|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 11.03.2008 um 16:22 Uhr (0)
Schön, dass es geklappt hat. Hatte ich übrigens so ähnlich schon vor vier Tagen vorgeschlagen: Zitat:Zweitens: Wenn Du Deine Daten schon in Excel hast, wieso machst Dus dann nicht einfach so wie mit CATIA? Also Daten via VBScript-Programm aus Excel auslesen, umformatieren, fertig. Zur VBscript-Programmierung gibts auch auf cad.de ein eigenes Forum.Nur statt VBscript hast Du jetzt vermutlich VBA verwendet, oder?Möchtest Du das Codebeispiel ins Forum stellen, damit andere auch was davon haben?Claus---------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Tastaturbefehlen
gslr am 11.03.2008 um 14:37 Uhr (0)
... das ist jetzt eher eine Symptom- als eine Ursachenbekämpfung... aber danke.So hab ich es momentan schon realisiert, das ist aber nicht ganz zufriedenstellend.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Tastaturbefehlen
gslr am 11.03.2008 um 14:55 Uhr (0)
... prinzipiell nicht verkehrt mit der Tastenkombination, aber:- Viele ALT- und STRG-Kombinationen sind systembedingt bereits vergeben- Autocad respektive Mechanical Desktop hat diese "Ein-Tasten-Befehle" z.T. bereits integriert; so ungern ich das System hatte - diese Funktionalität ist super.Nichtsdestotrotz: Diese Funktionalität ist grundsätzlich gegeben und man kann sie eigentlich nicht nutzen; ich würde das als Bug bezeichnen.Wie gesagt: Bin prinzipiell darüber unglücklich...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Tastaturbefehlen
gslr am 11.03.2008 um 16:22 Uhr (0)
Na ja, zum einen ist Word eine Textverarbeitung, zum anderen ist die Funktion, mit der ich Probleme habe, im OneSpace implementiert.Weshalb gibts die Funktionalität, wenn sie nicht funktioniert (... ein Wortspiel...)?Aber: Solche philosophischen Betrachtungen helfen mir nicht weiter. Hat wer eine(n) Lösung(sansatz), die(der) die URSACHE beseitigt bzw. korrigiert?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Tastaturbefehlen
clausb am 11.03.2008 um 16:12 Uhr (0)
Ich weiss nicht recht. Wenn ich mir in Word auf die Taste A den Befehl zum Beenden der Applikation lege, ist dann wirklich Word schuld, wenn ich "Aardvark" tippe und nicht weit komme?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Tastaturbefehlen
clausb am 11.03.2008 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gslr:Na ja, zum einen ist Word eine Textverarbeitung, zum anderen ist die Funktion, mit der ich Probleme habe, im OneSpace implementiert.Weshalb gibts die Funktionalität, wenn sie nicht funktioniertTut sie doch: Du legst auf beispielsweise A den Befehl zum Beenden von CoCreate Modeling, und wenn Du A tippst, beendet sich die Applikation. Es passiert also genau das, was Du der Software aufgetragen hast!Aber möglicherweise helfen Dir statt der Tastenkürzel die sogenannten "Abbrev ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 11.03.2008 um 16:38 Uhr (0)
Hier der Excel Code.- X-Y-Z Daten müssen in den Zellen B21 bis D500 liegen- Leerzeilen dürfen vorhanden sein- Bezeichnug des Punktes muss in den Zellen A21 bis A500 liegen- Wenn das Recorder File eingelesen wird, muss eine BaugruppePunkte in OSD vorhanden sein, sonst gibts nen Fehler- In den Zellen B1 und B2 wird der Dateiname definiertMakro ist bestimmt nicht perfekt, aber es funktioniertGrussCode:Private Sub CommandButton1_Click()##############################################################Dim FName As ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 11.03.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Zu dem Code: Anderes habe ich das nicht hingekommen, weil das Excel Makro mir immer die OSD Befehle in eine Zeile geschrieben hat, wenn in Excel diese leer war. Sagt ja nur, wenn ZELLE LEER, dann LEER lassenGenaugenommen bewirkt aber Dein Code: "Wenn die Zelle einen Leerstring enthält, werfe den alten Leerstring weg und schreibe einen neuen Leerstring hinein."Das folgende dürfte näher am Ziel sein:Code:If Zellenname "" Then Zellenname = Zellenname & "/""" & " "End IfClau ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 11.03.2008 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Prima, danke fürs Veröffentlichen.Wenn Du jetzt DDE verwendest, um die Kommandos direkt an Modeling zu schicken, kannst Du Dir sogar noch die temporäre Datei samt Verzeichnis c:Punkte und dem Umweg übers FileSystemObject schenken. Siehe dazu die Hinweise unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/FaqDde .Ach, und das folgende sieht mir wie ein Fehler aus:Code:If Zellenname = "" Then Zellenname = ""Else Zellenname = Zellenname & "/""" & " "End IfClausWerde mir das m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Solid Power - Suche Datei passung.tab mit allen Abmaßen
hansmueller am 11.03.2008 um 09:53 Uhr (0)
Hallo!Ich bin auf der Suche nach einer möglichst kompletten Datei "passung.tab", die für sämtliche Toleranzklassen die Grenzabmaße enthält. Die Datei ist für das SolidPower Modul "Passung", welches mir ermöglicht automatische eine Toleranztabelle auf einer Zeichnung zu generieren. Hab schon versucht unsere unvollständige Datei selber zu ergänzen, kam aber nicht zurecht.GrüßeHans
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 10:51 Uhr (0)
hmm,wenn ich im Annotation bin, finde das auf Anhieb.Schau mal auf angehängtem Bild, ob das bei Dir nicht auch so geht.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 11:15 Uhr (0)
Gute Frage!Da müßte sich mal jemand mit Kenntnissen der Version 2006 oder höher äussern. Wir wurschteln hier ja noch mit 2005 rum.Gibt es nicht im Menüpunkt "Eigenschaften" - "Geometrie" noch eine Möglichkeit?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Knuddel25 am 12.03.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Michael,Hab mal das Untermenü von "Geometrie - Eigenschaften - Geometrie" (siehe Dokument5) mit "F2 - Auswahl" angehangen. Es müsste damit auch funktionieren. Es ist nur lästig, wenn ich jede einzelne Linie, die ich ändern will, antippen muss. Gibt es da nicht irgendwas, wo ich sagen kann, das Teil oder den Behälter will ich umfärben ohne Makro oder Lisps? Hast du eine Idee? Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser ku ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |