|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
holt am 16.04.2008 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?Hallo Edgar,du kannst die Linien, anstatt sie auzublenden, auf schwarz umfärben - allerdings nur nachträglich, nicht defaultmäßig. Schwarz wird standardmäßig nicht gedruckt und (in Annotation) auch am Bildschirm nicht angezeigt, außer du fährst mit der Maus darüber, dann wird sie schwach hervorgehoben.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThoma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Koordinatenbemassung
noxx am 19.03.2009 um 17:04 Uhr (0)
Hallo,habe eine Frage zur Koordinatenbemassung (Bem Koord)Bei mir wird der Ursprung der "Bemassungskette" nicht angezeigt! In v13 funktionierte das einwandfrei, aber in 15.50 irgendwie nicht.Normal wird beim Ursprung eine Bemassungslinie mit einer "0" gesetzt, dann die anderen Maße. In 15.50 sehe ich nur die Maße, aber nicht die 0gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flaschenzug simulieren (Seil Verformung)
woho am 22.11.2011 um 06:58 Uhr (0)
Nun ja: Simulation und Stueckliste sind zwei verschiedene Themen.Du kannst die Simulation ja so aufbauen, dass die entsprechendenSeilstuecke in einem Behaelter liegen.Damit fallen diese bei der Stueckliste nicht ins Gewicht.Eine Verformung durchzufuehren ist nicht moeglich,aber eine solche zu simulieren ist nicht so schwer.Ein wenig tricksen und fertig. GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
highway45 am 21.11.2010 um 13:48 Uhr (0)
Ohne das Teil gesehen zu haben:Stößt Sheet-Metal wirklich und nachweisbar an seine Grenzen oder stößt ihr nur bei der Bedienung an die Grenzen von Sheet-Metal ?Bestimmte Falzungen und Bördelungen sind in der Tat nicht ganz einfach, wenn nicht gar unmöglich, aber vielleicht habt ihr einfach noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-dxf import geht das ?
wenk am 06.10.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, ja wenn das so einfach wäre, Daten in bekannten Formaten zu bekommen. WILO ist Pumpenhersteller und hat eine Auslegungssoftware, die 3D-DXF erzeugt. Nicht mehr und nicht weniger! Habe mit Autocad desktop versucht das file als step zu exportieren. Mehr als drei!! Einzelflächen kamen da aber nicht rüber. Nun modeliere ich halt die Pumpen von Hand aus dem Katalog! Mit freundlichen Grüssen Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
zwatz am 27.06.2001 um 20:39 Uhr (0)
hi, als Pro/E User wünscht man sich das natürlich, oder ? Bei SD7 war das in der Online-Hilfe beschrieben (über die .Xdefaults), ob und wie das bei den neueren Versionen geht, weiß ich leider nicht, und habe auch keinen Zugriff auf den SD mehr. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß diese Möglichkeit unter den M$ Betriebssystemen gar nicht besteht ... Wie auch immer, wenn du auch ME10 nutzt: Dort kann mans nicht umdefinieren ... Gruß Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 14.04.2011 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Gerhard !Es gibt aber noch andere Sorten von Splines als eine verwurstete Verrundung. Da ist die Definition in der Tat nicht weiter tragisch.Wenn es allerdings um eine längere Führungskurve oder eine Designoberfläche geht, dann kann man die nicht einfach durch aneinander gebastelte Radien ersetzen.Ich stell es mir auch nicht ganz so trivial vor, die Kreisbögen und Geraden immer korrekt tangential miteinander zu verbinden.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text mehrfach ändern
Tooldesigner am 20.02.2007 um 15:24 Uhr (0)
@RainerWow.....Danke!So minimal wie Claus das betont hat ist das aber nicht...,jedenfalls für mich "Lisp-Legastheniker" Bekomme aber noch die folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:"Die Variable LI ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Was mach ich falsch? Oder liegts an der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Textbezüge erstellen
lukjan am 14.05.2010 um 07:41 Uhr (0)
Also ei paar Textbezüge Trägt man ja schon ein. Also Bennenung und Modelname. Dan wär ja schon mal Bezeichnung und Artickelnummer erschlagen. Desweiteren Das Datum das kann vom System kommen. Genau so wie der ersteller Name. MM ist nicht die richtige Lösung für uns. Wir machen Stahlbau kein Maschienenbau. Der Bom editor von Klitsch ist ganz nett aber viel zu langsam und sobald es mehr als 200 Tele werden ist er nicht mehr kontrolierbar und kann die datenmenge nicht verarbeiten. Dann ist die positionierung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 13.05.2004 um 13:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Offenbar schaffe ich es derzeit nicht, Dir Antworten zu geben, ohne Dich auf die Palme zu bringen Das stimmt allerdings. Denn Dinge dieser Art häufen sich in letzter Zeit und sind mit der V12 nicht besser geworden. Für uns ist es bares Geld was hier den Bach runtergeht und Nährboden für die 3D-Gegner. Sorry wenn ich für deinen Geschmack etwas überreagier, aber hier an der Enduser-Front will man Zeichnungen sehen, und die kommen partout nicht raus, und schon gar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotaion: Text GEMEINSAM mit Geo drehen
edgar am 29.02.2008 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Holzer:Hallo Hartmuth,Danke für den Tipp. Daran hab ich auch schon gedacht, war aber in diesem speziellen Fall nicht ganz ideal.Trotzdem komisch, dass so etwas nicht geht, noch dazu in Anbetracht der Tatsache, dass es unter Drafting funktioniert. Gruß KlausGeht das mit dem Text drehen in Version 15 eigentlich immer noch nicht?Möchte einfach die 6x45°(=360°) um einen bestimmten Winkel um die Maßhilfslinie drehen aber nicht extra daraus eine Skizze machen.GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
derschotte am 05.06.2007 um 17:39 Uhr (0)
Hallole,nachdem mein letztes Problem wohl vom User verursacht wurde, glaub ich diesmal unschuldig zu sein Im angehängten Bild sieht man in der Mitte eine Runde Fläche die dort nicht hingehört, zumal ich nicht mal weiss wie da hin gekommen ist Das ganze scheint in der Luft zu schweben Hab bereits mit fräsen, abdrehen und Fläche löschen versucht, aber die will nicht weg Habt ihr ne Idee wie man diese wegbekommt? Desweiteren ist mir aufgefallen, das in der Strukturliste vor dem Bauteilnamen nicht mehr das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unterschiedliche Bildschirmgrößen
netvista am 05.06.2015 um 08:43 Uhr (1)
Hallo,Ich verwende auch 2 Monitore mit unterschiedlicher Größe.Hauptbildschirm 30" HP ZR30w2-Bildschirm 24" HP ZR24w Hochformat links von Hauptmonitor.Ich bin sehr zufrieden damit. Der 30" ist nur für Modeling und der 24" ist für die Strukturliste und was man so nebenbei noch braucht.Da ist es meiner Meinung nach auch nicht schlimm wenn die Monitore nicht genau die gleiche Farbtemperatur haben, da ja sowieso verschiedene "Programme" laufen, sind die Farben sowieso unterschiedlich. Die Desktophintergründe h ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |