Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8061 - 8073, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
Walter Geppert am 06.11.2007 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:....dermassen wichtige Eingaben, bei derart teuren Teilen...Also son heikles Ding einfach unkritisch aus IRGENDEINER Quelle (welche auch immer) reinladen ohne zusätzliche Absicherung hinsichtlich technischer Spezifikationen und/oder korrekter Bestellbezeichnung entspricht auch nicht meiner Vorstellung eines gewissenhaften Konstrukteurs . Klar verwenden auch wir massig Bibliotheksteile (SolidPower, Cadenas oder vom jeweiligen Lieferanten beigestellte), und zumindest auf d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche durch Messpunkte
ti.gris am 06.11.2007 um 19:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab mal wieder ein kleines Problem mit den Messwerten aus einer Messmaschine. Bei dem vermessenen Bauteil handelt es sich um eine Schaufel eines Laufrades einer Kreiselpumpe.Gibt es die Möglichkeit durch diese Punkte eine Fläche aufzuspannen? Habe alle Messpunkte eingelesen und danach mit Splines verbunden. Doch irgendwie will das ganze nicht klappen und das OSD erstellt mir keine Flächen und wenn dann passen sie nicht ganz zu den Punkten.Danke für Eure Hilfe.FlorianHab die Messpunkte als .t ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche durch Messpunkte
ti.gris am 07.11.2007 um 07:17 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Antworten.Hab das mal mit mehreren Flächen versucht. Gibt es nun eine Möglichkeit diese so zu verbinden, dass daraus eine Oberfläche?Die nächste Schwierigkeit die ich habe ist, kann ich beim erzeugen eines Volumenkörpers jedem Messpunkt eine gewisse Dicke zuweisen?Das Problem ist, dass die Messmaschine durch den Flügel des Laufrades nicht überall hinkam, daher liegen die letzten 12 Punkte so abgeschieden.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche durch Messpunkte
woho am 07.11.2007 um 07:05 Uhr (0)
Also mir ist nicht ganz klar, wie die letzten 12 Punkte zu interpretieren sind. Diese liegen schon etwas seltsam im Vergleich zuden anderen Punkten.Siehe im Bild rechts unten.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Basisangabe mit Zahlen
schneewitchen am 08.11.2007 um 17:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand einen Trick, wie ich eine Basis nicht nur mit Buchstaben (z.B.: A) sondern auch mit Zahlen (z.B.: A1) versehen kann. Bei uns werden oft zusammengehörende Basen verschiedener Flächen mit "A1" und "A2" gekennzeichnet. Wir um dies auch heute noch zu realisieren laden wir die Zeichnung ins ME10 und ändern dies dort. Das ist aber aufwändig und blöd. Danke für eure HinweiseRonny

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Basisangabe mit Zahlen
highway45 am 09.11.2007 um 07:12 Uhr (0)
Symbole -- Form- und Lagetoleranz -- BezugsflächeLeider nur Buchstaben zulässig !I O Q auch nicht, aber möglich ist AA oder AB.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Basisangabe mit Zahlen
der_Wolfgang am 10.11.2007 um 01:27 Uhr (0)
Ja die "Basen" waren bei mir auch nicht ausm Bahnhof gekommen, den ich verstanden habe?!??! Mit anderen Worten: Frage war sehr undeutlich formuliert, Ronny!---------------laut ANSI Y14.5M sind I,O,Q nicht erlaubt.mit (setq docu::*SYMBOL_GDT_DATUM_CANDIDATE* (#A #B #C #D #E #F #G #H .....))in der am_customize moege man sich da sonstwas rein schreiben. Ob man das Toleranzsymbol dann auf einen anderen System noch editieren kann, ist nicht unbedingt gegeben.siehe auch (weil aehnlich): http://ww3.cad.de/foren/ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegen mit Werteingabe V15.5
highway45 am 23.11.2007 um 07:39 Uhr (0)
Ist es eine Eigenheit ab V15 ? Weil ich kann jetzt nicht genau nachvollziehen, was du beschrieben hast.Mache es doch so, daß du vor der ersten Eingabe des Wertes mit der Maus in die Eingabezeile klickst.Also grundsätzlich während der Eingabe nicht den Cursor da so in der Gegend herumhängen lassen."und schnell die Eingabetaste zu drücken"beim Computer ist es eigentlich egal, wie schnell man die Tasten drückt...------------------                   CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum            Euromold

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfslinie mit Winkel erstellen
Oberli Mike am 20.11.2007 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,Wenn ich im OSD eine Hilfslinie mit Winkel erstelle, wird alle 15° eingerastet.Finde ich genial, so kann man die meisten Linien erstellen, ohne dass man auf dieTastatur verwendet.Muss man das im OSM speziell aktivieren, oder gibt es das nicht?GrussMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfslinie mit Winkel erstellen
highway45 am 20.11.2007 um 08:54 Uhr (0)
Das hat mich schon am ersten Tag geärgert, als ich von ME10 auf SolidDesigner umgestiegen bin.Auch bei Parallel-Linien und Kreisen...Abhilfe wäre, das Gitter der Arbeitsebene einzuschalten, was aber bei Winkel-Linien nicht so viel hilft...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegen mit Werteingabe V15.5
Walter Geppert am 23.11.2007 um 10:53 Uhr (0)
Mit V15 geht das so:Bewegung beginnen, bis das Teil am Cursor hängt und wirre Werte liefert Mit der Maus Die Taste "Länge" (oder "Rot.Winkel") im Positioniermenü drücken = Eingabefeld wird gelb, Teil springt zurück auf 0Mit der Maus aussenrum zum Messmenü oder zum passenden Icon fahren und Messen startenJetzt darf man mit der Maus auch ins Fenster fahren und MessenMesswert übernehmen (grüne Taste ohne Taschenrechner)Teil wird richtig bewegt OK Wichtig ist dabei nur, dass man mit der Maus nicht das Fen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : TeilGruppenElem
Hartmuth am 20.11.2007 um 20:10 Uhr (0)
Teilegruppen sind wie alle anderen Formelemente auch, keine eigenständigen Objekte sondern untergeordnete Anhänge an Baugruppen.Sie sind deshalb nur dann exemplarisch mehrfach Vorhanden, wenn auch die übergeordnete Baugruppe mehrfach vorhanden ist. Anders gehts nicht.------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : TeilGruppenElem
LL am 23.11.2007 um 13:20 Uhr (0)
Wir haben in unserem Firmeninternen Betriebssystem womit wir unsere Stl Schreiben eine gewisse Struktur welche wir im OSD 1:1 umsetzen müssen weil and en BG ein Änderungsindex dranhängt. Welche eine direkte Verbindung der Bg haben und wenn wir da im OSD eine zusätzliche künstliche Verschachtelung mit einer BG schaffen können wir die alten Versionen nicht verwalten. Unser Betriebssystem ist ein bisschen kompliziert in dieser hinsicht und würde den Rahmen sprengen.Fakt ist das wir keine Zusätzliche BGen Eben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz