|
OneSpace Modeling : Zahnrad erstellen
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 14:24 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass es dazu eine Funktion gibt.-- 1 Zahn zeichnen/konstruieren, vervielfältigen, vereinen mit der Nabe.Bin aber gespannt, ob da jemand was besseres weiss ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnrad erstellen
Gerhard Deeg am 08.05.2007 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Rolf,warum denn nicht im ME10 ein Zahnrad konstruieren und dann nur noch im OSDM extrudieren. Wäre das nicht einfacher?Gruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Syndry am 09.05.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hi Rolf,ich bin gelernter Technischer Zeichner im Anlagenbau - Bereich Maschinenbau. Maße müssen unterstrichen sein, sollten sie von Hand ausgebessert und nicht mehr dem gezeichnetem Zustand entsprechen. Bei Unterbrochenen ansichten könnte man dies anwenden, ist aber nicht explizit in einer Norm festgehalten (wie ihr ja schon rausgefunden habt Also wir machen das unterstreichen einer Zeichnung nur, wenn wir unsere uralten Tuschezeichnungen ausbessern müssen (Ja sowas gibbet auch noch) ansonsten wird im CA ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
highway45 am 09.05.2007 um 15:02 Uhr (0)
Äh was ?Normalerweise macht man eine Kopie des 3D-Modells und dann eine Kopie der Zeichnung. Somit ist beides neu.Ist es in deinem Fall nicht besser, einfach ein neues Blatt an die Zeichnung zu hängen ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem bei Simulation
MC am 09.05.2007 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Jörg,wenn Du die Unterseite des letzten Teils parallel zu der blauen Oberfläche als parallel definierst funktioniert es nicht?Der Abstand der Unterseite des letzten Teils muß sich ja aber in der Lotrechten der blauen Platte bewegen können wenn ich die Kinematik richtig verstanden habe, oder bewegt sich die Welle mit dem Zahnrad in der Lotrechten?Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem bei Simulation
seistandhaft am 09.05.2007 um 15:31 Uhr (0)
Hallo MC Zitat:Der Abstand der Unterseite des letzten Teils muß sich ja aber in der Lotrechten der blauen Platte bewegen können wenn ich die Kinematik richtig verstanden habe,Richtig verstanden. Habe mal die pkg angehängt.Hallo Dieter,mit "starr" funktionierts auch nicht.Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:32 Uhr (0)
Nö. Ich will das gleiche Modell, den gleichen Ansichtensatz, die gleichen Ansichten aber eine neue Zeichnung haben. Auf der neuen Zeichnung hab ich andere Rahmen, ev. zusätzliche Texte usw.Ich kann nicht mehrere Blätter machen, weil die erste Zeichnung in die Klasse "2D-Zeichnung" kommt, die zweite in die Klasse "2D-Zeichnung_SERVICE".Workaround hab ich vorhin gerade gefunden:-Modell kopieren-Zeichnung "Kopie zu Variante"-gleich nochmals "Kopie zu Variante" wieder auf das Ursprungsteil. ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 11.05.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,also für uns ist das genau der richtige Anwendungsfall.Ich will die Ansichten genau gleich haben wie auf der Ursprungszeichung.Vielleicht zum Hintergrund der Frage:Unsere Zusammenstellungen werden für die Service-Anleitung aus Platzgründen auf mehrere Blätter verteilt. Diese Blätter haben einen anderen Rahmen. Nummern, die keine Ersatzteile sind, werden der Übersicht halber weggelöscht. Zusätzlich sind die vorhandenen Texte 3-sprachig, nicht wie bei der internen Zeichnung. Aber ansonsten sie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem bei Simulation
MC am 10.05.2007 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Jörg,ich konnte die Datei von Meik auch nicht öffnen (habe auch nur V13.01), daher bekommst Du von mir mal das pkg in V11. Bei mir klappt es, wenn ich es richtig verstanden habe.Gruß, Michaeledit: Wenn Du es nicht nur zu Übungszwecken gemacht hast noch ein Tipp zu den Beziehungen: Du kannst, so wie ich es gemacht habe, alle Teile, die sich nicht relativ zueinander bewegen sollen als "Starr" definieren. Damit ersparst Du Dir die ganzen "Koin-Definitionen". Letztlich sind in Deinem Beispiel nur die bei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem bei Simulation
seistandhaft am 10.05.2007 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Meik,du hast es richtig verstanden, aber leider kann ich die pkg-datei nicht öffnen. Denke es liegt an den Versionen. Gibt es eine Möglichkeit sie so zu speichern, das sie mit 11.65 geladen werden kann?Danke Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
holt am 10.05.2007 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Bei so einer großen Baugruppe wäre es gut, wenn man als Liste angezeigt bekäme, welches Bauteil welche Auflösung hat. Zitat:Zum Beispiel in der aufklappbaren Strukturliste. Zitat:die laesste sich aber nicht so nett sortieren, oder?Hallo zusammen,hier ist die Lösung für alle oben genannten Punkte: (funktioniert ab V14)Das Stichwort heißt Browser-Views!Mit dem angehänngten Lisp kann man verschiedene Spalten einblenden: Dichte Teileauflösung Teileart (Volums/Flächen/Drahtteile)Die Spalten können mittel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
der_Wolfgang am 10.05.2007 um 20:59 Uhr (0)
das coole tool sollte man als Anwender groesserer Baugruppen aber tunlichst compilieren, sonst wirds langsam im Brausssser. (alle defuns in eine 2. Datei auslagern, kompilieren und beim hochfahren die DLL laden)Noch was:(format nil "~a" (oli:sd-num-to-string .....ist nichts anderes als:(oli:sd-num-to-string ....useless use of formatund:Code:aus: (if sel-item (if (oli:sd-inq-part-geo-resolution sel-item) ; neue Teile haben noch keine GEO-Auflösung! (format nil "~a" (oli:sd-num-to-string (oli:sd-inq-pa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
LL am 10.05.2007 um 15:30 Uhr (0)
coole sache kannte ich bis jetzt gar nicht das es die Details gibt(oder habs vergessen auch im Bereich des möglichen)Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |