|
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
3D-Papst am 16.05.2007 um 07:07 Uhr (0)
Hallo Franz,wie oft hast du 100-te von verrundeten Modellen auf dem Schirm an denen alle Verrundungen noch nie erkannt und ggfs. umgewandelt sind dass du das über mittag automatisch machen lassen müsstest?1. Verrundungen gleich beim Erstellen des Teiles machen verhindert dass man später erkennen und umwandeln muss (Stichwort sauber arbeiten).2. Wenn man Teile importiert oder von Lieferanten bekommt dann checkt man kurz und wandelt umAlso ich seh keine Notwendigkeit für solch ein Makro denn die bordeigenen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflächenmodell erweitern
hellbouncer am 18.05.2007 um 12:55 Uhr (0)
Hallo OSM Gemeinde,ich habe hier gerade in OSD 14.5 ein Teil importiert, welches nun als Flächenmodell zur verfügung steht. Mein Problem ist nun, dass ich etwas an dieses Flächenteil anfügen will, sich das Flächenmodell aber nicht anwählen lässt beim extrudieren.....gibts hier ein Workaround???Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Material zuweisen im Modul FE Analyse
floriankolbeck am 21.05.2007 um 07:06 Uhr (0)
HAllo,vielen Dank für Deine Antwort. Das benötigte Material finde ich nicht in der Datenbank. Wie kann hier neue Kennwerte hinzufügen bzw. kann ich die Daten von Materialherstellern irgendwie einspielen?Vielen Dank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Letzte Werte
highway45 am 16.05.2007 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Walter !Vielleicht weiß das wirklich niemand. Oft genug gelesen wurde der Beitrag ja.Ich würde sagen, du fragst das einfach mal den Support. Die sollten es zumindest mitteilen können, wenn die Anzahl der Werte nicht veränderbar ist.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebezeichnungen anzeigen
derschotte am 21.05.2007 um 15:56 Uhr (0)
Der Befehl search_by_pick "parcel-gbrowser" "SEARCH-BY-PICK ist genau das was ich gesucht hab. In der Hilfe hab ich was gefunden das man eigene Buttons erstellen kann. Allerdings funktioniert das ganze nicht bzw. bekomme ich eine Fehlermeldung. Gibt es die Möglichkeit einen Befehl auf eine Taste zu legen? Wäre mir sogar noch lieber. [Diese Nachricht wurde von derschotte am 21. Mai. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebezeichnungen anzeigen
derschotte am 16.05.2007 um 08:45 Uhr (0)
Hallole,alle unsere Teile sind nach den Artikelnummern gespeichert. Bei grösseren Baugruppen verliert man schnell den Überblick und weiss nicht mehr welche Artikelnummer aus der Listenansicht dem Teil entspricht.Gibt es ein Möglichkeit, die Baugruppe mit den Maus abzufahren und dann die Bezeichnung, sprich Artikelnummer, angeziegt zu bekommen? Manchmal klappt das bereits von allein, meist allerdings nicht. Vielen Dank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
franz62 am 21.05.2007 um 19:57 Uhr (0)
Hallo claus,Nun hab ichs drin, Vielen Dank noch mal. Nu macht das arbeiten noch mehr Spass. Wundern tut mich nur, das diese Funktion nicht mehr gebrauchen können.Trotzdem supi meine Mittagspause ist jetzt viel entspannter.Gruss Franz
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich seh jetzt nicht den Unterschied im Umgang mit großen oder kleinen Baugruppen, außer die Rechnerperformance.Bei parametrischen CADs werden in der Baugruppen die Teil oft gegeneinander ausgerichtet (Verknüpfungen). Hat man nur drei Teile istes fast egal wie diese Verknüpfungen gesetzt werden. Hat man aber ein paar hundert Teil in der Baugruppe muss man sich gewisse Gedanken machendamit man die Baugruppe später noch ändern kann, oder wenn man ein Teilentfernt nicht g ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
highway45 am 22.05.2007 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Wirkliche Informationen zum Umgang mit grossen Baugruppen oder Freiformflächen sind so aber leider nicht zu finden.Hast du vielleicht spezielle Fragen dazu ?Ich seh jetzt nicht den Unterschied im Umgang mit großen oder kleinen Baugruppen, außer die Rechnerperformance.Für die Erstellung von Freiformflächen gibt es eine Ergänzungslizenz, die einige Funktionen im "Oberflächen"-Menu freischaltet.Das Thema "fehlende Parametrik" wurde schon einige Male behandelt. Mit der Suche ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
highway45 am 22.05.2007 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Workmanager... ...sieht schon aus als wäre es am Amiga programmiert worden...Möchte ich nicht dagegen wetten Nicht viel, aber etwas verbessern läßt sich die Oberfläche hiermit: http://osd.cad.de/workmanager.htm ------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Clint am 22.05.2007 um 12:17 Uhr (0)
Also ich würde immer SWX zum Entwickeln vorziehen. Dabei sehe ich aber den gesamten entwicklungsprozess von der Idee bis zu FEM, MKS, DMU. Da kann OSD einfach nicht mithalten. Zitat:Bin ich grundsätzlich gleicher Meinung. Viele User stören sich aber dann daran, dass bei einer Änderung Fehlermeldungen auftauchen, da Referenzen nicht mehr gefunden werden.Wenigstens kann ich aber noch Ändern. Ist auch eine Frage, wie fit bin ich im Prog., man muss die Historie auch "lesen" können.Also ich kann dir ein Teil sc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
highway45 am 22.05.2007 um 12:43 Uhr (0)
Wieso kommt eigentlich bei SWX ein blauer Popel und bei OSM oder OSD nicht ?------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
woho am 22.05.2007 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Was noch sehr wichtig ist und oft übersprungen wird ist die Zeichnungserstellung, diese ist ja eigentlich eins der wichtigsten Sachen bei einem CAD Prog.. Das beste Modelieren bringt nichts, wenn später bei der Zeichnung nur Mist heraus kommt. Da muss man sagen ist OSD auch nicht gut.In der Signatur steht:OSDM 13.20AWM 11.65Da waere es besser, sich solche Bewertungen zu ersparen.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |