|
OneSpace Modeling : in Ansichteigenschaften die Option Flaechenteile standardmaeßig aendern
Minka am 29.06.2007 um 12:46 Uhr (0)
Hallo,In dem Annotation-Menue "Ansichteigenschaften" moechte ich gerne die Option "Flaechenteile" standardmaeßig auf "Ignorieren" einstellen.Ich habe versucht mit dem Recorder den Befehl dazu zu erhalten.Da erschien die Zeile: :face_part_mode :ignoreIch habe dann den Befehl mit Klammern in die am_customize eingetragen.Es kommt aber eine Fehler-Meldung das der Befehl nicht bekannt ist.Wie kann ich als LISP-Laie rausbekommen, inwieweit ich einen, durch den Recorder, erhaltenen Befehl, aendern muss, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : in Ansichteigenschaften die Option Flaechenteile standardmaeßig aendern
highway45 am 29.06.2007 um 13:08 Uhr (0)
Werden wohl anscheinend nicht alle Vorgaben gemerkt.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : in Ansichteigenschaften die Option Flaechenteile standardmaeßig aendern
Minka am 29.06.2007 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Matthias,vielen Dank fuer Deine Antwort.Es funktioniert doch:Ich hatte die Klammern vergessen, weil die beim Kopieren des Befehls nicht mitkopiert wurden Wie kann ich als LISP-Laie rausbekommen, inwieweit ich einen, durch den Recorder, erhaltenen Befehl, aendern muss, damit er funktioniert ?Ich verstehe aber nicht warum sich OSM meine Einstellung in den Vorgaben nicht merkt ?Ich habe doch den Befehl "Beim Verlassen Dauervorgaben speichern" aktiviert.------------------Viele GruesseElke[Diese Nachric ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
pischolde am 29.06.2007 um 13:27 Uhr (0)
hi elke,du könntest es mit deiner .dms-datei(falls vorhanden) versuchen. dort gibt es verschiedene einträge, interessant wäre hier: "DOCU::REL-MAIN-TOL-SIZE 0.6" damit wird IMHO derselbe effekt wie mit dem am_customize-eintrag erzielt.------------------Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
pischolde am 29.06.2007 um 13:47 Uhr (0)
hi,eine dms-datei ist eine definitions-datei für einen bemassungs-standard. die gab es schon unter me10. es gibt nicht wirklich 2x dieselbe syntax für denselben effekt sondern vielmehr eine komplette definitionsdatei und ein einzelnes kommando. eine dms-datei lässt sich erzeugen, indem ein ausgewählter bemassungsstandard (company, din, iso...) aus annotation gespeichert wird (im lade-dialog der bemassungs-standards). kann atm kein screenshot erstellen, da ich nur version 15 zur verfügung habe...vllt kann j ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
pischolde am 29.06.2007 um 13:49 Uhr (0)
...ach ja, die datei sollte sich in deinem *sd-corp-customize-dir* (zentrales anpassungsverzeichnis auf z.b. einem server, falls vorhanden) befinden! kann jedoch auch sonst irgendwo liegen und von dort geladen werden (lokales anpass-verzeichnis).------------------Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
pischolde am 29.06.2007 um 14:03 Uhr (0)
...da überschneidet sich wohl etwas...aber eine genaue erklärung kann ich dir auch nicht liefern.------------------Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
Minka am 29.06.2007 um 14:02 Uhr (0)
Hallo pischolde,jetzt weiss ich was Du meinst.Aber so eine eigene, angepasste Datei haben wir nicht.Ich meine es funktioniert ja auch mit dem Befehl in der am_customize.Mich wundert nur, dass in dem Vorgaben-Menue eine 1 steht obwohl 0.6 ausgefuehrt werden------------------Viele GruesseElke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 03.07.2007 um 07:10 Uhr (0)
Wer den CAD.de-Newsletter nicht bekommt, hier mal der Direktlink: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=category§ionid=28&id=114&Itemid=170 (eventuell in der linken Spalte auf 07/2007 aktuell klicken: Inhaltsverzeichnis)Lohnt sich alleine schon wegen dem Interview von MC !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
highway45 am 18.02.2006 um 20:07 Uhr (0)
User, die bis dahin kommen, wissen in der Regel was Sie da tun...Gibt aber auch welche, die drücken immer nur laut stöhnend den Reset-Knopf.Viele Prozesse, die zu einem erzwungenen Abbrechen führen, haben doch in der Regel gar nichts damit zu tun, daß der OSD "abgekackt" ist.Trotzdem bringt mich das auf die Frage, ob es nicht doch möglich ist, sowas wie ein "Not-Aus" einzubauen, der den laufenden Prozess abbricht und alles um einen Schritt zurückversetzt ?Bei SAP-R3 gibt es das: da kann ich mit Rechtsklick ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 18.02.2006 um 23:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Trotzdem bringt mich das auf die Frage, ob es nicht doch m�glich ist, sowas wie ein "Not-Aus" einzubauen, der den laufenden Prozess abbricht und alles um einen Schritt zur�ckversetzt ?.[/i]Gibt es in OSDM doch laengst: Die BREAK-Taste.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde von clausb am 20. Feb. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Martin.M am 19.02.2006 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: ..."sdkill -8" haben wir mit OSDM 2006 endgueltig entsorgt, und zwar deswegen, weil sich Kunden damit zu oft ihre Modelle zerschiessen. Siehe dazu http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#sdkill ClausHallo Claus,warum habt Ihr sdkill-9 denn gleich mit entsorgt ?Was haben die Anwender mit dem TaskManager zu schaffen ?Das Modeling benutzen keine Computer-Experten sondern Maschinenbau-Experten.Warum sollen die Anwender die Motorhaube aufmachen ?Tauscht Du die Zündke ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Was schicke ich nun dem Support?Die Meldung, dass Kommandos X per BREAK nicht abbrechbar war. Je mehr Details Du anfuegen kannst (insbesondere Modelldaten), desto besser; aber die Meldung der Tatsache an sich ist auch schon hilfreich.Danke!Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde von clausb am 20. Feb. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |