|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
highway45 am 06.06.2007 um 07:33 Uhr (0)
Oder bau dir einfach ein neues Teil mit "Oberfläche" -- "Sammeln".Dafür ist nicht mal die Anwendung "Surfacing" nötig.Den fiesen Bereich kannst du ja mit "Oberfläche" -- "Einfügen" zum Volumenmodell vervollständigen.------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
RainerH am 05.06.2007 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: eben: da steht [b]defines attribute behavior. Und "DB-?REF" attribute werden schon so angelegt, das beim Kopieren eines Bauteils nichts übrigbliebt was hinterher weh tut. Sonst könnte man ja NIE ein aus der DB geladenes Teil kopieren, modifizieren und in die DB speichern ohne das selbige da hustet. -- kann auch sein das da noch was passiert wenn das Teil dann schlussendlich wirklich gespeichert wird.[/B]@der_WolfgangDas mag schon sein - "DB-DREF" und "DB-PREF" Att ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
highway45 am 06.06.2007 um 08:59 Uhr (0)
Du erzeugst ein neues Bauteil und das baust du auf, indem du die Flächen des kaputten Teils übernimmst.Das geschieht mit dem oben genannten Oberflächen-Menü.Die bösen Flächen werden dabei natürlich nicht übernommen.Wenn du die noch offenen Bereiche dann mit sauberen Flächen schließt, hast du einen korrekten Volumenkörper.------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Techsoft V13 Bohrung springt beim Platzieren
wenk am 13.06.2007 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Woho,läßt sich leider nicht mehr nachvollziehen.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
der_Wolfgang am 06.06.2007 um 00:26 Uhr (0)
mit 1450 kann ich *die* Face nicht selektieren,aber es gibt da noch ne 2. die erwische ich auch nicht mit dem selektor. Die 2. flaeche ist dort, wo das Gewinde aufhoert.Mit SurfaceAnalysis sehe ich da ne komische Flaeche. Aber da kenn ich mich auch absolut nicht aus.-- wechsel zu OSD15.00Die Luftscheibe laesst sich loeschen. (wie Claus ja auch schon schrieb)Das Teil ist schrottig,Die rote Flaeche hat einen Radius von 8, die angrenzende gelbe, 7,85, dazwischen finde ich: nichts! Deswegen bleibt es auch nac ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
derschotte am 05.06.2007 um 17:39 Uhr (0)
Hallole,nachdem mein letztes Problem wohl vom User verursacht wurde, glaub ich diesmal unschuldig zu sein Im angehängten Bild sieht man in der Mitte eine Runde Fläche die dort nicht hingehört, zumal ich nicht mal weiss wie da hin gekommen ist Das ganze scheint in der Luft zu schweben Hab bereits mit fräsen, abdrehen und Fläche löschen versucht, aber die will nicht weg Habt ihr ne Idee wie man diese wegbekommt? Desweiteren ist mir aufgefallen, das in der Strukturliste vor dem Bauteilnamen nicht mehr das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 02.08.2007 um 12:37 Uhr (0)
Wir machen Lackierroboter und 1 besteht aus 8.000 - 10.000 Teilen. Alleine dieser Roboter zwingt unsere Maschinen schon in die Knie. Nun soll ich 8 von diesen + 4 Freiformkarossen einer bekannten Automarke in einer Lackierkabine verbauen, welche wiederrum mit 10 anderen Kabinen in einer Halle steht Das war jetzt ETWAS übertrieben, trifft aber doch den Nagel auf den Kopf. Und ich denke mal dass z.B. Liebherr, Bomag oder Spinnbau auch mit Baugruppen arbeiten müssen die die 10.000-er Marke lässig überschrei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HTML drucken
Martin.M am 06.06.2007 um 14:44 Uhr (0)
Hallo,ich weiss nicht ob LISP da weiterhilft, aber vielleicht habt Ihr ja eine Idee.Ich möchte HTML-Seiten drucken. Das funktioniert auch mit dem folgenden Befehl.(system "rundll32.exe C:WINNTsystem32mshtml.dll,PrintHTML "C:TEMPHello.html" " )Leider geht nach jeder Seite der Windows-Drucker-Dialog auf und der Anwender muss auf die Schaltfläche Drucken drücken.Wisst Ihr wie ich es hinkriege das die Seiten hintereinander gedruckt werden, ohne den Anwender zu beschäftigen ?TschuessMartin------------------ OSD ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HTML drucken
Martin.M am 06.06.2007 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Claus,da habe ich bei der Auswahl des Forums nicht aufgepasst. Vielen Dank für den Quelltext, da muss ich jetzt eine C-Compiler in Gang bringen um die EXE zu bekommen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 20:09 Uhr (0)
Danke Matthias,bin sehr erstaunt wie spät du hier noch reinschaust. Werd es gleich mal probieren. Hab mich auch schon gewundert dass die anderen Rahmen hier nicht erscheinen. Aber da ich mich damit nicht wirklich auskenne dachte ich mir es wird schon stimmen.Ich benutze weder einen Workmanager noch einen Modellmanager. Hab hier auf dem Rechner nur OSD Modelling installiert. Ist mein Privatrechner auf dem das Programm läuft.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 19:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendetwas mache ich wohl falsch. So eben wollte ich einen neu erstellten Rahmen in Annotation so einbinden, dass ich ihn in der Auswahlliste habe.in der am-customized habe ich folgendes eingesetzt: (docu::docu-register-frame :ui-name "A4-quer" file: "C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2006/Annotation/win/format_A4_quer.mi":wm-name "D" );;Was habe ich falsch gemacht, dass es mir es nicht anzeigt? Laut Anleitung müsste es doch so stimmen.Ich habe die am-customized in folgendem Pfad verändert ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
highway45 am 07.06.2007 um 20:03 Uhr (0)
Entferne mal die beiden ;; vor deiner Zeile.Die Semikolon bedeuten, daß die nachfolgende Zeile im Code nicht gelesen wird.Das sind zwei Beiträge, die ich außerdem zu dem Thema noch finden konnte: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000934.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001195.shtml Deine anderen Rahmen scheinen aber woanders registriert zu sein. Werden die eventuell über Work- oder Modellmanager geladen ?------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 21:17 Uhr (0)
Habe mir die Fehlermeldung eben genauer angesehen.Hab eine Datei am_wm_customize entdeckt und dort folgenden Eintrag ergänzt: (docu-register-frame :ui-name file: "/format_A4_quer.mi" :wm-name "A4-quer")nun zeigt es mir im Auswahlmenu den Rahmen mit der Bezeichnung A4-quer an, doch leider läßt er sich nicht laden. Die Fehlermeldung lautet:Zeichenfolge entspricht nicht dem Objekt der gewünschten Art.Ich verstehe nicht ganz warum dies so ist. Den neuen Rahmen habe ich im selben Ordner abgelegt wie all die and ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |