|
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
NOBAG am 05.09.2007 um 11:34 Uhr (0)
Moin, Gibt es eine Möglichkeit zwei Verundungen zu Verreinen?Ich möchte, dass die hässliche Kante verschwindet, welche zwischen zwei Verrundungen stehen bleibt.Beispiel:Keil, 8 Breit, mit zwei Verrundungen R4(ich möchte nicht Lochen )Schöne Grüsse ------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um Verständnis für ihre Verspätung...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
sunnyatat am 11.09.2007 um 14:56 Uhr (0)
Hi !hört sich zwar einfach an, is es aber nicht.....Ich hätte gerne einen Radius oder Verrundung in den Übergang von einem Vieleck auf ein Rohr eingefügt (siehe beiligende Geometrie).Nur halt geht sowas nicht da ständig die Fehlermeldung kommt "Kante ist tangential - Verrunden nicht möglich." Is ja klar das die Kante zum Rohr hin tangential ist - weiß aber dennoch wer eine Lösung ?Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSM Version 15-50
Gatzer am 11.09.2007 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe mir die OSM Version 15.50 installiert.Aber nun kennt OSM den Befehl "model_clipplane" nicht mehr.Weiss jemand ob der Befehl noch irgendwo im System schlummert,oder ob er er den neuen Befehlen unter "Schnittelemente" zum Opfer gefallen ist?GrussMichael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile und Baugruppen selektieren
Gatzer am 13.09.2007 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Forum,ich moechte per Macro Bauteil(e) und auch Baugruppe(n) selektieren koennen. So wie man das unter "Teile & Baugruppen" "Aendern" "Position"selektieren kann. Doch leider funktioniert das in meinem Macro nicht. Bei der Auswahl von mehreren Baugruppen bekomme ich die Fehlermeldung "Beim Gruppieren Objekte einzeln hinzufuegen".Und mit einem einzelnen Bauteile fuktioniert es auch nicht.Nur wenn ich eine einzelne Baugruppe anwaehle funktioniert es.Weiss jemand wie man so etwas programmiert?GrussMichael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Walter Frietsch am 14.09.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,habe seit ein paar Wochen die Version 15.00B im Einsatz, und bin nicht besonders angetan davon. Es stecken viele Fehler drin die man leider, wenn sie auftreten, nicht mehr nachvollziehen kann. Hier ein Beispiel:es erscheint nicht immer das Menu das man eigentlich durch Klick auf ein Icon haben wollte, und anschließend ist die Menüleiste rechts gedimmt oder komplett leer. Das erfordert dann einen Neustart.Bei Klick auf Ansicht aktualisieren erscheint ab und zu das Menü "Linien 2 Positionen" ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
highway45 am 14.09.2007 um 13:51 Uhr (0)
Gut, daß du die Sys-Info noch nicht geändert hast Solche Probleme klingen für mich aber eher nach Fehler in der Hardware-Einstellung.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
crisi am 14.09.2007 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Walther. Ich kann Deine Aussage leider oder besser gesagt zum Glück nicht bestätigen. Highway hat ggf. Recht das es etwas mit der Hardware zu tun haben könnte, ich denke allerdings das es bei Dir durch alte Anpassungen hervorgerufen wird, welche Du von einer alten Version mit übernommen hast. Hast Du schon mal getestet was passiert wenn Du die V15 komplett ohne Anpassungen startest, hast Du dann die gleichen Effekte wie momentan mit Deiner Anpassung? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Holger_tbm am 17.09.2007 um 09:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!ich bin von anfang an mit der Version 15 unterwegs. Ja, es gab Probleme, aber nicht in dieser Form, wie Walter es beschreibt! Probleme dieser Art sind mir nicht bekannt! Mittlerweile läuft die 15 soger sehr gut, nur das Annotation bereitet mir wieder einmal Kummer, aber das war auch bei 13 und 14 so!Also ich würde auch auf die Hardware oder alte Anpassungen tippen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt-Schnitt-Problem
Tecki am 18.09.2007 um 08:53 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,wieder hab ich ein vermutlich leicht zu lösendes Problem.Ich habe in einer Ansicht nen Ausschnitt erstellt.Und innerhalb dieser Ansicht auch noch nen Schnitt.(siehe Anhang) Ja, und im Schnitt sehe ich dann ebenfalls die Schnittlinie des Ausschnitts.(siehe "Ergebnis") Will ich aber gar nicht!Wie kann ich das verhindern bzw. korrigieren??
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt-Schnitt-Problem
highway45 am 18.09.2007 um 11:37 Uhr (0)
Siehste, und schon hast du auch mal geholfen.Das ist in der Version14 nämlich so noch nicht drin.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum I Schach: Team schwarz
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 15:07 Uhr (0)
Kannst du das Teil als Pkg hier reinstellen (geZipt oder mit .txt-Endung) oder an meine Mailadresse schicken? So Riesenwerte sind überhaupt verdächtig, der Arbeitsraum ist ja nicht wirklich unendlich, sondern bei 10E-6 Genauigkeit eine Kugel mit 10E5mm Radius um den Ursprung. (dann sollte bei der Teileprüfung eigentlich auch eine entsprechende Warnung erfolgen)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
woho am 19.09.2007 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BerndH.:Ok wenn ich`s neu erstelle geht es wieder.Aber gibts denn ne Möglichkeit so ein Teil dann wider zu Reparieren?Weil is ja nicht das einzige Bauteil mit dem FehlerAber wie Du sagst, ich hab wirklich auf einem importierten Modell Weiter gearbeitet,das von Extern an uns weiter gegeben wurde. Ein solches Problem kann auftreten, wenn man in eine Arbeitsebeneeine DXF oder MI Datei importiert und die Koordinaten dieser2D-Geo liegen so weit vom Nullpunkt weg.Das Problem kann man ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 18:13 Uhr (0)
Theoretisch lässt sich so ein Teil reparieren, wenn man zuerst alle Flächen des Teils mit "3D Ändern-Flächen bewegen" auf den lokalen Ursprung schiebt und dann das Teil mit "Teil/Baugruppe-Ändern Position" wieder einbaut. Bei solchen Extremen scheitert aber meist der erste Schritt eben an der Überschreitung des Arbeitsraums, die Bits und Bytes fallen sozusagen über den Rand der Erdenscheibe .Wenn überhaupt, ist die sauberste Methode, zunächst einen schön exakten Referenzkörper zu erstellen und dann das kr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |