Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7385 - 7397, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
ti.gris am 30.04.2007 um 13:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab da zwei kleine Problem mit dem Drucken meiner Zeichnungen aus Annotation heraus.1.) Im Programm lasse ich mir die verdeckten Kanten nicht anzeigen (habe sie ausgeblendet), doch wenn ich die Zeichnung drucke erscheinen sie auf dem Ausdruck. Habe schon ein wenig über die Stifttransformation herumprobiert, komme aber irgendwie damit nicht wirklich klar.2.) Im Druck Kontext wähle ich das Papierformat aus und klicke dann auf Kasten. Wenn ich den äußeren Rand der Zeichnung wähle, dürfte doch a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
Allenbach Rolf am 30.04.2007 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Florian,zu Punkt 1: Ich denke, du hast lediglich in den Ansichtseigenschaften die Verdeckten Kanten ausgeblendet. Dies ist nur eine grafische Einstellung, die Linien sind nach wie vor da.Um das richtige Resultat zu erhalten, musst du entweder die Unsichtbaren in der Ansicht ausschalten und dann erneut aktualisieren, oder du drückst beim Drucken den Knopf "Wie Zeichnung" (weiss nicht, ob der in Version 13 schon drin ist).Zu Punkt 2: haben wir auch festgestellt. Weiss aber nicht genau, warum der Rahmen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 02.05.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Rolf,da heute auch nicht dein Tag ist hast Du Dir die "Ü" redlich verdient.Schließlich hast Du Dir solche Muehe gegeben.Kann schon mal vorkommen, dass man aneinander vorbei redet. ------------------Viele GruesseElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Allenbach Rolf am 02.05.2007 um 13:21 Uhr (0)
Sorry Bin natürlich von meinem Fall ausgegangen und zu wenig genau gelesen. Ich brauch meistens nur von ganz wenigen Teilen die unsichtbaren Kanten...Grundsätzlich geb ich euch recht: Das muss gleich funktionieren wie der Befehl zum Teile ein-/ausblenden. Zitat:Ich glaube heut ist nicht mein Tag. Ich waere wohl besser zu hause geblieben)*mich anschliess*Wollt ihr eure Üs zurück? ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Muster
RichardST am 02.05.2007 um 16:11 Uhr (0)
HalloIm Machining und ich glaube auch im SolidPower gibt es die Möglichkeit Gewindebohrungen, Sacklöcher usw. radiale oder lineares mehrfach zu kopieren (Muster). Kann man das auch mit z.B. Rippen, Schraubdomen machen? Ich meine nicht das einmalige Kopieren von Formelementen unter Flächen&Formelemte bewegen, sondern eine Mehrfachkopie von ausgewählten Flächen.Wäre super, wenns da was geben würde.Danke, schon malRichard

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnrad erstellen
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Rolf,warum denn nicht im ME10 ein Zahnrad konstruieren und dann nur noch im OSDM extrudieren. Wäre das nicht einfacher?Gruß GerhardHallo Gerhard,also ich persönlich zeichne auch 2D-Konturen lieber auf einer Arbeitsebene als im ME10. Aber da fehlt mir ehrlich gesagt auch die Gewohnheit. Ansonsten ists vom Aufwand her in etwa gleich.Aber du hast recht: Wenn du eine saubere 2D-Kontur irgendwo her kriegst, diese importieren und nur noch extrudieren.-------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:genau DAS hab ich mir abgeschminkt seit ich im 3D-2D arbeite  Manchmal geht es eben nur mit Kompromissen.Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, meine eigenen Normen zu kreieren Aber der Lehrling hat Abschlussprüfung, da muss das passen... Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gib mal in der Suche "broken_view" ein. Da gibts n paar Threads dazu.Gibts leider nur Infos zum alten Goodie, nicht zur neuen, implementierten Funktion.Danke trotzdem! ------------------Rolf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
3D-Papst am 08.05.2007 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Gibts leider nur Infos zum alten Goodie, nicht zur neuen, implementierten Funktion. Neu? Implementiert? Da bin ich ratlos.Schon mit (load "am_broke") versucht? Oder in der Suche?Irgendwo hatte ich ein Dokument zu dieser Thematik *such* ......to be continued------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
3D-Papst am 08.05.2007 um 15:33 Uhr (0)
In der Hilfe bei mir z.B. unter C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationgoodiesReadme-0032.html findet sich ne Beschreibung. Aber wie gesagt, ich hab V13.2 und nicht wie du V14.5 Sollte die Funktion in V14.5 nicht funzen dann versuch doch mal diese hier.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
karl-josef_wernet am 08.05.2007 um 23:15 Uhr (0)
Hi,ja die liebe Norm, einerseits sollten Masse, die unterbrochen dargestellte Teile darstellen, unterstrichen werden, obwohl schon durch die Unterbrechung optisch dargestellt, und ja auch so nicht herstellbar. Andererseits macht man einen Sch.... bei der angabe der Toleranzen wenn Ober-/Unterers-Abmass nach DIN angegeben werden soll.Also wir haben kein Problem die Toleranz weiterhin nach alter Norm und auch die Bemassung von unterbrochenen Teilen ohne Unterstrich darzustellen.------------------kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
SReinbold am 09.05.2007 um 08:57 Uhr (0)
Hallo RolfIch habe in der Bemassungsnorm SN 210201, ISO 129-1 nichts gefunden, dass solche Masse unterbrochen dargestellt werden müssen.In der Bemassungsnorm SN EN ISO 6410-1 ist in der Fig. 52/6 ein solches Beispiel. Hier ist das Mass nicht unterstrichen. Meiner Meinung nach verhaltet sich Annotation hier korrekt.Gruss Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnrad erstellen
Clint am 09.05.2007 um 09:04 Uhr (0)
Hallo,normalerweise erstellt man keine Evo-Verzahnungen in Modellen (genauso wie Gewinde). Für den Hersteller sind die Angaben in der Zeichnung wichtig.Wenn ich sie doch bräuchte würde ich Progs wie Hexagon (bin mir aber nicht sicher) benutzen die mir dann auch eine dxf liefern.Gruß Clint

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
SReinbold am 09.05.2007 um 09:06 Uhr (0)
Hallo RolfNun habe ich noch die Norm dazu gefunden:Masseintragungen SN 210201, ISO 129-12.3.3 Eintragung der Masszahlen"Masszahlen ... müssen unterstrichen werden, sofern diese Partien nicht unterbrochen dargestellt sind"Siehe Fig. 44/4Gruss Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz