|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
Mike am 28.12.2001 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also die schiere Anzahl der Postings kann nun wirklich kein Maßstab für die Verbreitung eines Programms sein.... Hallo Zusammen, Also da gebe ich dir recht - aber es ermöglicht vielleicht einen Eindruck - je mehr Anwender desto mehr Fragen - je mehr neue Anwender desto öfter kommen auch mal wieder die gleichen Fragen! Umgekehrt: Wenn nicht viele Anwender da sind und die ihre meisten Probleme schon ausgetauscht haben, dann gibt es im Forum auch nicht mehr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
W. Meffle am 03.01.2002 um 19:48 Uhr (0)
Hallo zusammen und allen ein Gesundes und Zufriedenes 2002!! Eigentlich wollte ich noch allen Forumsmitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2002 wünschen. Erfolg setze ich in ANWENDER-Foren gleich mit dem Austausch von Tipps und ggf. Makros usw. UND natürlich mit Hinweisen für "newcomer" jeglicher coleur. Eine schnelle Antwort auf einen Hilferuf zu erhalten ist ebenfalls eine feine Sache, und dafür engagieren sich hier in allen Foren ne ganze Menge Leute quasi nebenberuflich. Dafür meinen herzlichsten Dank!! ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Laden einer Sitzung
Stolpmann am 03.01.2002 um 08:09 Uhr (0)
Hallo! Erstmal allen ein gutes neues Jahr! Und nun zu meinem Problem: Ich bekomme beim Laden einer Sitzung immer folgende Fehlermeldung: "Datei ... konnte nicht geladen werden. Der angegebene Wert ist zu groß." Die Datei hat im übrigen 8,4 MB, ist also nicht übermäßig groß. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Vielen Dank, Dagmar ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Laden einer Sitzung
clausb am 03.01.2002 um 11:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Ich bekomme beim Laden einer Sitzung immer folgende Fehlermeldung: "Datei ... konnte nicht geladen werden. Der angegebene Wert ist zu groß." Ebenfalls frohsneus zusammen 8-) Wenn Du "Laden einer Sitzung" meinst, heisst das vermutlich, dass Du eine Datei vom Typ *.ses laden willst, oder? Wenn dem so ist, versuche sie zunaechst einmal als normale Packagedatei zu laden: Im Dateibrowser auf *.pkg umschalten, dann unter "Dateiname" den String "*.ses" eingeben und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Laden einer Sitzung
Stolpmann am 04.01.2002 um 08:50 Uhr (0)
Danke clausb! Das hat funktioniert. Den Trick kannte ich noch nicht. Gruß, Dagmar ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
karl-josef_wernet am 06.01.2002 um 19:20 Uhr (0)
Hi, Es gibt eine Moeglichkeit, diese mitzunehmen. Wie wurden die Icondefininitionen gespeichert? Wenn nur in Registry, so muessen diese exportiert werden. Dazu in den BO-Vorgaben den Schalter ganz unten setzen. Nun sind die Definitionen unter ~profiles Benutzer AnwendungsdatenCoCreateSolidDesigner 8.0.1.2 gespeichert. Fuer die neue Version wird eine neuer Ordner angelegt. Nun die entsprechenden Dateien rueberkopieren. Fertig. Ach ja am besten die Dateien hinterher wieder loeschen, da man u.U. Probleme b ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
Markus Kuehl am 08.01.2002 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Andreas, Deine Aussage in Punkt 4 ist nicht ganz korrekt. Zitat: 4. Loesche Anpassungsdateien der Form *.acc, *.def, *.pum und *.tlb in ~/sd_customize_ version (ansonsten kommen die Registry-Eintraege nie zum Zuge) Sobald OneSpace Designer einmal gestartet wurde, werden danach defaultmaessig immer die Toolbar/Menubar/Context Menu Settings aus der Registry gelesen und nicht mehr aus den Definitionsdateinen in sd_customize_ version . D.h. diese Dateien koennen ruhig in dem Verzeichn ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
clausb am 14.01.2002 um 12:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ulf Selve: vielleicht ist dies ein Punkt, der bei den nächsten Versionen vereinfacht werden kann. Beim Update kann man das oben vorgeschlagene als Sysadmin so machen ( kein Problem ). Wenn dann ein Benutzer "mal eben" den Platz wechselt und seine Anpassungen mitnehmen möchte ist das Verfahren zu umständlich. Was Markus beschrieben hat, deckt ja auch mehr ab als den einfachen Umzug von einem PC auf den naechsten. Fuer diesen Fall muss man ja auch den aufwendigsten Teil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
woho am 14.01.2002 um 15:23 Uhr (0)
Seit einiger Zeit haben wir folgende Strategie entwickelt, Icons, Toolbars, ... von einer Version zur anderen mitzunehmen: 1. Es werden keine Originaldaten angepasst sondern nach Moeglichkeit immer eigene Dateien verwendet. Das bedeutet z.B., dass die Original-Toolbars unberuehrt bleiben und eigene Toolbars generiert werden. Das hat den Vorteil, dass man sich bei einer neuen Version die Original-Toolbars ansehen kann und diese sind nicht durch eigene Anpassungen ueberschrieben. 2. Es gib ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 30.11.2001 um 13:32 Uhr (0)
Hi woho, wir haben alles ausprobiert, IGES, STEP, und auch SAT, aus SD raus und dann wieder aus MDT zurueck (Es gibt auch noch andere Software, die SAT einlesen kann ausser MDT )der Fehler ist immer der gleiche. Es sieht so aus, als ob MDT den Fehler schon beim Import der Daten erzeugt, denn es ist z.B. nicht moeglich, das betroffene Teil in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in Volumen zu konvertieren, da offensichtlich Flaechen nicht vorhanden sind. Die Daten die SD schreibt sind aber ok. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
woho am 06.12.2001 um 07:42 Uhr (0)
Zum besseren Verstaendnis: Daten von SD zu MDT werden im MDT schon falsch angezeigt? Und das in STEP, IGES und ACIS? Wenn die gleichenDaten in MDT erzeugt werden, sehen die Daten dann im SD verkehrt aus? Und wie sehen solche Daten im ACIS-Viewer aus? Waere interessant, eine Aufstellung zu haben, wenn gleiches Modell erzeugt in SD und MDT mit STEP, IGES, ACIS exportiert/importiert wird (auch die eigenen Daten importieren), wann etwas ok ist und wann nicht. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 06.12.2001 um 07:58 Uhr (0)
Hi Woho, die Daten aus SD sehen sehr gut aus. Die SAT-Daten habe ich mir mit 2 verschiedenen Programmen angeschaut und sind ok. Sie erscheinen allerdings in MDT bzw. Inventor korrupt und zwar dergestalt, dass Torus-Elemente nur Teilweise oder gar nicht vorhanden sind. Entsprechend sieht dann der Export aus MDT / Inventor aus. Die Moeglichkeit in MDT , den Solid in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in einen Solid zurueckzuwandeln scheitert, da MDT nach der Zerlegung der Ansicht ist, dass Flae ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
Crazy007 am 15.01.2002 um 14:06 Uhr (0)
Komplexe Verrundungen und SD - ist das nicht ein widerspruch in sich? Aber ganz im Ernst, ich hatte auch bereits mehrfach Probleme beim Austausch mit MD. Ist das Problem denn versionsgebunden oder nicht?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |