Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.759
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8581 - 8593, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Detail einer Abwicklung erstellen
Melanie Schmidt am 01.04.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:So wie im pdf könntest du das doch machen: die gleiche Abwicklung nochmal und dann die nicht benötigte Geometrie weglöschen.Nachteil: eventuell muß man die teilweise nach jedem Aktualisieren nochmal wieder wegmachen.Aber zumindest ist es assoziativ.Hallo highway!Hier wäre dann die Frage ob die gelöschte Geometrie ein Problem bereitet, da sie ja außerhalb des Zeichnungrahmens liegt wenn ich es dann im M1:1 mache? Weil, gelöscht wird sie ja nicht wirklich, sondern nur a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Detail einer Abwicklung erstellen
highway45 am 01.04.2008 um 13:02 Uhr (0)
Mußt mal ausprobieren.In Annotation dürften die überstehenden Sachen kein Problem machen.Auch ein PDF davon sollte gehen.Aber wenn man die Zeichnung mit ME10 aufmacht, dann ist alles wieder da.Und im DXF bestimmt auch, bin jetzt aber nicht sicher... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Detail einer Abwicklung erstellen
Knuddel25 am 01.04.2008 um 13:23 Uhr (0)
Kann man dem nicht entgehen, wenn man vorher alles Gelöschte endgültig löscht? (siehe Anhang)Wenn man auf "Löschen" klickt, ist die Standard-Einstellung bei "Endgültig Säubern" auf "Nein". Da muss man dann auf "Alles" klicken. Anschließend öffnet sich automatisch das Frage-Fenster, wo man dann nochmal bestätigen muss.Aber ob es jetzt für diesen Fall hilfreich ist, weiß ich nicht.Gruß Knuddel ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kur ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
MC am 14.03.2008 um 10:42 Uhr (0)
Großartig! Nur darauf wäre ich im Leben nicht gekommen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
highway45 am 14.03.2008 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Naja, Du schaltest die Perspektive um, machst die Entscheidung aber vom Clipping-Status abhängig...ups...Aber so geht es auch nicht: Code:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (lisp:if (oli:sd-inq-vp-view-mode-enabled-p (oli:sd-inq-current-vp)) :Perspective :Parallel )macht:Cannot find the external symbol SD-INQ-VP-VIEW-MODE-ENABLED-P in #"OLI" packageDeine Schubser in die richtige Richtung sind immer sehr gut, um selbst etwas zu lernen. Vielleicht noch ein kleiner Tr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
edgar am 02.04.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Diesen Code in einer Datei abspeichern, dafuer sorgen, dass sie beim Start mitgeladen wird, und dann vom dafuer zustaendigen Knopf das folgende aufrufen lassen:Code: (clausbrod.de:toggle-hilite)Wofuer diese spezielle Farbe aber steht?ClausImmmer wieder genial, deine Codes.Die Farbe Grau stammt noch aus ME10 Zeiten. Damit werden Konstruktionshilfen, Bemerkungen usw. auf die Zeichnung gesetzt.Bsp. einen Teil von unsichtbaren Linien aus dem Ausdruck entfernen = Grau färben, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : environment
Greskamp am 05.05.2008 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Claus,weiß nicht wie ich mich hier ausdrücken kann.Meine damit, was User im Programm einstellen können.Nicht in irgendwelchen Dateien rum ändern.Wo kann ich diese Umgebungsvariable einsehen?------------------Gruß Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausnutzung von zwei Prozessoren
Caddy69 am 02.04.2008 um 10:04 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich hoff mal, dass hier die richtige Stelle für meine Frage ist:Seit einiger Zeit habe ich glücklicherweise einen Rechner mit zwei Prozessoren unter meinem Schreibtisch stehen.So wies ausschaut nutzt mein Modelling nur einen der beiden Prozessoren. Der andere kümmert sich dann um so "anspruchsvolle" Aufgaben wie Outlook usw. - wmoit er natürlich total unterfordert ist. Gibt es irgendeine Möglichkeit, beide Prozessoren fürs Modelling zu nutzen?! Mir wärs lieber mein Modelling würde schneller ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausnutzung von zwei Prozessoren
Caddy69 am 02.04.2008 um 10:25 Uhr (0)
Ui - das ging jetzt aber fix mit der Antwort! Geht das auch jetzt schon mit anderen Modulen? Denke da gerade an Annotation oder Simplification. Beides kann ja schon recht rechenintensiv sein... Rendering brauchen wir im Konstruktionsalltag eh nicht allzu häufig.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausnutzung von zwei Prozessoren
clausb am 02.04.2008 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caddy69:Geht das auch jetzt schon mit anderen Modulen? Denke da gerade an Annotation oder Simplification.In Modeling 2007 und frueher: Nein. Jedenfalls nicht in irgendeinem signifikanten Umfang.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
der_Wolfgang am 02.04.2008 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:LISP-Fehler: There is no package with the name Clausbrod.deScheinbar wird die Datei user_avail_cmds.cmd auf dem lokalen Rechner vor der sd_customize geladenIch habe eigentlich einen anderen Thread gesucht (und nicht gefunden), der sich ebenso mit dem package Konflikt und selbst definierten commands fuer die user_avail_cmds Datei befasst, aber der folgende mag dir vielleicht auch helfen:lisp package und xx availabe command file------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
clausb am 02.04.2008 um 21:37 Uhr (0)
Für solche Reihenfolgeprobleme gibt es diverse Möglichkeiten.Die Variante 1 ist ein brutaler Package-Hack: Statt (clausbrod.de:toggle-grey-lines) schreibt man (clausbrod.de::toggle-grey-lines). Damit sagt man Lisp so in etwa: "Kann schon sein, dass es das Package clausbrod.de noch nicht gibt, aber vertrau mir, es wird demnächst eines geben, und in diesem Package gibt es dann ein internes Symbol namens toggle-grey-lines."Diese Variante nenne ich brutal und ich rate davon ab, weil sie zum einen die "::"-Unsi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
CAD97 am 03.04.2008 um 14:05 Uhr (0)
Kann das sein, dass man von www.cocreate.com nicht an den Wettbewerb kommt?CAD97

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz