|
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
karl-josef_wernet am 13.05.2007 um 11:41 Uhr (0)
Hallo,der Hinweis mit dem Maustreiber wäre auch mein erster gewesen.nicht bloss der Microsoft-Treiber macht Ärger, auch der SetPoint vonLogitech. Wir verwenden bei uns im Betrieb momentan nur den 9.79.1-Treiber von Logitech. Versionen darüber: vergessen.Wichtig ist auch, dass so Dinge wie animierte Mauszeiger nicht verwendet werden, aber auch das Kästchen "Zeigerschatten aktivieren" (Registerkarte "Zeiger" der Mauseigenschaften) sollte nicht aktiviert sein ebenso hatte ich schon schlechte Erfahrungen mit"Z ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
Minka am 14.05.2007 um 08:20 Uhr (0)
ich weiss nicht, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.Es gibt im Menue "Teile & Baugruppen / Aendern" den Befehl "Eigenstaendig"Damit kann man ein Exemplar in eine Kopie aendern------------------Viele GruesseElke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
clausb am 13.05.2007 um 15:23 Uhr (0)
Könntest Du testweise den Treiber samt Zubehör tutto completti deinstallieren? Nur um zu sehen, ob an der Maustreibertheorie was dran sein könnte.Generell gesprochen ist Wolfgang beizupflichten: Ein auch nur halbwegs aktueller Rechner, auf dem der Grafiktreiber korrekt installiert ist, hat mit Modeling PE normalerweise keine Performanceprobleme, und schon gar nicht solche, wie Du sie beschreibst. Hinweise zur korrekten Grafiktreiberinstallation gibt es u.a. unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/Os ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 14.05.2007 um 11:15 Uhr (0)
Und wieder ein neues Problem bzw. die Suche nach einer Funktion. Und zwar möchte ich einen Radius zeichnen der mehrfach an einem Teil vorkommt (ähnlich wie bei einer Rändel). Um diesen nicht jedes mal von Hand mit Hilfsgeometrieen zeichnen zu müssen, möchte ich diesen eimal als Hilfsgeometrie zeichnen und ähnlich wie die Funktion Radial/Linear kopieren. Wie ist dieses möglich?Sollte das ganze nicht möglich sein, ist es ein praktischer Weg, den zu entfernenden Radius auszufräsen, die Kontur des Radius als n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 14.05.2007 um 11:38 Uhr (0)
Ich liebe dieses Forum 1) verdammt schnell2) kompente Hilfe3) Einsteiger werden super unterstützt4) keine "Angemache" das man das dieses oder jenes nicht weissHabs erstmal mit meiner 2 Variante gemacht Die Möglichkeiten unter 2D ändern hatte ich bisher leider irgendwie übersehen. Aber da seh ich schon ein paar gute Funktionen Danke!!!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 04.05.2007 um 12:25 Uhr (0)
1. Eine Rändel in 3D zu zeichnen ist normalerweise nicht üblich, genauso wie Gewinde wird so etwas nur angedeuted.Für Anleitungsbilder bilde ich eine Rändel manchmal als Zahnrad mit ein paar Querrillen ab.Wenn du eine Rändel korrekt zeichnen möchtest, dann kannst du das eventuell mit der Funktion "Freiform" - "Material entfernen" - "ZylSpirale" machen, einmal links und einmal rechts herum. Statt "Material entfernen" kann man auch "Material hinzufügen" wählen und diese Hilfs-Körper dann später vom Modell su ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 11.05.2007 um 19:46 Uhr (0)
Mal wieder eher ne einfache Frage: Ich habe ein Balken den ich mehrfach über Exemplar in meine Konstruktion eingefügt habe. Nun allerdings habe ich festgestellt, das noch das eine oder andere Loch in diese gehören.Gibt es eine Möglichkeit, das ich die Änderung nur in einem Balken mach, und diese dann auf die anderen (da ja gleiches Exemplar) übertragen wird? Ist ja ein bisschen mühseelig das ganze mehrfach zu ändern.DankePS: highway45, warum kann ich dir nicht ins Gästebuch schreiben, bzw. warum erscheint ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
msteinke am 14.05.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo nochmal,kleiner Hinweis am Rande: Radien(Verrundungen) und Fasen sollten bevorzugt mit den Befehlen aus dem Menü "3D ändern" an das Modellangetragen werden und nicht gleich mit extrudiert werden.Der große Vorteil ist die Möglichkeit diese Formelemente direktändern zu können, z.B. einen Radius unter Angabe seines neuen Wertesdirekt aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste zu vergrößern oder verkleinern.Ansonsten wird ein extrudierter Radius als "normale" Fläche betrachtet...Einige solcher Flächen, in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
woho am 14.05.2007 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von derschotte:Ich liebe dieses Forum 1) verdammt schnell2) kompente Hilfe3) Einsteiger werden super unterstützt4) keine "Angemache" das man das dieses oder jenes nicht weissDas lieben wir auch alle in diesem Forum.Einen Tip moechte ich jedoch gerne geben:Es waere manchmal besser bei unterschiedlichen Anfragen einen neuenThread mit aussagekraeftigem Betreff zu schreiben.So muss man nicht Antworten, neue Fragen, neue Antworten, ... lesen sondern ist gleich beim entsprechenden Probl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
karl-josef_wernet am 14.05.2007 um 21:20 Uhr (0)
Hi Michael,wie schon weiter oben geschrieben. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem SetPoint-Treiber. Runterwerfen und 9.79.1 installieren. Wenn Du diesen brauchst, kann ich dir mailen.Ausserdem wähle in Windows für die Zeiger (Maus-Eigenschaften) das Schema Windows-Standard (Systemschema).Ach ja was auch immer mal wieder Ärger macht ist, der UDF-Treiber, wenn du z.B. InCD mit Deiner Brennsoftware installiert hast.Wenn Du diesen nicht benötigst, solltest Du diesen wieder deinstallieren.KJW----------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower Fehler
Magoo am 15.05.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein kleines Problem mit SolidPower. Immer wenn ich ein Normteil aus dem Katalog laden möchte, kommt folgende Fehlermeldung: Zitat:SD-Katalog : Anbindung einer Datenbank benötigt ein Passwort für SolidPower AdvancedDas interessante ist, das wir garkein SolidPower Advanced haben sondern die Standard-Version. Bis letzte Woche hat alles funktioniert. Jetzt auf einmal nicht mehr. An der Konfiguration wurde nichts bewusst verändert.Eine Lizenz ist frei und wird auch gezogen, wenn ich Soli ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Onespace Designer Package Reparieren
ziegel-tom am 15.05.2007 um 10:57 Uhr (0)
Hi,habe hier ein sehr wichtiges Package, dieses habe ich gestern gespeichert und zur Sicherheit nochmal heute Morgen kurz vor Rebooten nach einem Update durch MS.Als ich dann das File wieder laden wollte bekomme ich eine Fehlermeldung aus dem Temp Verzeichnis "Wrong DATA" Jetzt meine Frage, kann man irgendwie so ein File Reparieren, oder zumindest kontrollieren lassen?Besten dank fuer eure Antworten.------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Stückliste mit Ausgabe der zugh. Ansichtssatznamen
Christian Sandmann am 14.05.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte in Annotation mit der Stücklisten Funktionalität den Namen des Ansichtssatzes (ggf. können mehrere daran hängen), der an dem (STL-)Teil hängt, in der STL ausgeben.Im Integration Kit habe ich bereits den Befehl "sd-inq-part-layouts" gefunden, der die Layouts in einer Liste mit Selitems zurückgibt. An dieser Stelle komme ich jedoch nicht weiter, da ich mit dem Inhalt der Liste nichts anfangen kann.Die Idee ist, diese Liste auszuwerten und dann im Startup vom OSM ein entsprechendes A ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |