|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
der_Wolfgang am 15.05.2007 um 20:13 Uhr (0)
Original erstellt von holt: Original erstellt von der_Wolfgang: das coole tool sollte man als Anwender groesserer Baugruppen aber tunlichst compilieren. Im Forum ist kompilierter Code eher hinderlich, da der Lerneffekt für alle Beteiligten wegfällt. ich meinte ja nicht da man es NUR als DLL einstellen sollte. Ausserdem muesste man dann N-Versionen * X-Platformen -Anzahl DLLs bereitestellen. Wer nen compiler zur Verfügung hat, sollte den fuer solch intensive aufgerufenen code eben auch anwenden. Das wollte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
der_Wolfgang am 10.05.2007 um 21:07 Uhr (0)
einCode:(sd-defdialog... ..... :help-action (sd-display-message "Löschen der DB Infos der Zeichnung, Zeichnung ist somit neu für die DB") )waere etwas.... ja wie soll ich es sagen.Aber beim "Attach Drawing... " Kommando werden die Datenbank Infos der Zeichnung sowieso weggehauen. Ausserdem werden mit dem oben zitiertem Tool nur die DB-Infos wegehauen, die die Zeichnung selbst betreffen, aber nicht all die, die an den Teilen/Baugruppen sind, die in den Ansichten auf der Zeichnung sind (stichwort: 2d-3d lin ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Walter Geppert am 09.05.2007 um 15:54 Uhr (0)
Da gabs schon einmal was in diesem Forum, hab das Original aber nicht mehr gefunden. Hab mit das aber damals kopiert und auch verwendet. Der Autor möge mit verzeihen, wenn ich das nun unbekannterweise hier zitiere:Code:(sd-defdialog mark-dwg-new-dialog :dialog-title "MarkZgNeu" :dialog-type :terminate :dialog-control :Parallel :module "ANNOTATION" :variables `( ("LÎschen der DB Infos") ("der Zeichnung") ("Zeichnung ist somit") ("neu fÏr die DB") ) :local-functions ( ;; ------------------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Integration OSD und mySAP PLM
karl-josef_wernet am 10.05.2007 um 22:39 Uhr (0)
Hi,wir setzen seit fast 12Jahren Workmanager, bzw seit einem Jahr auch ModelManager ein. WM bzw MM/DM das führende System für die Entwicklungsabteilungen. Auch die Stücklisten werden in WM/MM erstellt. Nach Freigabe werden die Stammdaten bzw Stücklisten an SAP übergeben. Bei weiteren Änderungen ist dann SAP führend, wobei wir einen Rückabgleich nach WM durchführen, incl. Preisinfos, Lagerbestand, etc, bei z.B. Elektronikbauteilen, nicht bei allem.Aus SAP heraus sind wir mittlerweile auch in der Lage, PDFs, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
holt am 11.05.2007 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:das coole tool sollte man als Anwender groesserer Baugruppen aber tunlichst compilieren, sonst wirds langsam im Brausssser.Solange die Details nicht eingeschaltet sind, werden die Werte nicht errechnet, daher ergibt sich während der "normalen" Arbeit keine Verlangsamung des Browsers.Im Forum ist kompilierter Code eher hinderlich, da der Lerneffekt für alle Beteiligten wegfällt. (Dafür könntest du dann an meinem Code nichts aussetzen! ) Zitat:Noch was:(format nil " ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
highway45 am 16.05.2007 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...dazu empfehle ich Dir die Auskunft...Danke, aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen. Ich mach erstmal ein langes Wochenende bis Dienstag ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 03.05.2007 um 16:14 Uhr (0)
Hallole, hab da gleiche mehrere Fragen, zu denen ich bisher zu noch keiner Lösung gekommen bin - Wie kann ich bei einem Gewinde aus SolidPower die Tiefe vorgeben? Sprich, das Loch wäre 10mm lang, das Gewinde soll aber nur 5mm lang sein. Egal was ich versuch, das Gewinde wird immer so lang wie die Bohrung, sofern ich keinen Absatz einfüge. Ist dies nicht anders zu lösen?- Warum werden in der Anno meine Gewinde wie im Anhang nicht korrekt dargestellt? - Ist es möglich Text in Kanten zu wandeln, so daß es mö ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
Walter Geppert am 03.05.2007 um 16:33 Uhr (0)
Erst mal willkommen im Forum!Nun zu den Antworten: Zitat:- Wie kann ich bei einem Gewinde aus SolidPower die Tiefe vorgeben? Sprich, das Loch wäre 10mm lang, das Gewinde soll aber nur 5mm lang sein. Egal was ich versuch, das Gewinde wird immer so lang wie die Bohrung, sofern ich keinen Absatz einfüge. Ist dies nicht anders zu lösen?Mit dem SD-Power-Bohrungsmakro kann man ganz einfach Gewindesacklöcher erstellen, da ist die Bohrungstiefe getrennt von der Gewindetiefe einzustellen Zitat:ich keinen Absatz ein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 04.05.2007 um 13:41 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!Der Gedanke ist, das ich mir für mein DH-Fahrrad gern ein Kettenblatt selber fräsen möchte. Dafür würde ich dann schon gern die Zähne sehen. Dachte nur, das es keinen Unterschied macht, ob Rändel oder Kettenblatt Ist der Hintergrund, das Konturen wie bei Rändeln und Gewinden nicht dargestellt wird, das dadurch die Rechenleistung minimiert wird? Wenn ja, ist es bei aktuellen Rechner noch nötig? Oder eher das durch zuviele Kanten und Formen das ganze u.U. den Konstrukteur verwi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 04.05.2007 um 13:51 Uhr (0)
Naja, ein Kettenblatt ist ja eine relativ einfache Form.Die Kontur malst du dir auf die Arbeitsebene und dann wird es extrudiert. Dann eine Arbeitsebene um 90° und die verschiedenen Wandstärken abdrehen.Rändel ist ja eine Normform und die würde man in 2D eh nicht mehr erkennen. Hauptgrund ist natürlich die Rechenleistung, egal wieviel Power der hat.Was ist denn ein DH-Fahrrad ? Downhill ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 11.05.2007 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von derschotte:...PS: highway45, warum kann ich dir nicht ins Gästebuch schreiben, bzw. warum erscheint der Text nicht?Hab ich schon öfters gehört. Es kann sein, daß es als sogenannter Spamfilter eingerichtet ist, daß Neuangemeldete erst nach gewisser Zeit oder Anzahl von Beiträgen diese Funktion erhalten.Wir hatten in letzter Zeit einige Gästebücher vollgemüllt gehabt, was dann wieder mühsam gelöscht werden muß.Ich frag mal nach...------------------Matthias OneSpace Model ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 12.05.2007 um 18:07 Uhr (0)
Also den einen Balken, der mehrfach als Exemplar vorhanden ist, ersetzen durch einen anderen, der dann natürlich an den gleichen Positionen auch als Exemplar sitzen soll ?Ich glaube, solch eine Funktion ist gar nicht vorhanden (vielleicht ja doch, hab gerade kein CAD hier).Eine Möglichkeit wäre, den Balken von Anfang in eine Baugruppe zu tun und dann diese Baugruppe als Exemplar zu verteilen. Neue Teile in dieser Baugruppe wären dann in allen Exemplaren dieser Baugruppe drin.Zur Not hilft auch dieses Tool: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
der_Wolfgang am 12.05.2007 um 20:52 Uhr (0)
Da wuerde ich doch mal arg auf Grafikartenproblem tippen(!!!)Ich nudel hier auf einem AMD Athlon 2800 mit 512MB, NVIDIA GeForce FX 5200 und einem aktuellen OSDM rum (also nicht die abgespeckte PE version).. Und das geht recht zugig (grosse Modelle sind natuerlich tabu.) Die PE version hatte ich aber auch mal laufen.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |