehmen. Änderungen am Modell im CAD können im FEM übernommen werden. Bei normalen Änderungen gehen die Lasten, Befestigungen, Netzverfeinerungen etc. nicht verlohren.Das Netz muss natürlich neu gerechnet werden und die Berechnung neu durchgeführt.GrussMike------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |