|
OneSpace Modeling : Kanten aufprägen
Hartmuth am 28.03.2007 um 18:20 Uhr (0)
Wenn Du "Advanced Design" hast und darin "Mold Design" aktivierst, kannst Du auch offene Profile aufprägen.(Menü Kern/Kavität-Profil offen)Warum das nicht im Standard geht weis ich leider auch nicht.Die Funktion wird sicher nicht nur von Werkzeug-Konstrukteuren gebraucht.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klassifizierung von Bauteilen
Roman am 28.03.2007 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Stephan,auch wir nutzen eine Klassifizierung (einen sogenannten Formschlüssel).Er ist für unsere Produkte (Diamantwerkzeuge) sehr hilfreich.Dieser Formschlüssel muss aber als Chefsache durchlaufen und benötigt auch einen langen Atem. Meist sind die ersten Gliederungen in der Praxis nicht sehr hilfreich oder sinnvoll. Bis es halbwegs rund ist kann man sicherlich mit 2-3 Jahren rechnen.Als denkbare Alternative wäre die DIN 4000/DIN 4001 zu nennen wo schon einige Sachen beschrieben sind.HTHRoman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klassifizierung von Bauteilen
Harald H am 29.03.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,In der DIN 4000 sind für viele verschiedene Teile Sachmerkmale definiert. Ich glaube aber, dass eine zu genaue Aufschlüsselung auch nicht gut ist (!!Fehleranfälligkeit!!). Sinnvoll ist es auf jeden Fall z.B. bei Schrauben die Norm, Durchmesser, Länge, Oberfäche/Werkstoff, und die Festigkeit als Sachmerkmale zu definieren und als Suchkriterien zu verwenden. Offen bleibt die Frage nach einem Nummernsystem/Klassifizierung oder wird bei Teilen mit Sachmerkmalsleisten eine nichtssagende Nummer vergeben?Ic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klassifizierung von Bauteilen
Allenbach Rolf am 28.03.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Stefan,grundsätzlich ist eine Klassifizierung eine gute Sache und wird bei uns seit Jahren praktiziert. Da sind wir aber schon bei den schlechten Seiten: es wird ziemlich schluddrig gemacht, gibt doch einige Arbeit (bei Änderungen muss da auch noch ein Blick reingeworfen werden) und ist für die meisten Teile gar nicht nötig. Für einfache Bauteile wie Achsen usw. macht es aber durchaus Sinn.Wir haben einen Baum definiert, in den eigentlich jedes mögliche Bauteil klassiert werden kann. Das ist nicht im ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Harald H am 29.03.2007 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,kann man nicht über ein lisp einen Teil laden, das Gewicht berechnen und in eine liste (txt, csv,...) schreiben, und danach automatisch den nächsten Teil laden bis die Liste abgearbeitet ist?Ich habe leider keine Erfahrung mit der lisp programmierung...Danke, mfg Harald
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Walter Geppert am 29.03.2007 um 18:42 Uhr (0)
Code:...(setf *ts-catalog-gewichtsberechnung* t)...bedeutet, Gewicht wird berechnetCode:...(setf *ts-catalog-gewichtsberechnung* nil)...bedeutet, Gewicht wird nicht berechnet------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienart einzelner Teile in einer Ansicht bei Anotation ändern
Walter Geppert am 28.03.2007 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jantweiler:Ja super!!!Das ist ja mal mindestens 10 Leckerlis wert. Immer her damit Es ist allerdings zu beachten, dass das umgefärbte Teil nicht durchscheinend ist, wie es normalerweise bei deinem Anwendungsfall gemacht würde!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienart einzelner Teile in einer Ansicht bei Anotation ändern
StephanWörz am 28.03.2007 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: Es ist allerdings zu beachten, dass das umgefärbte Teil nicht durchscheinend ist, wie es normalerweise bei deinem Anwendungsfall gemacht würde!... wie kann man das denn durchscheinend machen?Stephan[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 28. Mrz. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 30.03.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo RolfIn den ModelManager Einstellungen ist bei dir die Option "Gesperrte, geänderte Baugruppen als geändert kennzeichnen" eingeschaltet. Hier ist noch die Dokumentation dazu.Wir haben diese Option ausgeschalten.Eine Baugruppe muss nicht überschrieben werden, wenn ein Unterteil eine neue Version erhält, dafür gibt es die Laderegel "höchste Version". Dadurch werden die höchsten Modelle der Baugruppe geladen. Im ModelManager hast du beim Laden verschiedene die Laderegeln:"wie gespeichert" = Stand der B ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Walter Geppert am 30.03.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:... kann man das Laden automatisieren (Liste abarbeiten) und diese Werte in eine (CAD externe) Liste schreiben?Das ist in SolidPower nicht vorgesehen, der Katalog ist nur interaktiv zu bedienen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
Allenbach Rolf am 30.03.2007 um 09:52 Uhr (0)
Hoi Stefan, Zitat:Original erstellt von SReinbold:Eine Baugruppe muss nicht überschrieben werden, wenn ein Unterteil eine neue Version erhält, dafür gibt es die Laderegel "höchste Version". Dadurch werden die höchsten Modelle der Baugruppe geladen. dieser Punkt ist bekannt und ist ja auch so eingestellt. Aber wenn ich dann die Baugruppe lade, kriegt sie den Hinweis "Lokal geändert". Und ich will halt einfach, dass da "Aktuell" und sonst nix steht.Ich habe ja versucht, den Hinweis mit deinem Eintrag in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 29.03.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo RolfIch kann dieses Verhalten beim Einfügen und Löschen einer Unterbaugruppe bei uns wirklich nicht nachvollziehen.Ich habe auch das XML durchforstet und nichts gefunden.Könntest du ein Bild von deinen "Vorgaben" "Fortgeschritten" hier hinstellen?Ich würde dir hier weiterempfehlen das Problem nicht einfach zu akzeptieren, sondern dies an den Support weiterzugeben. Dafür bezahlst du ja auch die Wartungsgebühren Gruss Stefan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
Allenbach Rolf am 29.03.2007 um 10:53 Uhr (0)
Hoi Stefan,hab auch nicht vor, die Situation zu akzeptieren. Die Einstellung, auf die du getippt hast, habe ich getestet. Leider ohne Erfolg.Das Bild der Vorgaben: Hier -- Wenn hier auf die Schnelle keiner was weiss, werde ich den Support bemühen.Wie ist das bei euch, Stefan? Müsst ihr bei euch eine Baugruppe überschreiben, wenn ein darin vorkommendes Einzelteil eine neue Version kriegt? Könnte ich ja noch nachvollziehen...Die Situation ist halt ungewohnt, weil wir wie schon erwähnt in WM eine Funktion hat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |