|
OneSpace Modeling : FE Analyse Modul abschalten
MC am 22.06.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,geht glaube ich nicht. Da hilft soweit ich weiß nur den Eintrag bei "Starten" wegzunehmen, damit die Lizenz nicht gleich beim Start gezogen wird. Danach Modeling neu starten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teikreisgeo für V15 - urgent
Erwin Franz am 21.06.2007 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben diese Woche ein Update auf Version 15a durchgeführt. Funktioniert soweit ganz gut, nur unser wichtigstes Makro, das für die Teilkreise, geht nicht einwandfrei.Die Befehle(am_geo_color :rgb Geofarbe :done)(am_geo_ltype Geolinientyp :done)bzw.(am_geo_color :rgb Geofarbe_aktuell :done)(am_geo_ltype Geolinientyp_aktuell :done)werden nicht erkannt. Wenn man diese Befehle auskommentiert, funktioniert es, aber natürlich werden dann die Farben und Lnien nicht richtig ausgeführt.Kann jemand SC ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim OneSpace.net model explorer 2006
Magoo am 22.06.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe da ein kleines Problem mit dem OneSpace.net Model Explorer 2006. Ich habe das Programm als Administrator unter Windows XP Professional SP2 installiert. Wenn ich es dann auch als Administrator starte, funktioniert es auch wunderbar.Jetzt gibt es auf dem System aber einen Benutzer mit eingeschränktem Zugriff. Er darf also nur Anwendungen ausführen. Wenn ich als dieser Benutzer OneSpace.net model explorer 2006 starten möchte, bekomme ich folgenden Fehler:Darstellungsfenster mit dem Namen "1" ni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teikreisgeo für V15 - urgent
highway45 am 22.06.2007 um 10:56 Uhr (0)
In V11.65 geht es nicht, aber in V14.00 funktioniert es !Aber daß man jetzt immer den Mittelpunkt angeben muß, finde ich doof.So muß ich mir den erst basteln, wenn noch kein Fadenkreuz da ist.Das war ja das Schöne, daß man nur die Bohrungen anklicken brauchte und dann zack fertig !Und "Tk" kann man doch bestimmt in Ø ändern ?Würde ich dann bei mir selber machen ( diameter geht nicht und Ø macht Ä )------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim OneSpace.net model explorer 2006
Magoo am 22.06.2007 um 11:37 Uhr (0)
@clausbWenn ich ein Problem mit dem Grafikkartentreiber hätte, dürfte es doch auch nicht als Administrator funktionieren, oder?@wohoWas genau meinst du damit?Ich habe mal geschaut, und einfach den Ordner C:Dokumente und EinstellungenuserAnwendungsdatenCoCreatemodel_explorer verschoben. Hat aber nichts gebracht. Model Explorer hat den Ordner neu angelegt und brachte den gleichen Fehler wie zuvor.Habe dann gerade nochmal aus dem "eingeschränktem Zugriff" "Hauptbenutzer" gemacht. Da bekomme ich ebenfalls den ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teikreisgeo für V15 - urgent
RainerH am 22.06.2007 um 11:53 Uhr (0)
@highway45 Zitat:In V11.65 geht es nicht, aber in V14.00 funktioniert es !Leider kann ich es unter V11.65 nicht mehr testen - Uraltversion Zitat:Aber daß man jetzt immer den Mittelpunkt angeben muß, finde ich doof.So muß ich mir den erst basteln, wenn noch kein Fadenkreuz da ist.Das war ja das Schöne, daß man nur die Bohrungen anklicken brauchte und dann zack fertig !Diese Variante hatte mal jemand anderer umprogrammiert.Derjenige kann das sicherlich fuer euch erledigen.Wie es geht ist nun ja ersichtlich . ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim OneSpace.net model explorer 2006
Magoo am 22.06.2007 um 11:55 Uhr (0)
So, habe den Fehler gefunden. Normale bzw. Benutzer mit eingeschränktem Zugriff durften nicht nach C: schreiben. Beim Starten erstellt Model Explorer dort aber eine Datei. Und das war das Problem. Jetzt läuft alles einwandfrei.Danke für die Hilfe.GrußMagoo------------------Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
kai.wiegand am 22.06.2007 um 18:02 Uhr (0)
Im wesentliche sollen nur zwei .mi-Dateien mit Konturen in 2 parallele AE geladen werden. Der Punkt unten links ist jeweils bekannt. Diese beiden Punkte sollen durch eine VL verbunden werden, um dann mittels LOFT ein Teil zu erstellen.Alles funktioniert, nur nicht das Erzeugen eines AE-Satzes durch VL. So sieht mein Lisp-Code z.Zt. aus:(use-package :OLI)(sd-defdialog TestFoS :dialog-title "TestFoS" :variables ( (Programmnr :value-type :string :title "Prg.nr." rompt-text "Programmnummer angeben" ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
kai.wiegand am 22.06.2007 um 20:09 Uhr (0)
Danke, aber normalerweise kenne ich auch, beides funzt in der PE-Version nicht.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
Walter Frietsch am 21.06.2007 um 08:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, im folgenden versuche ich mein Problem nochmals zu schildern. Ich habe eine Platte im 3D estellt und davon eine Zeichnung abgeleitet, mit ganz bestimmten Ansichtsrichtungen. Wenn ich nun die Platte im 3D um z.B. 180° drehe, müssten doch auch die Ansichten in der Zeichnung gedreht werden ??? oder seh ich das falsch ???Blick da nicht mehr durch.....Für Eure Hilfe oder Anregungen wäre ich sehr dankbar.Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
RainerH am 25.06.2007 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber den Stopp-Befehl kann ich nicht zusammenbasteln... @MatthiasProbiers mal damit:Code:(oli::sd-eval-control-action "RECORD-OPT-CONT-STOP-TB" : pushAction)P.S. Bei : pushAction den Leerraum nach dem Doppelpunkt entfernen (wg. den Smilies ...) HTHGrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 25. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massstab von importierter Geometrie im Annotation
Walter Geppert am 25.06.2007 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:... Diese Skizze soll aber an keiner Ansichthängen.Ein - zugegebenermassen nicht besonders eleganter - Workaround wäre, eine Hilfsansicht "mit ohne Teile" zu erstellen und die Skizze da dran zu hängen. Damit ist sie zumindest frei beweglich. Besonders elegant ist das natürlich nicht, weil man sich auch in der 3D-Struktur den Ansichtssatz vermüllt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
NOBAG am 25.06.2007 um 14:24 Uhr (0)
Guten Tag,Wir erstellen bei uns die Stücklisten mit SD-Power.Das bedeutet das wir einen Haufen Zeit damit verbringen, im Teilestammeditor Eingaben wie Zeichnungsnummer, Gewicht, Name, usw zu machen.Die gleiche Arbeit fällt dann aber nochmals beim Ausfüllen des Zeichnungskopfes an... Kann man nicht direkt auf diese Daten zugreifen?Ich habe schon probiert und probiert, kam aber einfach nicht weiter. Vielen Dank für eure Hilfe!Gruß Joy------------------Der Optimist: "Das Glas ist halb voll."Der Pessimist: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |