|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Moin ! Hab mich mal durchgebissen.Aus meinen hundert Punkten sind bei der Wandlung in STL viertausend geworden.Einstellung: ascii ! Man beachte auch Walters Link.Mit Excel und CSV und noch ein paar Tricks kann man sich die Koordinaten leicht separieren.Und so kann man sich dann ein STL-Modell laden, was ja sonst nicht möglich ist.Mein Problem ist jetzt nur, daß man kein Drahtmodell oder Flächenmodell als STL speichern kann. Nur ein Volumenmodell und da weiß ich dann nicht, welche Koordinaten jetzt die si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist ja haargenau das was ich brauchte !(zum Glück hatte ich noch nicht angefangen abzuschreiben )Ich muß die Punkte nämlich als 3D-Bögen ausgeben. Also Anfangs- End- und dann Radiuspunkt.Mit deinem Lisp kann ich die genau in der richtigen Reihenfolge anklicken und dann einfach das Ausgabefenster speichern. Klasse ! Danke dir !!!Ich lege es auch auf die Hilfeseite, einverstanden ?...und noch einen ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei Cocreate gerade einen Call aufgemacht mit folgendem "Verbesserungsvorschlag". Was denkt Ihr dazu? Gibt es evt. sowas schon (Makro, oder in der 15er)?---------------------------------------------Ist es nicht möglich ähnlich wie bei einem Ausbruch einen Rahmen auf Geometrie zu legen mit der bestimmte Sachen ausgeblendet werden können. So könnte man dann auch mal ein Test auf eine Ansicht legen und die Hintergrndgeometrie ausblenden (obwohl das eine Funktion vom Text sein könnte).D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
evren am 13.04.2007 um 12:42 Uhr (0)
Hallo,das man in Ansichten einzelne Teile nicht mit einer verdeckten Linie darstellen kann, stört mich auch.Man ist gezwungen die komplette Ansicht verdeckt darzustellen. Man kann zwar einzelne Teile, komplett von der Ansicht ausblenden, damit diese nicht verdeckt dargestellt werden, aber das führt nicht immer zum gewünschten Resultat. In dem Menü Teile verwalten könnte man vielleicht noch Funktionen integrieren, worin man durch Auswahl von bestimmten Teilen deren Darstellung in Ansichten definieren kann. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Hartmuth am 13.04.2007 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von evren:Hallo,das man in Ansichten einzelne Teile nicht mit einer verdeckten Linie darstellen kann, stört mich auch.Man ist gezwungen die komplette Ansicht verdeckt darzustellen. Man kann zwar einzelne Teile, komplett von der Ansicht ausblenden, damit diese nicht verdeckt dargestellt werden, aber das führt nicht immer zum gewünschten Resultat. In dem Menü Teile verwalten könnte man vielleicht noch Funktionen integrieren, worin man durch Auswahl von bestimmten Teilen deren Darstel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Minka am 13.04.2007 um 13:19 Uhr (0)
Hallo evren,ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber in Version 14.50 kann man Teile waehlen, die man verdeckt darstellen will.(siehe Anhang)GrußElke[Diese Nachricht wurde von Minka am 13. Apr. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Minka am 13. Apr. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
woho am 13.04.2007 um 14:14 Uhr (0)
Richtig.Ab Version 14 gibt es den vielfach geaeusserten Wunsch implementiert.Da kann man ganz gezielt festlegen, vo welchen Teilen man in einerAnsicht die verdeckten Kanten sehen will.Das erspart viel Zeit und ist auch komfortabel.Auch kann man mit den Konfigurationen ab Version 14 schon vorbelegen,dass man spaeter in einer Ansicht bestimmte Teile gar nicht sehen will.Also - neuere Version installieren bringt einiges!GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 14:27 Uhr (0)
Danke für eure vielen Nachrichten,das mit den einzelnen Teilen ausblenden ist mir eigendlich bewusst, aber ich wünsch mir oft, dass Text lesbar bleibt auch wenn viel Geometrie dahinter liegt.Weiterhin fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen).
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 13.04.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo!... in diesem Zusammenhang möchte ich auf einen Bedarf unsererseits hinweisen:Wir haben oft Bauteile in den Baugruppen die eigentlich nicht dazugehören (Bauteil im Greifer - nicht Stücklistenrelevant). Der Greifer kommt von uns, das Bauteil vom Kunden. Das Bauteil wird bei uns "rot-gestrichelt" dargestellt. Leider verdeckt dieses Teil dann alles was dahinter liegt. Wir hätten gerne dass man gewählte Teile transparent machen kann. Kennt jemand hier einen brauchbaren Weg? Wir haben schon die gleiche An ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 13.04.2007 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:... fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen). Das geht umständlich auch: Die Ansicht ein zweites mal erstellen, eine Teilansicht des gewünschten Bereiches erstellen (unsichtbare ein) und dann über die Orginalansicht (unsichtbare aus) legen.Dann hat man noch die Ansichtsgrenzen d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Hartmuth am 13.04.2007 um 16:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Weiterhin fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen). Grundsätzlich kann man natürlich auch über die Option "Berechnet" unerwünschte Elemente einfach löschen. ( Seit Rev.15 "Ausblenden")Damit werden die nicht wirklich gelöscht sondern nur "versteckt".Mit "Löschen rückgängig" bzw. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Clint am 13.04.2007 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,wenn wir schon bei der Darstellung im Annotation sind, was mich sehr stört ist, dass man tangentiale Linien nicht gekürzt darstellen kann. Alle anderen Progs können das schon lange. Dies sieht einfach viel besser aus.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
der_Wolfgang am 19.04.2007 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Elke,danke für Deine Aufklärung. Zitat:Mich stoert nur das gezappel, wenn ich etwas bewege.Im 3D-Bereich kann man ihn (wie schon erwaehnt) in eine Ecke verbannen, wo er sich ruhig verhaelt.gsss.... da habe ich aber erst mal gesucht.. bis ich gefunden habe, das man das ntürlich fuer den 3D und den 2D copiloten an getrennten Stellen einstellt... und ich habe ntürlich am faschlen geschraubt. Zitat:Also bei meiner Drafting-Version (ME10 14.50) kann man ihn sehr wohl ausschalten (im Menue "Standards/M ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |