Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7463 - 7475, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Clint am 22.05.2007 um 15:44 Uhr (0)
Vielleicht sollte woho sich, anstelle meiner Signatur, lieber andere CAD Progs anschauen bevor er eine Bewertung abgibt.Ich glaube für Bewertungen und Diskussionen sind wir doch hier, dass sie nicht allen passen ist schon klar.GrußClint

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 09:24 Uhr (0)
Hallo CadKD,Wir sind gerade dabei auf OSM zu wechseln. Ich selber habe schonauf Ideas, PRO/E, UG, Inventor und SolidWorks gearbeitet.Es gibt ein paar grobe Unterschiede:- In OSD gibt es keine Featurehistorie (ab Version 15 nicht mehr  ganz korrekt, und soll gemäss Supportangaben ausgebaut werden)- Baugruppenbearbeitung ist ein Fremdwort (noch, ist geplant)- Gewisse Geometrien sind nicht zu ändern, z.B. die Topologie  einer Spirale (Aussage vom Suport, wenn jemand eine Lösung hat,  darf man sich gerne melde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
3D-Papst am 22.05.2007 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Das beste Modelieren bringt nichts, wenn später bei der Zeichnung nur Mist heraus kommt. Da muss man sagen ist OSD auch nicht gut.Fazit ist, du musst dir selber ein Bild machen.Und schon sind wir wieder beim Kontest OSM vs. SWX Ich arbeite seit über 12 Jahren mit dem OSM und es gibt nichts was nicht geht. Ich wills mal so ausdrücken: Das beste CAD kann auch nichts wenn der User es nicht beherrscht. 2D-Ableitungen kann der OSM genauso gut wie alle anderen CAD-Sys. Freies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
CadKD am 22.05.2007 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Olla Ich gebe CAD-PAPST recht, es gibt nichts was auf OSD nicht geht, was ich auch für SWX unterschreiben kann. Hmm wenn man schon auf SWX ist würde ich nicht unbedingt auf OSD umstellen. Ich denke es gibt keine so entscheidenden Vorteile, die eine Umstellung (was ein riesenärger ist) rechtfertigen. Zwecks Modellierung, manche stehen auf das freie modellieren, ich kann aber jetzt keine entscheidenden Vorteile zum parametrischen sehen. Was mir an OSD Angst macht, ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
woho am 22.05.2007 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Vielleicht sollte woho sich, anstelle meiner Signatur, lieber andere CAD Progs anschauen bevor er eine Bewertung abgibt.Ich glaube für Bewertungen und Diskussionen sind wir doch hier, dass sie nicht allen passen ist schon klar.Nur zur Info:Ich habe gar keine Bewertung abgegeben.Und - ich kenne auch andere CAD-Progs.Ich wuerde mir wuenschen: von allen Programmen nur diesehr gut funktionierenden Dinge in meinem Programm. Doch das gibt es leider nicht.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
CadKD am 22.05.2007 um 09:06 Uhr (0)
Hallo an alle OSD-Fachleute,derzeit ist ja eine grosse Werbekampagne von CoCreateim Gange. Wir überlegen nun einen Umstieg.Ich kenne noch die grundsätzliche Arbeitsweise von ME10im 2D-Bereich und habe auch schon mit dieser frei erhältlichenPersonal-Edition herumprobiert.Wirkliche Informationen zum Umgang mit grossen Baugruppen oder Freiformflächen sind so aber leider nicht zu finden.Deshalb wollte ich einfach mal hier in Eurer Runde nach solchenEindrücken fragen. Speziell eben Umsteiger von parametrischen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
CadKD am 22.05.2007 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:Hallo CadKD,Wir sind gerade dabei auf OSM zu wechseln. Ich selber habe schonauf Ideas, PRO/E, UG, Inventor und SolidWorks gearbeitet.Es gibt ein paar grobe Unterschiede:- In OSD gibt es keine Featurehistorie (ab Version 15 nicht mehr ganz korrekt, und soll gemäss Supportangaben ausgebaut werden)- Baugruppenbearbeitung ist ein Fremdwort (noch, ist geplant)- Gewisse Geometrien sind nicht zu ändern, z.B. die Topologie einer Spirale (Aussage vom Suport, wenn jemand eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Clint am 22.05.2007 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Mike,bin auch jemand der vom par. zu OSD wechseln musste.Du kannst hier im Forum natürlich nur pers. Meinungen hören und dies ist meine:Mit große Baugruppen kommt OSD eigentlich ganz gut zurecht kommt aber jedes Prog. wenn man die richtige Hardware hat.Das Positionieren ohne Abhängigkeiten funktioniert gut, geht aber auch in para. progs (z.B. Catia).Wieso es ein Vorteil ist den Aufbau der Modelle nicht mehr nachvollziehen zu können verstehe ich nicht. Ich bin Ingenieur und würde gerne den Aufbau des ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wieso kommt eigentlich bei SWX ein blauer Popel   und bei OSM oder OSD nicht ?Hat was mit einem Markenzeichen zu tun, funktioniert automatisch. Ev. mal Stefan oder Andreas fragen wie man sowas aufschlaten lassen kann. Zitat:Original erstellt von Clint:Was noch sehr wichtig ist und oft übersprungen wird ist die Zeichnungserstellung, diese ist ja eigentlich eins der wichtigsten Sachen bei einem CAD Prog.. Das beste Modelieren bringt nichts, wenn später bei der Zeichnun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
highway45 am 22.05.2007 um 09:56 Uhr (0)
Als Suchworte würde ich mal "parametrik" oder "parametrisch" oder "solidworks" oder "dynamic" ausprobieren. Aber ausführliche Erfahrungsberichte wirst du nicht finden, nur viel Rumdiskutiererei...Für die Erstellung von Blechteilen gibt es schon einige mitgelieferte Funktionalitäten, aber auch ein Zusatz-Modul "Sheet-Metal"."...nur hingestellt..." schön ausgedrückt  ------------------Matthias                   OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Das Positionieren ohne Abhängigkeiten funktioniert gut, geht aber auch in para. progs (z.B. Catia).Funktioniert sicher auch in UG oder SolidWorks. Nachteil ist, dassbei beweglichen Baugruppen die Bewegungen nicht geprüft werden können. Zitat:Original erstellt von Clint:Wieso es ein Vorteil ist den Aufbau der Modelle nicht mehr nachvollziehen zu können verstehe ich nicht. Ich bin Ingenieur und würde gerne den Aufbau des Modells nachvollziehen, da ich so Fehler entdecke. Al ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
hellbouncer am 22.05.2007 um 16:16 Uhr (0)
Olla Ich gebe CAD-PAPST recht, es gibt nichts was auf OSD nicht geht, was ich auch für SWX unterschreiben kann. Hmm wenn man schon auf SWX ist würde ich nicht unbedingt auf OSD umstellen. Ich denke es gibt keine so entscheidenden Vorteile, die eine Umstellung (was ein riesenärger ist) rechtfertigen. Zwecks Modellierung, manche stehen auf das freie modellieren, ich kann aber jetzt keine entscheidenden Vorteile zum parametrischen sehen. Was mir an OSD Angst macht, ist, dass wenn man ein paar verknüpfungchen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erhöhung der Auflösung von leeren Teilen
holt am 23.05.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe vor ca. 1 Jahr einen Verbesserungsvorschlag bei CoCreate eingereicht zum Thema "Erhöhung der Auflösung von leeren Teilen".Wie ich aus dem Forum weiß (2 Beiträge, die ich so auf die schnelle gefunden habe) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001077.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002379.shtml ... bin ich nicht alleine mit diesem Problem.Leider wurde mein Vorschlag bewertet mit: "not implemented" "Insufficient implementation time"Mir geht es rein um Teile, die in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz