|
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Michael Leis am 28.11.2007 um 15:20 Uhr (0)
Hallo,wenn ich ein Modell verschiebe (Position - Dyn pos - Richtung) und die gefragte Länge messen will, dann hängt es schon am Cursor, während ich zum Messbefehl gehe. Oft verschiebt sich das Modell dabei bis in die benachbarte Baugruppe. Wenn ich "Messen - Abstand in Richtung" angeklickt habe, ist mein Modell verschoben und der anzuklickende Punkt oft nicht mehr sichtbar. Vorher messen geht auch nicht, weil das Feld Länge erst aktiv wird, wenn die Richtung eingegeben ist. Und da ist es bereits zu spät: d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Walter Geppert am 28.11.2007 um 16:05 Uhr (0)
Aus dem Fenster raus kann man auch "unvorsichtig" Es ist nur notwendig, dann die Taste für den zu messenden Wert (Länge oder Winkel) zu drücken und dann nicht mehr mit dem Cursor ins Fenster zu fahren, bis der Messbefehl aufgerufen ist.Ich finde dieses ganze interaktive Gedöns auch nicht unbedingt notwendig und gebe meine Verschiebungen auch ganz gerne "hardcode" ein, aber in vielen Fällen gehts wirklich auch ohne Messen, weil man sich mit dem Copiloten ja auch an Zielpunkte/kanten/flächen "anlehnen" kann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 28.11.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben im Oktober unser System von Version 11.65 auf 15.50A upgedatet.Das Update betraf den SolidDesigner, Me10 und den Workmanager.Und trotz einer 3tägigen Update-Schulung haben wir noch einige Probleme.Hier möchte ich aber erstmal nur unser größtes Problem schildern:In der Version 11.65 haben wir SD-Modelle in Anno abgeleitet und in Me10bemaßt und sonstige Eintragungen wie z.B. Schriftfeld ausfüllen, Härteangaben,Allgemeintoleranzen zugefügt. Dies haben wir alles unter TOP gemacht.Wenn ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Michael Leis am 28.11.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo noch mal, ich habe mir jetzt eben die Beiträge von vor ein paar Tagen zum gleichen Thema durchgelesen. Es sieht also so aus, dass man mit dem Cursor versuchen muss, vorsichtig aus dem Fenster heraus zu fahren und außenrum zum Messbefehl gehen muss. Ich hatte eben gedacht, dass das nicht der Wille der Programm-Macher sein kann, wo es doch in früheren Versionen schon mal besser gelöst war.Trotzdem vielen Dank.Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 28.11.2007 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Dies haben wir alles unter TOP gemacht.Dann habt ihr IMHO schon in der 11.65 jegliche CoCreateschen Warnung und Empfehlungen was das zusammen Spiel vom ME10 + OSD/Annotation betrifft standhaft ignoriert.@Walter: Das Ordnerdeckelgekrakel als Vergleich finde ich recht gut.Was passiert wenn Du die Zeichnung statt in den Drafting1550 mal zuerst in Annotation1550 reinlaedst. Elemente die in Annotation Zeichnung in TOP gekrakelt worden sind werden sonderbehandelt. Detai ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 29.11.2007 um 07:49 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen und schon mal Danke für die AntwortenWalter:Auf Me10 verzichten kommt für uns nicht in Frage, da wir mit Tablett arbeiten und das auch so lange wie möglich beibehalten wollen.Walter und Claus:Wenn ich mich recht erinnere wurden auf meiner Me10-Schulung vor ca. 16 Jahren Einzelteile auf TOP gezeichnet und auch dort bemaßt.TOP wurde dann umbenannt in unsere Zeichnungsnummer. Das haben wir bis jetzt beibehalten. Gerhard: Zitat:Doch einen alten ME10ler kann man nicht von seiner 2D Version ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
clausb am 29.11.2007 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Wenn ich mich recht erinnere wurden auf meiner Me10-Schulung vor ca. 16 Jahren Einzelteile auf TOP gezeichnet und auch dort bemaßt.Wolfgang und ich sprachen von Annotation, nicht von ME10. Vor 16 Jahren gab es auch noch kein Annotation-Modul - und noch nicht einmal SolidDesigner, jedenfalls nicht als öffentlich verfügbare Software!Und jetzt erzählt Opa vom Krieg: Schon als ich einstmals im Annotation-Team war, und das begann so kurz vor dem Release von 11.5, wenn i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
edgar am 30.11.2007 um 07:17 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang,a) hatte ich probiert :Owner( docu: :dOCU-PROCESS-DIRECT-PICK 238.868978117687 -44.1572305573968 )(gpntdocu 238.86897811768699 -44.157230557396801 "Annotation")damit konnte ich halt nicht soviel mit anfangenb) Perfekt, so funktionierts (hatte in der Online Docu nichts gefunden für Einträge :Owner)c) bei den Standarticons ist zuviel Eintipparbeit erforderlichDankeGrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 30.11.2007 um 00:02 Uhr (0)
uihh wo fange ich dann jetzt mit Antworten an?? a) AnnoErgebnis.jpgDas Ergebniss ist schon mal von der Struktur her sauber. Da die Ansichten an der falschen Stelle liegen (fur eine 1-blatt Zeichnung) kann/will/wird Annotation sie nicht als solche erkennen und macht Skizzen daraus. Wunderbar! Aus meiner Sicht.Frage: wurde da nicht auch ein Log-file erwaehnt/erstellt, beim Einlesen. Zeig her!!!Frage: Wenn Du dir im AM(!) den Besitzer der äusseren grünen Linien (des offensichtlichen Zeichnungsrahmen) anzeige ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 29.11.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang, Zitat:Was passiert wenn Du die Zeichnung statt in den Drafting1550 mal zuerst in Annotation1550 reinlaedst. Elemente die in Annotation Zeichnung in TOP gekrakelt worden sind werden sonderbehandelt. Details habe ich nicht im Kopf. Dann die Zeichnung abspeichern und ggf. in Drafting laden. Dort dann aber nicht saemtliche Warnungen wieder in den Wind schieben, bitte.Habe ich getan. Nach der 1. Warnung (Warnung.jpg siehe oben) habe ich "konvertiere" gewählt.Dann kommt die 2. Warnung (Warnun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
IvanP am 29.11.2007 um 12:53 Uhr (0)
Schuldigung!Ich hoffe jetzt koennen sie das Bild aufmachen, wenn nich ich schreibe unten was auf dem Fenster steht!Genau! PipeBending ist ein Klietsch-Modul --------------------------------------------------------------LIPS-Fehler:"Die Variable *FIRST-PREFERRED-CALL* ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:1. Zeichnungfolge ohne Anfuerungszeichen eingebunden.2.Befehl eingeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.3.Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.4.Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
clausb am 29.11.2007 um 12:10 Uhr (0)
Die Fehlermeldung sehe ich leider nicht! Weiss nicht, wie Du das gemacht hast, aber wenn man sich den UBB-Sourcecode Deines Postings ansieht, steht da [ IMG ] U:lhmpei0pp.GIF [ /IMG ], also ein Verweis auf ein Laufwerk U:, das es so wohl nur bei Liebherr gibt 8-) Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
highway45 am 29.11.2007 um 12:13 Uhr (0)
Stimmt nicht, wir haben in unserer Firma auch ein Laufwerk U:/ Ist PipeBending ein Klietsch-Modul ?Vielleicht solltest da mal direkt anrufen, geht bestimmt schneller...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |