|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 06.03.2008 um 08:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von woho:Nur zur Erinnerung:SolidDesigner Version 1 - 9OneSpace Designer Dynamic Modeling Version 11OneSpace Designer Modeling Version 12 - 14OneSpace Modeling Version 15CoCreate Modeling Version 16Um der nostalgischen Verklärung entgegenzuwirken: Offiziell hiess das anno dunnemals auch nicht SolidDesigner, sondern "HP PE/SolidDesigner" - siehe zum Beispiel das HP Journal 10/95. Voll ausgeschrieben also:Hewlett-Packard Precision Engineering/SolidDes ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datensicherung bei Stromausfall
Knuddel25 am 06.03.2008 um 11:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,hatten grad in der Firma Stromausfall und ich hab natürlich nicht gespeichert. Hatte zwei Pkg-Dateien zusammengeladen und dann eine Annotation-Ableitung erstellt.Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, wo ich das zusammengeladene Modell wiederbekomme? Die zwei einzelnen Dateien habe ich Temp-Ordnern gefunden.Danke für AntwortenGrußKnuddel25------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datensicherung bei Stromausfall
Knuddel25 am 06.03.2008 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Rolf,das Häckchen war natürlich nicht gesetzt. Hab ich direkt mal nachgeholt. Ich sag nur: Im Nachhinein ist man immer schlauer!Aber danke für den Tip, ich hätts doch glatt schon wieder vergessen! Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 06.03.2008 um 17:11 Uhr (0)
...und endlich mal ne präzise Antwort ok, habe das Makro Kurven_und_Punkte.lsp auf der Hilfeseitegefunden, ist im Prinzip genau das was ich brauche.Gibt nur 2 Punkte, die müsste ich anderes haben, welche wären1) in der Textdatei werden ja die Koordinanten mit x,y,z (zB 10.0,10.0,10.0) vorgegeben, vermutlichbezogen auf das GKS. Alle Punkte aus der Datei bekommen den gleichen Namen.Vielleicht kann einer das Makro Namen aus der Datei lesen kann und diedann als 3D-Punkt-Namen vergibt.Bsp: In der Textdatei ste ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Moin ! Hab mich mal durchgebissen.Aus meinen hundert Punkten sind bei der Wandlung in STL viertausend geworden.Einstellung: ascii ! Man beachte auch Walters Link.Mit Excel und CSV und noch ein paar Tricks kann man sich die Koordinaten leicht separieren.Und so kann man sich dann ein STL-Modell laden, was ja sonst nicht möglich ist.Mein Problem ist jetzt nur, daß man kein Drahtmodell oder Flächenmodell als STL speichern kann. Nur ein Volumenmodell und da weiß ich dann nicht, welche Koordinaten jetzt die si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist ja haargenau das was ich brauchte !(zum Glück hatte ich noch nicht angefangen abzuschreiben )Ich muß die Punkte nämlich als 3D-Bögen ausgeben. Also Anfangs- End- und dann Radiuspunkt.Mit deinem Lisp kann ich die genau in der richtigen Reihenfolge anklicken und dann einfach das Ausgabefenster speichern. Klasse ! Danke dir !!!Ich lege es auch auf die Hilfeseite, einverstanden ?...und noch einen ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 06.03.2008 um 17:11 Uhr (0)
...und endlich mal ne präzise Antwort ok, habe das Makro Kurven_und_Punkte.lsp auf der Hilfeseitegefunden, ist im Prinzip genau das was ich brauche.Gibt nur 2 Punkte, die müsste ich anderes haben, welche wären1) in der Textdatei werden ja die Koordinanten mit x,y,z (zB 10.0,10.0,10.0) vorgegeben, vermutlichbezogen auf das GKS. Alle Punkte aus der Datei bekommen den gleichen Namen.Vielleicht kann einer das Makro Namen aus der Datei lesen kann und diedann als 3D-Punkt-Namen vergibt.Bsp: In der Textdatei ste ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Part Library
Walter Geppert am 06.03.2008 um 18:14 Uhr (0)
Da gibts in der Onlinehilfe einiges unter "Erweiterte Module"-"3D-Bibliothek"-"Installation" zu lesen! Wir haben allerdings nicht diese Library im Einsatz, sondern SolidPower. Daher kann ich drüber hinaus auch nix mehr sagen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Part Library
der_Wolfgang am 08.03.2008 um 13:49 Uhr (0)
@Dirkbeide von Frank erstellten Beiträge beziehen sich auf die 3D-Library (ehemals SolidLibrary)!! Das ist nicht die von Dir (scheinbar) erworbenene PART-Library.@Frankdie sl_config Datei ist aus dem Installierten Katalog in Deine %USERCUSTDIR%/SOLIDLIB/sl_config zu kopieren. Diesen Hinweis bekommst Du am Ende der Installation auch angezeigt!In D:**Programme**CoCreateOSD_Modelling_14.50personalitysd_customize wurschtelt man nicht rum. Anpassungsverzeichnisse sind dazu da Anpassungen zu speichern. Und zwar ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 07.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Habe sowas ähnliches mal mit CATIA gemacht, da konnteich die Werte direkt aus Excel auslesen, aber leiderkeine Ahnung wie das mit LSP geht.Erstens geht das trivial auch aus Lisp. Hinweise dazu in der IKIT-Doku sowie unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroHelloExcel. Zweitens: Wenn Du Deine Daten schon in Excel hast, wieso machst Dus dann nicht einfach so wie mit CATIA? Also Daten via VBScript-Programm aus Excel auslesen, umformatieren, fertig. Zur VBscript-Programmierung gibts auch auf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datensicherung bei Stromausfall
Allenbach Rolf am 07.03.2008 um 09:14 Uhr (0)
hmmm.... Ich habe bei mir das Häkchen nicht drin. Habe es aber mal getestet und Modeling neu gestartet.Bei mir wird nichts eingegraut...Könnte das auch an was anderem liegen als dem automatischen Speichern? Habt ihr einen Systemadministrator, der vielleicht an den Einstellungen rumgetunet hat?------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 07.03.2008 um 11:14 Uhr (0)
Naja, schade das keiner helfen kann. Bringt vermutlich nichts dassExtern weiter zu vergeben das es vermutlich auch zu teuer wird.Und wie schon leider oft hier im Forum von anderen erwähnt, dassIntegrationKit ist leider nicht zu gebrauchen. Wer die Möglichkeithat und sollte sich mal die Makro-Hilfe in CATIA anschauen.Muss dann wohl leider den umweg gehen und für jeden Punkt eineeigene Textdatei erstellen. Danke aber dennoch für die Hinweise.Gruss[Diese Nachricht wurde von noxx am 07. Mrz. 2008 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
der_Wolfgang am 08.03.2008 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Und wie schon leider oft hier im Forum von anderen erwähnt, dassIntegrationKit ist leider nicht zu gebrauchen.Ich formuliere mal um: .. es ist nicht fuer jeden zugebrauchen. Man muss sich schon reinarbeiten. Die IKIT Dokumentation ist (IMHO) in erster Linie ein Nachschlage Werk. Aber es gibt auch einige, durchaus ausführliche Kapitel, die komplette Konzepte beschreiben, Beispiele geben und und und.Die IKIT Dokumentation beschreibt nicht wie man sein erstes "Hello-World"-Lisp Program schreibt. Es ist ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |