|
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
Gerhard Deeg am 14.02.2008 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Claus,das Teil ist abgeschlossen, die beiden Teile sind verbunden. Es hat mir der Papst geholfen mit seiner Version 13.2B. Es ist also nicht immer gut das Neueste zu haben und zu verwenden. Ältere Versionen haben auch noch ihre Daseinsberechtigung und kommen dann zum Einsatz wenn es die Letzte Ausgabe nicht schafft.Trotzdem danke ich allen für die Unterstützung. Die Us sind schon vergeben. Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
karl-josef_wernet am 13.02.2008 um 22:11 Uhr (0)
Hi Gerhard,als erstes würde ich doch versuchen, das Teil etwas genauer zu bekommen.In einem anderen Posting habe ich schon mal erwähnt, dass ich hierzu das Modell als SAT 3 oder SAT 5 rausschreibe und dann mit einer Genauigkeit, hier z.B. 1E-4 importiere Rep-Stufe auf Erweitert und keinesfalls den Haken im "Variabel"-Feld.Zum einen siehst Du, wenn das Teil nur als Fläche wieder reinkommt, wo die Problemstellen liegen. Wenn Du Glück hast, kannst du die Lücken mit Neuverschneiden korrigieren, wenn nicht, kan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : tangenten in Annotation
highway45 am 14.02.2008 um 10:02 Uhr (0)
Und jetzt hast du jede Menge Smilies in der am_customize ?Der Fehler im Forum läßt sich aus technischen Gründen leider nicht abstellen, Abhilfe gibt es hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002444.shtml ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : tangenten in Annotation
Greskamp am 14.02.2008 um 08:14 Uhr (0)
Hallo,wieder mal ein Problem mit der Umgebung bei OSD V15.5. Ich habe es bis jetzt nicht bekommen das so einzustellen das wenn ich Ansichten erstelle, die verdeckten sichtbar und die tangenten unsichtbar darzustellen. Es werden auch die tangenten sichtbar dargestellt.Weiß auch jemand ob man die "allgemeine Ansicht" anders einstellen kann, da hätte ich nämlich gerne keine verdeckten aber dafür die tangenten. Sieht man so besser.------------------Gruß Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : tangenten in Annotation
Knuddel25 am 14.02.2008 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Peter,das kannst du im Nachhinein ändern, indem du im Menü Ansicht auf Eigenschaften klickst und dann die entsprechende Ansicht auswählst. Dann gehst du auf Sichtbarkeit und da kannst du auswählen, ob du verdeckten oder tangentialen Linien sehen willst, indem du dann einfach "keine" anklickst.Wenn du eine Baugruppe hast, kannst du dann noch gewisse Teile auswählen, bei denen du nur z.B. verdeckte Kanten sehen willst.Und das kannst du meiner Meinung nach mit jeder Ansicht machen.Ob das im Vorhinein be ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
Gerhard Deeg am 13.02.2008 um 17:57 Uhr (0)
Hallo OPA2,hat es leider nicht, das Teil ist als Einzelteil etwas über 7MB groß und hat soviele Radien und Schrägen und Bohrungen drin. Leider kann ich es nicht reinstellen, da ich nur der 3D-Bearbeiter bin und nicht der direkte Kunde und Verarbeiter.Trotzdem Danke für Deinen Hinweis Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gefräste Fasen- und Radienausläufe
MC am 15.02.2008 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich arbeite noch mit V13.01 und kann mir die Teile leider nicht anschauen. Kannst Du das nochmal als Oldtimer-Version abspeichern?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gefräste Fasen- und Radienausläufe
Hemicuda am 15.02.2008 um 11:38 Uhr (0)
Hallo ThomasKönntest du das File auch als PE-File (.pk2) abspeichern? Ich kann die normalen .pkg nicht öffnen. Könnte es sein, dass es sich dabei um eine Problematik handelt, welche in diesem Thread behandelt wird?Link repariert by PapstGrussHemi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gefräste Fasen- und Radienausläufe
holt am 15.02.2008 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,bei gefrästen Teilen können Radien bzw. Fasen oft nicht bis zum Ende einer Kante erstellt werden.z.B. wenn die Kante an einem Aufsatz endet oder der Fräser mit angrenzender Geometrie kollidieren würdeBei eckigen Taschen kann der Fräser auch nicht bis ins Eck fahren.An solchen Stellen entstehen dann Torus- oder Kegelflächen, die man mühsam mittels Abdrehen erzeugen muss. Somit kann die gesamte Verrundung/Fase nicht mit den Verrundungs- bzw. Fasenwerkzeugen des CAD-Programms erzeugt werden (keines der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gefräste Fasen- und Radienausläufe
holt am 15.02.2008 um 11:10 Uhr (0)
Tut mir leid, daran habe ich nicht gedacht.Die Datei ist jetzt im Format 11.60 und ohne Umlaute.Übrigens: Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell hier im Forum reagiert wird.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gefräste Fasen- und Radienausläufe
holt am 15.02.2008 um 12:34 Uhr (0)
@Papst:Danke! Tolles Gif!Zumindest bei Taschen ist das wirklich einfach! Bei Verrundungen kann man durch erneutes Erstellen der ausgeschnittenen Verrundung auch den Verrundungsradius ändern.Bei Fasen funktioniert das leider nicht. Da bekommt man Splineoberflächen anstatt Kegel- und ebene Flächen. In diesem Fall muss man die Fase löschen und neu erstellen.@Hemicuda:Ich wüßte nicht, wie ich eine PE-Datei erstellen könnte. Hab stattdessen ein Step-File angehängt.Und ja: es handelt sich um die selbe Problema ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gefräste Fasen- und Radienausläufe
highway45 am 15.02.2008 um 13:23 Uhr (0)
OT:PE-Files (*.pk2) können mit der normalen Version nicht erzeugt werden.In der PE kann nur STEP eingelesen werden.Ausgelesen gar nichts, außer die besagten pk2.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansichtsätze im Strukturbaum
MeFi am 07.11.2018 um 15:44 Uhr (1)
Jein,- bei zu Kopie brauchst du ihn immer- bei zu Variante brauchst du ihn nicht, ist aber auch kein Fehler wenn er da ist, da er aus der Vorlage mit kopiert wird, wenn es keinen gibt- zu Spiegelung weiß ich leider nicht...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |