Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8217 - 8229, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Ansichtensatz
der_Wolfgang am 15.01.2008 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:WANN wird einem 3D-Modell ein (weiterer) Ansichtensatz hinzugefügt fuer die von dir verwendete Version:a) wenn die gewuenschten Richtungen beim Anlegen neuer (Standard (+iso + gen)) views nicht mit einem vorhandenem Ansichtssatz uebereinstimmenb) wenn Du haendisch einen anlegst, sozusagen erzwingst Zitat:und kann ich irgendwie nachvollziehen,wann ein Ansichtensatz erstellt worden ist?jain.die minimalistische Loesung:(pprint (oli:sd-inq-obj-mod-time (oli:sd-pathname-to-obj ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittstelle für Microstation *.dgn
3D-Papst am 16.01.2008 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wombatz:Dann fällt mir noch folgendes ein: Vllt. weiss im Bentley-Forum jemand was? Wollte mich noch mit nem Crossposting zurückhalten Aber schaden kann es ja mal nicht, ich werds tun.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
seistandhaft am 16.01.2008 um 11:35 Uhr (0)
Danke für die Antwort Claus, aber funktioniert leider nicht. Sonst noch jemand eine Idee?GrußJörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
woho am 16.01.2008 um 12:57 Uhr (0)
Das geht nicht direkt, aber innerhalb ein paar Sekunden recht einfach:In einer Arbeitsebene ein Rechteck zeichnen, das um das Modell inder entsprechenden Ansicht sichtbar ist (z.B. 250 x 120 mm)Mit Bearbeiten Kopieren einen Bildschirmabzug genau mit Begrenzungdieses Rechteckes erstellen.Diese Graphik z.B. in Powerpoint einlesen und die Graphik soformatieren, dass diese wieder die Groesse des Rechteckes hat.Damit hast Du eine schattierte 1:1 Darstellung des Modells.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
seistandhaft am 16.01.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo woho,danke für den Tipp, ist aber auch nicht wirklich das Wahre.Aber wenn´s nicht anders geht ....Mal schauen, ob von Walter noch was kommt.GrußJörg[Diese Nachricht wurde von seistandhaft am 16. Jan. 2008 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
Oberli Mike am 16.01.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Was ich noch gesehen habe ist: wenn ich das Modell als eDrawing abspeichere,gibt es im Viewer unter DRUCKEN/DRUCKBEREICH den Punkt IM MAßSTAB 1:1.Dieser ist bei mir jedoch nicht aktiv.Schon mal eine Zeichnung als eDrawing gespeichert?BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.GrussMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
seistandhaft am 16.01.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Oberli Mike,habe auch gerade gesehen, das das mit dem 1:1 drucken nur mit 2D-Zeichnungen geht. Darum habe ich den Beitrag gerade editiert und den Hinweis entfernt. Zitat:BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.Es gibt dort das Menü "Ansichten neu anordnen". Wenn ich TOP anklicke, habe ich doch die Draufsicht. Das hilft jedoch nicht weiter da man Modelle nicht 1:1 ausdrucken kann.Gruß Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
3D-Papst am 16.01.2008 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.Ist klar dass ich nicht irgendwie in die Tiefe messen kann wenn ich das Teil irgendwie schräg drehe. Aber wenn ich mit "Ansicht auf Fläche" mein Teil ausrichte und dann drucke, dann möchte ich schon gerne ein paar Maße messen können.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
StephanWörz am 16.01.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo!Nun bin auch ich auf dieses Tool aufmerksam geworden.In nächster Zeit haben wir einige Teilkreise zu bemassen.Leider komme ich damit nicht klar. Ich möchte dasd ganze mit OSM V15.50A einsetzen! Ich habe mir die Version für die V15 runtergeladen. Es tut soweit auch wie erwartet. Leider kann ich einstellen was ich will, alle Linien werden immer in :Solid und weis gezeichnet?!?Wo muss ich denn wie eingreifen dass das ganze hinhaut?GrußStephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
Oberli Mike am 16.01.2008 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Es gibt dort das Menü "Ansichten neu anordnen". Wenn ich TOP anklicke, habe ich doch die Draufsicht. Das hilft jedoch nicht weiter da man Modelle nicht 1:1 ausdrucken kann.Genau das meinte ich damit. Nur weil die Ansicht vom Modell zufälligerweise gerade soist, auch wenn es über eine Funktion angesteuert so erzwungen wurde ist global gesehennur zufällig, hat man keine Ansicht wie in einer Zeichnung.@Papst, mein Beitrag war zum Eröffnungsbeitrag geschrieben GrussMi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 27.03.2005 um 17:32 Uhr (0)
Ich habe versucht, dieses Makro bei mir einzubinden, mit dem Befehl (load "F:/Techsoft/menu_beispiel.lsp"), wie alle anderen Makros auch. Aber es erscheint keine Menüleiste, weiss nicht warum. Ich mache wahrscheinlich einen blöden Fehler, bin kein Experte. Muss man das Menü irgendwo aktivieren?mfgErwin Franz

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 12:32 Uhr (0)
Ich probiere nach "menu_beispiel.lsp" eigene makro erstellen, aber das funktioniert nicht.Das bedeutet, ich habe neuer Knopf und unter diesen naechste.Aber wenn ich einen von diesen druecke, sehe ich Fehlermeldung (siehe Anhang).Alle makros, welche ich verwenden moechte, funktionieren und sind automatisch in Werkzeugkiste eingeladen.Nachdem lade ich Datei "Meine_menu.lsp" und es ist so, wie ich beschrieben habe.Wo habe ich Fehler gemacht?[Diese Nachricht wurde von Denarek am 06. Jun. 2010 editiert.][Diese ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 25.05.2011 um 10:45 Uhr (0)
Wenn ich ein neues Icon mache, dann gehe ich so vor:01. Rechtsklick auf Symbolleiste02. Anpassen03. Rechtsklick auf den neuen Knopf04. Button Appearence05. Image only06. Select user defined image07. New08. Irgendwas reinmalen, brauch nicht schön sein09. Fenster schließen mit OK, OK, Close10. CAD schließen, damit der neue Button hinterlegt wird11. Jetzt im User-Verzeichnis ../bitmaps/bmp/user_images.bmp mit MS-Paint öffnen12. Das neue Symbol ist jetzt ganz rechts zu finden13. In der Größe 24x24 kann jetzt e ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz