|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 08.06.2010 um 20:48 Uhr (0)
Egal, ob mit Zeile: (in-package :GD-package) oder mit: (GD_properties2 :label "Eigenschaften")funktioniert das nicht. Staendig gleiche Fehlermeldung.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 09.04.2005 um 09:06 Uhr (0)
Danke,jetzt hat es funktioniert. Noch besser wäre es, das Menü mit einem Icon wie die Werkzeugliste aufzurufen, statt über die Hauptaufgabenleiste. Ist das irgendwie möglich? (Mit Befehl neu, aufzeichnen gehts nicht).Grüße aus HollabrunnErwin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Marcel Capeder am 12.05.2005 um 16:41 Uhr (0)
Hallo DieterKomme da irgenwie nicht weiter...kannst du mir vielleicht ein kleines Bsp. hier ins Forum stellen?GrussMarcel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 16:06 Uhr (0)
Nun scheint es zu funktionieren, keine Ahnung warum. Danke aber nochmal für die Hilfe!Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?Fuer jeden Button kann man auch ein Icon angeben (ueber :image). Siehe Onlinehilfe zu sd-create-menu.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Schnewittchen am 01.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hab mal noch ne kurze Frage zu dem Menü.Kann man dieses Menü mit einem Befehl an einem Icon starten (ich benutze die Haupt-Aufgabenleiste [F9]) nicht so gerne). In den Versionen 13 und 14 funktioniert der Befehl (oli::sd-set-active-main-task-button MENÜNAME" arent ("TASK" "SolidDesigner")) aber in der 12er leider nicht. Kenn jemand einen solchen Befehl für die 12er Version?Danke schon im vorraus.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 01.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Hallo Zusammen,ich hab mal noch ne kurze Frage zu dem Menü.Kann man dieses Menü mit einem Befehl an einem Icon starten (ich benutze die Haupt-Aufgabenleiste [F9]) nicht so gerne). In den Versionen 13 und 14 funktioniert der Befehl (oli::sd-set-active-main-task-button MENÜNAME" arent ("TASK" "SolidDesigner")) aber in der 12er leider nicht. Kenn jemand einen solchen Befehl für die 12er Version?Danke schon im vorraus.Vielleicht hilft das: http://osd.cad.de/anleitung ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RainerH am 01.12.2006 um 11:44 Uhr (0)
@SchnewittchenEs ging (wenn ich mich richtig erinnere) wahrscheinlich so:(UI::UIC-SHOW-DEFAULT-MENU "MENUENAME")Kann es aber leider nicht testen ...HTHGrussRainerH.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
3D-Papst am 18.10.2007 um 09:41 Uhr (0)
Moinsens,wir erstellen momentan unter Oberbaugruppen auch Ansichtssätze von Unterbaugruppen.Beispiel:Auf Blatt 1 will ich einen Kleiderschrank sehen. Diese Schrank ist voll mit Klamotten die ich bei der Ableitung nicht sehe, ist auch O.K. so. Nun brauche ich auf Blatt 2 eine Ableitung der Klamotten + die Kontur des Schrankes. Ich gehe folgendermaßen vor: Ich blende den Schrank aus und aktualisiere = ich sehe alle Klamotten. Dann erstelle ich unter der Baugruppe Schrank einen Ansichtssatz welcher nur den Sc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
clausb am 18.10.2007 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Nun habe ich gehört dass diese Arbeitsweise unsauber ist und CoCreate diese Arbeitsweise in Zukunft nicht mehr unterstützen wird bzw. dies zukünftig unterbinden wird.Ist da was wahres dran?Zumindest ist die Arbeitsweise ein wenig trickreich und damit möglicherweise fehleranfällig. Vielleicht kommt daher die Klassifizierung als "unsauber", von woher Du das auch immer haben magst.Aber von diesen Gerüchten habe ich selbst noch nie was gehört.Claus------------------CoCreat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
Michael Kahle am 19.10.2007 um 18:36 Uhr (0)
Das "Geruecht", das ich kenne ist, dass man den Benutzer moeglichst wenig mit Ansichtensaetzen konfrontieren will - d.h. statt beim Erzeugen einer Ansicht einen Ansichtensatz anzugeben, muss man eine Richtung und einen Besitzer angeben (und wer haette es gedacht - damit wird dann vom System entschieden, ob ein existierender Ansichtensatz verwendet werden kann oder ein neuer angelegt wird)."Verschwunden" ist er damit aber nicht ;-)------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 20:28 Uhr (0)
Da will ich doch auch noch einen drauflegen, denn eine Vereinfachung wie die folgende geht leider häufig unter:Bei der Auswahl des Besitzers (neuer Anichten) kann man nicht nur ein Teil/Baugruppe anwählen sondern auch:einen Ansichtsatz, die Richtungen und der Besitzer werden dann übernommeneine Ansicht (im 3D wie in der Zeichnung), die Richtungen und der Besitzer des Ansichtssatz werden dann übernommeneinen 3D-DokuebenenSatz, die Richtungen und der Besitzer werden dann übernommeneine 3D-Dokuebene, die Rich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |