|
OneSpace Modeling : Drucken
Tecki am 18.02.2008 um 14:39 Uhr (0)
Mahlzeit!Also, bei mir schaue ich immer kurz hin,WAS ich drucken möchte. Ich bin auchne Zeit lang drauf reingefallen. Daher steht bei uns die Einstellung aus "Blatt", nicht auf "Zeichnung".Frohes Schaffen noch und immer nen Schluck Kaffee in der Tasse...*gg*------------------Tecki
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
platinum950 am 18.02.2008 um 20:14 Uhr (0)
Hallo,als Neueinsteiger zu OSM (und CAD überhaupt) habe ich eine wichtige Frage, die mir die Hilfefunktion von OSM nicht beantworten konnte:Sachverhalt: ein Schmuckring wurde gezeichnet. rechteckiges Profil zum Beispiel um es einfach zu halten innen ø = 16,0mm; breite =10,0mm Stärke (Höhe) t = 2,0mmDiesen Ring möchte ich nun nur im innen ø vergrössern; d.h. alle anderen Maße müssen gleich bleiben: Das Ergebnis soll sein:innen ø = 20,0mm; breite b =10,0mm Stärke (Höhe) t = 2,0mmGibt es eine Möglichkeit so z ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
3D-Papst am 19.02.2008 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Heiko,ohne es versucht zu haben (mein OSM ist noch nicht hochgefahren) würde ich folgendes vorschlagen:da deine Fassungen und Brillis aussenrum verteilt sind, ist der Innendurchmesser der beim skalieren entsteht doch relativ egal. Skaliere den Ring anisotrop damit die Breite und der Aussendurchmesser neu entsteht und loche dann den neu entstandenen Innendurchmesser nachträglich auf dein Mass.Ob es so geht wie du es gerne willst werde ich nachher mal testen.P.S.: ich vermute du hast die PE-Version, ni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radien/Fasen erstellen 14.00 vs. 15.50
StephanWörz am 19.02.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo miteinander!Wenn ich in der V14 eine Kante wähle, im Kontextmenu den Befehl Radius oder Fase wähle kann ich sofort einen Wert eingeben, Enter drücken und die Operation mit der mittleren Maustaste abschließen -- das gefällt uns In der V15 muss man nach wählen des Radius/Fasen - Befehls immer vor auf den CoPiloten bzw. im Dialog auf die entsprechende Variable klicken um einen Wert eingeben zu können! -- das gefällt uns nicht Hat jemand eine Idee wie man der 15er das Verhalten der 14er beibringen kann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Knuddel25 am 12.03.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Michael,Ich danke dir. 10 Us. Soweit hatte ich das auch gemacht, nur dann hab ich unter Teile verwalten die Treppe als "Gewählt hinzu" und nicht "Behälter hinzu" hinzugeladen. Das habe ich jetzt geändert. Nur bei Punkt 9 komme ich nicht weiter. Die Hilfe sagt mir auch, das es "Geometrie-Vorgaben-Gewählt" gibt. Warum zu ... finde ich es nicht? Kannst du mir sagen, wie ich da genau vorgehen muss?Ich finde bei unter Geomtrie nur "Geometrie-Eigenschaften", aber nicht vorgaben und gewählt. Kann ich auch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 19.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Walter!Vielen Dank! Die MM-Befehle gibt es nicht zufällig irgendwo als Doku?Unser Problem scheint aber noch ein anderes zu sein. Und zwar geht es scheinbar nicht um partiell geladene Baugruppen, sondern Container.Kann ich diese auch abfragen? So irgendwie? sd-inq-obj-partially-loaded-container-p Es ist bei manchem Kollegen so eingestellt, daß Contaier aus dem MM nicht mitgeladen werden, also als scheinbar leere in der Struktur vorhanden sind. Diese werden alle gelöscht, wenn ich das Makro laufen la ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
der_Wolfgang am 19.02.2008 um 20:39 Uhr (0)
Code:(if (and (= 1 (length children)) (or (sd-am-view-set-p (first children)) (sd-inq-container-p (first children))) (not (sd-inq-obj-partially-loaded-p asm)))wenn nun aber 1 VIEWSET und 2 CONTAINER drin sind??? wird nicht geloescht. Sollte aber, oder aber nicht? Oder wie..? Oder doch? Wo ist der PflichtenZettel hin? --------------das beim Ersten (oder auch weiterem) Durchlauf nicht alle leeren BGs geloescht werden, liegt an verschachtelten BGs. * /sonstwo/a1 * /sonstwo/a1/a11 * /sonstwo/a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
der_Wolfgang am 21.02.2008 um 22:50 Uhr (0)
wie oft am Tag macht jeder von euch so eine leere-Baugruppen-loesch aktion?Ich wuerde ja eher die Part-Library-Baugruppen beibehalten (arbeite selber aber nicht mit PL). Das ist doch auf fuers Sharing einfacher, oder? - Aber das ist ja nicht das Thema.Also: leere Baurgruppe== enthält nur Ansichtssaetze, AE, AE saetze, DP, DP saetze und ist nicht partiell geladen.Küerzer (und schneller)== ist nicht partiell geladen und enthält mindestens ein Teil oder Baugruppe oder Container---------------------Testdaten:S ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
der_Wolfgang am 21.02.2008 um 00:25 Uhr (0)
Zitat:Also kurzes Lastenheft:Löschen von- leeren Baugruppen (Ansichtssätze bräuchten wir nicht löschen, weil gibt es bei uns normalerweise nicht)Mit Walters 2. Code klappt es leider bislang noch nichtDefiniere in diesem Zusammenhang "leere" Baugruppe. Darf sie container enthalten? Darf sie ansichtssaetze enthalten? Arbeitsebenensaetze? Documentenebenen Saetze? Und da Du ja die FacePartGewindeRöhren ansprachst? Was ist mit Faceparts? -- Nicht das ich eine Loesung haette, ich habe heute nur Fragen.und: WAS ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 20.02.2008 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits,ich wollte nicht gleich mit Lastenheft anrücken, aber einfacher ist es wahrscheinlich mal kurz was zur Verwendung zu erzählen.Das Makro nutzen wir täglich, um z.B. leere Baugruppen zu löschen, die durch unser Normteilesystem (Partsolutions) entstehen. Das Tool liefert nämlich immer eine Baugruppe bestehend aus z.B. Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter. Diese Baugruppen leeren wir mit einem Makro und verschieben die Teile in die richtige Baugruppe. Danach sind dann mal schnell 50 Baugr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken
Gerhard Deeg am 20.02.2008 um 10:48 Uhr (0)
Ne, ne mein lieber Papst,der Walter hat die Lisp-Files nicht auf einem Server rumliegen, sondern auf einer Festplatte die er immer mit sich rumträgt. Ich habe ihm mal über die Schulter gesehen wie er das macht.Kann nur sagen genial seine Gehirnwindungen wenn er sich in einem Lisp verbissen hat.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
Gerhard Deeg am 19.02.2008 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Heiko,wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann möchtest Du nur den Innendurchmesser verändern, während der Außendurchmesser wo Deine Einarbeitungen sind sollen bestehen bleiben.Den Innendurchmesser zu verändern würde ich über 3D ändern Radius ändern verändern.Sollten, so wie Du schreibst, der Innendurchmesser stark verändert werden, überlege Dir doch, ob Du Deine Aufnahmen für die Zisselierung nicht als Extrateil konstruierst und dann in den Ring nachher vereinigst, wenn Du nur ein Teil haben will ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
Gerhard Deeg am 20.02.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Heiko,Du sollst die Aufnahmen für die Steine nicht neu zeichnen, sondern als Extrateil behandeln, z.B. als Baugruppe 1x und dann auf die Neue Position bringen, dann bleibt auch die Steingröße gleich. D.h. durch verschieben des Einzeilteiles wird die Neue Position auf dem Ring festgelegt, und dann auf dem Neu entstandenen Radius kopiert rotiert. Danach werden die Steinaufnahmen von dem Ring wieder subtrahiert und Dein Neuer Ring ist fertig.Ich habe mal versucht Deinen Gedankengang nachzuvollziehen im ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |