|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
woho am 20.06.2007 um 15:09 Uhr (0)
Bezueglich erstellen des Bogens:NachzeichnenPunkt B antippen (als Startpunkt)den Kreis zwischen Punkt A und Punkt B antippen OKSo viel Komfort - und das schon standardmaessig. Viel einfacher geht es fast nicht mehr.Sorry - hab gesehen, dass beim Erstellen die Bogenlaenge eingegeben werden soll.Das geht nur ueber Makro.Das waere aber z.B. ein Verbesserungsvorschlag fuer den Copiloten, dass bei einemBogen wahlweise auch die Laenge eingegeben werden kann.- eSupport Marketplace - Product SuggestionGrussWoHo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
noxx am 20.06.2007 um 15:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Einen Bogen bemassen ueber Boegenbemassung kann Anno auch.[Diese Nachricht wurde von woho am 20. Jun. 2007 editiert.]Es ist leider bei einer Bogenbemassung nicht ersichtlich ob es sich umeiner "normale" Bemassung handelt, oder um eine Bogenbemassung.Nach Norm (soweit ich weiss) gehört, wenn ich einen Kreisabschnitt im Bogenmaß bemaße, über der Maßzahl ein Bogen. In Anno muss der aber per Hand gezeichnet werden.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
Kricher am 20.06.2007 um 15:56 Uhr (0)
Oh,ich arbeite an einem existierenden Proggy unter Lisp, ein Wechsel ist da leider nicht einfach möglich.Wie sieht es denn mit den Dateinamen aus, entsprechenden die immer dem Namen im Pfad von OSD? Ich müsste ja nur die Komponenten der ersten Ebene unter Root mit den Dateinamen (die von mir gesucht werden) vergleichen.Besteht die Möglichkeit an eine Liste der "obersten" Elemente zu kommen?Nochmals sorry bezüglich meines Sprachgebrauchs, bin noch nicht so im OSD (und grade mal in LISP) angekommen ;-).Dein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
Kricher am 20.06.2007 um 16:42 Uhr (0)
Danke Dir,werde es erst mal über die Dateinamen probieren.Das Laden macht ein Makro von mir und die landen immer in der obersten Ebene. Aber das Ziel ist letztlich diese dann in einen zuvor selektierten Subpfad zu verschieben. Besteht evtl. eine direkte Möglichkeit über den Dateinamen ein Part/Assembly in ein zuvor selektiertes SubAssembly o.ä. zu schieben?Habe keine direkte API-Funktion gefunden.Packages werden im Moment (wohl eher nie) nicht verwendet.Gehe jetzt erst mal in den Feierabend und denke auch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
clausb am 20.06.2007 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kricher:ich arbeite an einem existierenden Proggy unter Lisp, ein Wechsel ist da leider nicht einfach möglich.Lisp und das .NET-API kann man ganz prima im gleichen Stueck Code kombinieren. Zitat:Wie sieht es denn mit den Dateinamen aus, entsprechenden die immer dem Namen im Pfad von OSD? Ich müsste ja nur die Komponenten der ersten Ebene unter Root mit den Dateinamen (die von mir gesucht werden) vergleichen.Wenn Du auch Dateien vom Typ .pkg laden willst, hast Du auf jeden Fall ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
netvista am 21.06.2007 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hi,es gibt aber einen eindeutigen Unterschied, an dem man erkennen kann, ob es sich um ein Bogenmass oder Winkel oder Abstandsmass handelt. Bei einem Winkelmass ist die Masshilfslinie immer orthogonal zur Masslinien und die Hilfslinien enden virtuell im Mittelpunkt des Kreises. Bei einem Bogenmass sind die beiden Masshilfslinien parallel zueinander und sind nicht orthogonal zur Masslinie. Normales Abstandsmass, hier sind die Masshilfslinien parallel und auch o ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
karl-josef_wernet am 21.06.2007 um 00:18 Uhr (0)
Hi,es gibt aber einen eindeutigen Unterschied, an dem man erkennen kann, ob es sich um ein Bogenmass oder Winkel oder Abstandsmass handelt. Bei einem Winkelmass ist die Masshilfslinie immer orthogonal zur Masslinien und die Hilfslinien enden virtuell im Mittelpunkt des Kreises. Bei einem Bogenmass sind die beiden Masshilfslinien parallel zueinander und sind nicht orthogonal zur Masslinie. Normales Abstandsmass, hier sind die Masshilfslinien parallel und auch orthogonal zur Masslinie. Ausnahme Drafting Mass ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Der 1 Schritt rückgängig Reiter in der Annotation funktioniert nicht
willywolf am 21.06.2007 um 07:53 Uhr (0)
Das ist ja schlecht. Wie soll ich denn als Anfänger meine häufigen Fehler löschen. Ich kann doch nicht nach jedem Schritt neu speichern.Der Knopf ist original nicht in der Symbolleiste, aber ich habe ihn unter Bearbeiten-Vorgaben-Befehle-Alle Befehle gefunden und in die Symbolleise eingefügt.willy
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Der 1 Schritt rückgängig Reiter in der Annotation funktioniert nicht
woho am 21.06.2007 um 07:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von willywolf:Hallo, in meiner OSM PE funktioniert der "1 Schritt rückgängig" Knopf in der Annotation nicht . Im Modeling geht er. Ist das eine Einschränkung in der PE oder kann man da was einstellen? Also in meiner PE Version gibt es den "Rueckgaengig" Knopf gar nicht.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Der 1 Schritt rückgängig Reiter in der Annotation funktioniert nicht
woho am 21.06.2007 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von willywolf:Das ist ja schlecht. Wie soll ich denn als Anfänger meine häufigen Fehler löschen. Ich kann doch nicht nach jedem Schritt neu speichern.Der Knopf ist original nicht in der Symbolleiste, aber ich habe ihn unter Bearbeiten-Vorgaben-Befehle-Alle Befehle gefunden und in die Symbolleise eingefügt.Es gibt ja den "Loeschen" Knopf.Da kann man das, was im Annotation falsch gemacht wurde, wieder loeschen.Ausserdem gibt es die Moeglichkeit zu aendern.Damit kann man z.B. falsch p ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Der 1 Schritt rückgängig Reiter in der Annotation funktioniert nicht
noxx am 21.06.2007 um 08:40 Uhr (0)
Wusste garnicht das in der PE-Version auch Anno drin ist. Ist ausser Modelling und Anno noch was drin ?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Der 1 Schritt rückgängig Reiter in der Annotation funktioniert nicht
willywolf am 21.06.2007 um 07:21 Uhr (0)
Hallo, in meiner OSM PE funktioniert der "1 Schritt rückgängig" Knopf in der Annotation nicht . Im Modeling geht er. Ist das eine Einschränkung in der PE oder kann man da was einstellen? willywolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
noxx am 21.06.2007 um 10:04 Uhr (0)
Weiss jemand wie man das Makro erweitern kann, damit ich während des erstellens die Möglichkeit habe eine zweite (oder dritte) Bezugslinie zur Pos-Nummer erstellen kann (Siehe Bild, Pos.1).Desweitern würde ich gerne die Möglichkeit haben, das mehrere Pos-Nummern an eine Bezugslinie gelegt werden (Siehe Bild, Pos.2-4). Vielleicht das man bei der Texteingabe die Pos.Nummer durch ein Komma oder so trennt und danach dann die Pos-Nummern wie im Bild erstellt werden.PS: Irgenwo gabs mal ein neues Topic zum Thema ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |