|
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
crisi am 15.06.2007 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Die Funktionalität "beidseitig" kenne ich, aber 3D-Pabst hilft es bei seinem Beispiel leider auch nicht weiter. Da das System auch hier nur auf beiden Seiten bis zum tangentialen Übergang der Verrundung gehen würde. Ich würde sagen das ist ein schöner Verbesserungsvorschlag, oh sorry Product Suggestion , für CoCreate, denn mit diesem Verhalten wird jeder Blech Anwender zu kämpfen haben. @ 3D-Pabst: die Anmeldung natürlich nur wegen diesen Thread. Viele Grüße und schönes Wochenende,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klassifikation
Urs Thali am 15.06.2007 um 15:07 Uhr (0)
Hallo liebe LeuteIch habe die Aufgabe, einen Klassifikationsbaum für ModelManager aufzubauen. Dieser Baum soll Teile wie Schrauben, Muttern, Lager, Dichtungen, Stifte etc. umfassen. Alles eben, was man im allgemeinen Maschinenbau so braucht. Sicher gibt es schon X Firmen, welche sowas haben und ich möchte das Rad nicht neu erfinden.Kann mir hier jemand helfen und sowas nur in Papierform zur Verfügung stellen?Schönes Wochenende!Gruss Urs
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klassifikation
Allenbach Rolf am 15.06.2007 um 15:18 Uhr (0)
Hoi Urs,wir haben auch einen Klassifikationsbaum. Ist noch gar nicht so lange her, da war das Thema schon mal hier (-- "Suche" ).Unser Baum ist aber für alles ausser Normteilen, die werden bei uns nicht über einen Baum klassiert. ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 8".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
Martin.M am 16.06.2007 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Papst,Du bekommst nur eine richtige Abwicklung wenn die Stirnfläche 90° an die Fläche der Lasche anschliesst.Du muss leider das Blech "kopieren" und die Verrundungen löschen (Senkbohrungen, ...), dann bekommst Du die richtige Abwicklung.Wenn Du in einer Datenbank speicherst kannst Du an das Originalblech einen Behälter hängen und in den Behälter schiebst Du dann das Rohteil (die Kopie). Das hat den Vorteil das wenn Du die Baugruppe lädst das Rohteil nicht mitgeladen wird. Du kannst dann auf der Zeich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
3D-Papst am 15.06.2007 um 09:49 Uhr (0)
Moinsens,stehe gerade im Clinch mit dem Abwicklungs-Tool. Ich hab nen relativ einfachen gebogenen Winkel welcher 6mm Materialstärke hat und ringsum mit R2 verrundet ist. Wenn ich nun im Anno ne Abwicklung mache dann kommt die kpl. Aussenkontur rot und mit den falschen Aussenmaßen, nämlich die Maße von Radius zu Radius. Das Blech ist 100mm breit, es werden aber dann dementsprechend nur 96 angezeigt.Wie kann ich dem Tool sagen dass es die Mitte meiner Materialstärke erfassen soll und nicht die Oberfläche? Bi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
3D-Papst am 15.06.2007 um 10:37 Uhr (0)
Ich könnte wetten es hat was mit dem Ursprung zu tun: aber ich bekomm es nicht hin. Ich dachte es funzt so ähnlich wie bei einem Ausbruch, dass man sagen kann "Abwicklung, ab hier mache deinen Umriss". Bin auch zu faul die Hilfe zu lesen ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
Jochen am 16.06.2007 um 20:48 Uhr (0)
Hallo ja das Problem kommt mir sehr bekannt vor.Also da ist noch etwas Verbesserungspotenzial (habe allerdings V11.65)Bei den Senkbohrungen nehme ich immer die Seite als Grundfläche in der am wenigsten Senkungen angebracht sind.Aber die Abwicklungen mache ich eigentlich zu 99 % über das Icon Abwicklung und nicht über Annotation.Die Beschriftung der Biegelinie erscheint dort auch - aber ich denke das ist bekannt.Es lässt sich wesentlich besser 2 D nachbearbeiten.Ein solcher Radius ist natürlich auch nicht v ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
Oberli Mike am 18.06.2007 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Matthias,Diesen Thread hatte ich damals sogar mitgelesen. Es war mir aber nicht klar,dass es für einen Sweep im allgemeinen anwenden lässt. Ich dachte es geht nurum eine Spirale....Alles i.O. Kollege ist fast glücklich. Der Ärger wird kommen, wenn manso was mal ändern darf .... es gibt ja mehree solcher Formen auf diesenBauteilen......In Bezug auf die Version, ich habe nur die 15 auf meinem Rechner, bez. die11.65 von früher kann ich überhaupt nicht bedienen.GrussMike------------------ The Power Of ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
highway45 am 18.06.2007 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:...die 11.65 von früher kann ich überhaupt nicht bedienen...Ja da gab es diesen 3D-Co-Pilot noch nicht. Obwohl ich Jahre damit gearbeitet hab, muß ich erstmal neu losdenken Man kann PKGs in tieferen Versionen abspeichern: im Fenster "Speichern..." gibt es ganz unten die Option, für welche Version. Da müßte bei dir die Auswahl 14.5 und 14.0 stehen. Fürs Forum ist es besser, hier die niedrigste zu wählen.Tja, solch komische Formen zu ändern, ist im nicht-parametrisch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ring
willywolf am 19.06.2007 um 06:48 Uhr (0)
Danke.In der OSM-PE ist der "Beginnen" Knopf außer Funktion. Das Legoauto habe ich schon gezeichnet. Bloß das Zusammenfügen ist mühsam. Ansonsten macht es spaß mit dem Programm zu Arbeiten. Ich denke, ich "nerve" noch öfter mit simplen Themen aber ein Lehrgang ist einfach nicht drin.Wenn noch einer von euch Unterlagen hat, würde mich freuen.GrußWillyu_lindem(ät)web.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ring
highway45 am 19.06.2007 um 07:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von willywolf:...In der OSM-PE ist der "Beginnen" Knopf außer Funktion...Na das ist aber mal richtig sinnvoll !Schulungsunterlagen haben hier sicher einige noch irgendwo herumliegen.Aber bitte beachten, daß diese Dokumente rechtlich geschützt sind und nicht einfach öffentlich verteilt werden dürfen !Frag uns ruhig, wenn du mal nicht weiterkommst.Viele solche Dinge sind hier gerade in letzter Zeit oft besprochen worden.Daher ist es sinnvoll, eben mal die Suche zu bemühen, sollte ein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
woho am 19.06.2007 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Kann mir ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
Oberli Mike am 18.06.2007 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder,Dieses mal aber nur OSM.Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |