|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 01.03.2006 um 08:31 Uhr (0)
Bei Splines mach ich das auch so, aber bei richtigen Radien nicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
Patrick Weber am 19.01.2009 um 12:13 Uhr (1)
Schön.. und schade, dass ich nur die Hälfte sehe, weil dann die Anwendung nicht mehr aktualisiert. (Und über mein neues aufgezwungenes, schlecht konfiguriertes, passwortgeschütztes Kaspersky AV freue ich mich auch *durch den Tag ruckel* )------------------Grüßepw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining
MC am 15.10.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Tecki,ja das geht. Du darfst aber die Durchgangsbohrung nicht vorher erstellen. Also zuerst die beiden Gewinde-Sackbohrungen und zum Schluß ein Loch durchlochen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Soeri am 06.05.2003 um 12:51 Uhr (0)
nochmal kurz an alle hab gerade herausgefunden, an was es gelegen hat hab die Datei vor dem runterladen umbenannt damit sie zu meinem Ordnersystem passt ;o) somit erkannte das Programm die jeweilige Dateiendung iges, step, lsp, ... nicht mehr viele Gruesse Soeren
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
christian137 am 11.12.2006 um 15:26 Uhr (0)
Hallo ExtruderHast due die Zeilen aus meinem ersten Eintrag in der am_customize ergänzt ?Dort wird nämlich die Variable definiert die er nicht findet.Müsste auch gehen , wenn du das in der lisp Datei am Anfang einfügst.GruesseChristian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 10:42 Uhr (3)
Schon aus Performance-Gründen würde ich bei einem solchen "Brummer" von Baugruppe nicht zu einer Makro-Lösung greifen. Speicher doch einfach alles als 3D-Daten in ein eigenes Verzeichnis------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teil suchen per Klick
highway45 am 04.04.2007 um 13:58 Uhr (2)
Einige Befehls-Strings haben sich im Laufe der Zeit geändert.Dein Button geht mit V14.00 auch nicht mehr (mit V11.65 gehts, also richtig geschrieben ist es).search_gbrowser_item scheint böse zu sein.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Quader-Rendering ausstellen?
Walter Geppert am 13.08.2015 um 14:00 Uhr (1)
Denke nicht, dass das geht. Man kann ja umschalten zwischen dem virtuellen Drehpunkt am Mauszeiger oder dem Fenstermittelpunkt. Da ist die Hilfestellung mit dem kleinen Achsenkreuz schon sehr zweckmässig------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
hansmueller am 02.08.2007 um 11:56 Uhr (0)
Kennt jeder hier. Wird aber totgeschwiegen, keine Ahnung warum. Allein in Annotation große Zeichnungen nach Norm zu erstellen ist nur unter erheblichem Zeitaufwand möglich. Am Schulungsumfang kann es bei mir jedenfalls nicht liegen....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gefräste Fasen- und Radienausläufe
MC am 15.02.2008 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich arbeite noch mit V13.01 und kann mir die Teile leider nicht anschauen. Kannst Du das nochmal als Oldtimer-Version abspeichern?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 10:23 Uhr (0)
Noch ne kleine Frage: hab den Befehl (load "thread_func") in meine pesd_customize gesetzt unter C:/Dokumente und Einstellungen/Allusers...... Und trotzdem lädt der OSD beim start nicht dieses Lisp. Wo liegt denn mein Fehler? Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
highway45 am 26.12.2008 um 10:01 Uhr (0)
Das Stichwort hast du schon gegeben: es gibt die Funktion "Schale".Zu finden unter "Bearbeiten" -- "Material entfernen".Damit es funktioniert, sollte der Körper dafür nicht zu kompliziert sein, eventuell hilft teilen.Viel Spaß weiterhin ------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
clausb am 29.03.2004 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Selbst wenn ich das Zahnradproblem mit Presspassungen lösen könnte, würden die Zeichnungen nicht schön aussehen bzw. annähernd normgerecht dargestellt werden. Was ist denn die normgerechte Darstellung von Teilen, die sich in 3D ueberlappen? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |