Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7749 - 7761, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Behälter zu Baugruppe geht das
wenk am 31.07.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,kann man aus einem Behälter (1 von 3 Exemplaren) eine Baugruppe machen.Grund: Habe mit Behältern verschiedene Zylinderstellungen dargestellt.In den Ansichten kann ich den Behälter sichtbar machen, aber der Stücklistenbrowser sieht den Behälter nicht.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraubenmakro im Solid Power
LL am 01.08.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,Es gibt ja beim Normalen Laden von Schrauben aus dem Solid Power (Techsoft) die Auswahl mit Kante, und in Verbindung mit Auswahlliste ist diese Funktion sehr Hilfreich. Meine Frage ist, warum geht diese Mehrfachauswahl mit Kante nicht auch beim Schraubenmakro mit Klemmpunkte? Wenn man die Schrauben in Verbindung mit den Bohrungen erstellen lässt wird ja so ein Teilegruppe Deffiniert mit der man in weiterer folge auch praktisch Arbeiten kann. Warum wird so eine Teilegruppe nicht auch erzeugt wenn ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 02.08.2007 um 07:08 Uhr (0)
Die Hilfeseite jetzt auch in Englisch und Französisch ! Bei Google gibt es ein Übersetzungstool. Das habe ich mal auf der Startseite verlinkt: http://osd.cad.deIch finde, für so eine dumme Maschine macht es seine Sache gar nicht mal schlecht. Sicher sind da ein paar Lachnummern bei, aber selbst wenn man das Impressum wieder zurück nach Deutsch übersetzen läßt, ist es noch fast komplett verständlich.Sogar innerhalb der Seiten navigieren kann man, nur die Textmarken erkennt es nicht, da muß man dann eben s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
hansmueller am 02.08.2007 um 11:56 Uhr (0)
Kennt jeder hier. Wird aber totgeschwiegen, keine Ahnung warum. Allein in Annotation große Zeichnungen nach Norm zu erstellen ist nur unter erheblichem Zeitaufwand möglich. Am Schulungsumfang kann es bei mir jedenfalls nicht liegen....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 07.08.2007 um 07:17 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Tipps! Die meisten davon kenne ich und wende sie auch bereits an. Mir geht es aber in erster Linie ums OSM und nicht ums OSD.Unser größtes Problem ist das Handling großer 3D-Baugruppen beim Laden, speichern, zuladen etc. Der nächste Step wäre dann eine "Vereinfachung" der Anno-Zeichnungen.Lösungen wurden ja bereits genannt:- fürs Modelling: Teilereduziertes Laden für jedermann (nicht nur ModelManager)- fürs Anno: Schattenbild-Ableitung ermöglichen (das muss doch machbar sein, oder?)LGP ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 02.08.2007 um 12:55 Uhr (0)
Das Zeichenbrett ziehe ich schon lange nicht mehr als Vergleich heran. Heute geht es darum, dass der Roboter, egal wo er wie oft verbaut wird, automatisch immer aktuell bleibt. D.h. mit Dummys können wir nicht arbeiten, da ist die Gefahr zu groß dass man was übersieht wenn sich der Roboter ändert. Mal ganz davon abgesehen dass ich bei einer Ableitung einer Lackierhalle mit X Robotern im Anno nur noch schwarze Ansammlungen von Linien sehe bei denen ich noch das kleinste Loch oder die kleinste Schraube sehen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
highway45 am 02.08.2007 um 12:50 Uhr (0)
Wie hätte ich es denn damals am Zeichenbrett gemacht ? Auch nur mit einer Reduzierung des Detailgrades.Denn der Informationsgehalt der endgültigen Zeichnung ist ja doch recht gering im Verhältnis zu der im 3D geladenen Informationsfülle.Die Datenbank mit Dummy-Kopien vollzumüllen ist natürlich nicht optimal. Tun wir aber...Teilereduziertes Laden ist hier sicher der richtige Ansatz.Der Zustand müßte in der obersten Baugruppe ähnlich wie eine Konfiguration gespeichert sein.------------------                ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
crisi am 02.08.2007 um 13:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:... Mal ganz davon abgesehen dass ich bei einer Ableitung einer Lackierhalle mit X Robotern im Anno nur noch schwarze Ansammlungen von Linien sehe bei denen ich noch das kleinste Loch oder die kleinste Schraube sehen kann, was ich aber nicht will und was die Performance echt leiden lässt.Hallo Zusammen. Für so große Ableitungen hat CoCreate doch extra den grafischen Aktualisierungsmodus eingeführt mit dem große Baugruppen relativ zügig abgeleitet werden können. Des wei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : veraltete Funktionen
StephanWörz am 02.08.2007 um 14:17 Uhr (0)
Hallo, guten Tag!Ich bekomme beim starten der V15 folgende Meldung im Protokollfenster: Die veraltete Funktion [docu-enable-bom-scan3d-button] wurde aufgerufen. Funktionen anpassen und Vorgabenliste mit Pfad [Annotation/Bom/BomScan3DEnable] verwenden.Leider bin ich nicht in Lage in der aktuellen Doku hierzu was zu finden!Hat jeman einen Tipp für mich wie ich hier weiterkomme?GrussStephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
crisi am 02.08.2007 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hallo Crisi,die Ableitungsdauer ist fast kein Problem mehr wenn man mit den von dir genannten Modi arbeitet, das ist klar. Das mit dem Teileverwalten bringt auch Vorteile, kein Thema. Über die Schwellwerte bekomme ich auch alle Schrauben, Scheiben etc. raus, auch kein Thema. Das Problem in den Ableitungen ist eher das, dass alle Bohrungen, Ausbrüche, Radien etc. dargestellt werden, die man eigentlich nicht mehr sehen müsste/möchte bei einem Hallenlayout.Das ist zwar d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
LL am 02.08.2007 um 16:46 Uhr (0)
HalloBei größeren BG helf ich mir mit der Anischt Detail, ist eine Spur besser aber auch nicht wirklich DIE Lösung.Das beste wäre meiner Meinung nach ein 3D Vorschaufenster wo man die Teile im Raum anwählen könnte.lgLL

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : veraltete Funktionen
StephanWörz am 02.08.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo und Danke an alle!So das habe ich jetzt begriffen! Das hat geklappt!Aber wie wird man nun den Kompatibel-Stil los? Nach dem Annostart ist unser eigener Stil aktiv. Wenn man nun aber beginnt was zu zeichnen passen die Einstellungen nicht. Es muss dann immer in den Standardvorgaben der Komapatibel-Stil aus- und unser Stil eingeschaltet werden!Stephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Allenbach Rolf am 11.08.2006 um 08:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Was wird sich dadurch ändern?Ich denke dass sich nichts ändert.  Hoffentlich übernimmst du dich da nicht, Matthias ------------------Sven

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz