|
OneSpace Modeling : .tif, .bmp oder ähnliches aus Annotation ???
Ulf Selve am 23.11.2001 um 07:32 Uhr (0)
Ich hab es gerade mal mit einer anderen Zeichnung ausprobiert und da funktioniert es bei allen Ansichten. Die Zeichnung, bei der es nicht geklappt hat, habe ich mit der Option 2d-importieren geladen, da es sich hierbei um eine alte ME10 Zeichnung handelt. Das Ganze scheint also nur bei "echten" Annotation-Zeichnungen zu funktionieren. Gruß Ulf Selve
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .tif, .bmp oder ähnliches aus Annotation ???
Stolpmann am 23.11.2001 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, ich hab´s auch gerade nochmal ausprobiert. Tut wirklich nicht. Da hilft also nur, sich ein entsprechendes Tool zu suchen, mit dem man den Bildschirminhalt einfangen kann, z.B. IrfanView (ist soviel ich weiß freeware). Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 10.5 mit SolidDesigner2001
Burkert am 27.11.2001 um 10:47 Uhr (0)
Unser ME10 läuft mit Dongle, SolidDesigner mit Netzwerkkartenlizenz... wie können beide Programme auf einem Rechner laufen?? ME10 geht... SolidDesigner nicht... oder umgedreht... :-(
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Fangen"-Fenster immer einblenden?
Markus Kuehl am 28.11.2001 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: weiß jemand, wie man es hinbekommt, daß das "Fangen"-Fenster beim Start immer gleich eingeblendet wird? Ich habe es schon mit abspeichern von Umgebungen versucht, aber in der "autoloads.env" scheint es keine Einträge diesbezüglich zu geben. Ich vermute Du arbeitest mit UNIX, denn unter Windows wird der Status des "Fangen"-Fensters in der Registry gespeichert und so auch wieder hergestellt. Also, am einfachsten kann man das unter UNIX durch Hinzufuegen folgender Zeile zu der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Konturen auf Arbeitsebene übernehmen
Stolpmann am 22.11.2001 um 22:49 Uhr (0)
Hallo Thomas! mi-Files lassen sich einfach durch "Laden" "MI" auf eine Arbeitsebene bringen. Dafür muß nur eine aktive Arbeitsebene existieren. Es erscheint auf der Arbeitsebene nur die reine Teilekontur, Bemaßung, Schraffuren etc. gehen verloren (werden ja im Normalfall auch nicht benötigt, bzw. würden nur stören). Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Konturen auf Arbeitsebene übernehmen
ipt am 23.11.2001 um 13:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Th. Unland: Wie kann ich am einfachsten eine ME10-Kontur, aus einer vorhandenen 2D-Zeichnung, auf eine Arbeitsebene bringen um sie hier als Werkzeug zu benutzten. Gruß Thomas Anbei eine Lösung ab der V10 von ME10. Innerhalb vom ME10 bitte folgendes Kommando eingeben. COPY_TO_CLIPBOARD Danach die zu Übertragenden Elemente einrahmen. Nun im SD eine Arbeitsebene wenn noch nicht vorhander erzeugen. Dann über BEARBEITEN EINFÜGEN die ME10 Geo zuzm SD übertragen. mfg Geschri ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Magoo am 14.09.2001 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Leute! Habe noch ein nerviges Problem mit dem 3D-Copiloten. Ist der Copilot eingeschaltet, kann ich Flächen anwählen und über das Kontextmenü die Farbe der gehälten Fläche(n) ändern. Ist der Copilot ausgeschaltet, kann ich die Flächen nicht mehr anwählen. Dann muss ich über Teil&Baugr - Vorgaben - Flächenfarbe festlegen die Fläche wählen und einfärben. Das ist nicht toll ! Wie kann ich es jetzt einstellen, das ich den 3D-Copiloten ausgeschaltet habe, aber trotzdem die Flächen wählen kann? Danke ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Markus Kuehl am 17.09.2001 um 09:57 Uhr (0)
Du meinst wahrscheinlich nicht den 3D-CoPiloten, sondern die "Fly-By" Hervorhebung. Diese kann man gesondert von der "Vorauswahl" ausschalten ueber "Graphikvorgaben" - "Auswahl" - "Hervorhebung aktivieren". Solange unter "BO-Vorgaben (UI)" der oberste Knopf "Vorauswahl" gesetzt ist, kann man eine Flaeche selektieren und ueber das Kontext Menue die Farbe aendern. Der 3D-CoPilot ist ein Feedback-Element, das nur bei Operationen wie "Bewegen einer Flaeche" oder beim Positionieren von Teilen erscheint. Viel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Magoo am 19.09.2001 um 11:16 Uhr (0)
Hmm. Ja. Das meinte ich. Aber leider finde ich das passende Menü nicht! Bitte gebt mir doch eine genaue Beschreibung, wo ich das ein- bzw. ausschalten kann. THX Magoo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Magoo am 19.09.2001 um 11:31 Uhr (0)
Hehe. Habe es doch noch gefunden. Brauch mir also nicht mehr bescheid sagen! Trotzdem schönen Dank an alle, die mir geholfen haben. CU Magoo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Gerhard Deeg am 18.10.2001 um 21:36 Uhr (0)
Hallo Magoo, wuerde es Dir vielleicht was ausmachen, und auch den nicht so klugen und findigen Mitleidenden das Menue verraten wo Du dieses ewige Flattern der Flaechen ausgeschaltet hast. Ichbestimmt waere Dir sehr dankbar. Du weisst doch wer hat schon Zeit zum Suchen? Der Dank aus Berlin ist Dir bestimmt sicher Gruss Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Magoo am 22.10.2001 um 09:42 Uhr (0)
Also, wenn die Hervorhebung ganz ausgeschaltet werden soll, ist das unter der Unix-Version wie folgt zu machen: Fenster - Vorgaben - Auswahl Kontrollkästchen "Hervorhebung aktivieren" ausstellen. Wer das so nicht versteht, solle sich doch bitte den Screenshot ansehen. Vielleicht hilft das weiter... CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Gerhard Deeg am 28.11.2001 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Walter, hallo Magoo, das Geflimmere beim Hochfahren von SD ist wirklich absolut blö... Git es denn eine Möglichkeit, dies bereits in der customize abzuschalten? Denn auch die 150 sind ja auch nicht sehr lang und schon blinkt die Fläche wieder. Wäre schön, eine Antwort zu bekommen Gruß aus der Hauptstadt Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |