|
OneSpace Modeling : Ansichtseigenschaften Annotation
schelle80 am 28.03.2008 um 14:09 Uhr (0)
Moin Moin, wer kann mir sagen wie ich es einstellen kann, das bei den Ansichtseigenschaften im Annotation unter dem Reiter Sichtbarkeit - Berechnen die Symetrieachsen und Mittellinien NICHT automatisch angeharkt sind?!...Nutze OSD 15.50C..Ich dachte ich klicke die Harken weg uns klicke dann auf "auf Standard setzen" an, aber das hiflt nicht...Hatt jemand ne Idee für z.B. eine *.lsp Programmierung oder was auch immer?Danke im Vorraus...Gruß Schelle
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausnutzung von zwei Prozessoren
clausb am 08.04.2008 um 14:39 Uhr (0)
Der Solver läuft als eigener Prozess, aber ich weiss nicht mehr genau, ob er im Hintergrund läuft oder ob man explizit auf ihn warten muss. (Ich meine, letzteres sei der Fall.)Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Algemeine Frage
sir-maryan am 03.04.2008 um 12:35 Uhr (0)
hallo ich hab mir grad onespace modeling haruntergeladen...wenn ich das programm state kommt ein abfragefenster welches mir einen "eiführungskurs" vorschlägt... in diesem kuts gibt es videos die man ansehen könnte das geht bei mir irgendwie nicht ich müß da was an den sicherheitseinstellungen herumstellen, nur was?muß ich noch was herrunterladen?gruß Maryan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:also war eben so da ich was im Annotaion gemacht habe, TExte eingetragen. Dann bin ich ins OSD, habe dort Positionen verschoben, und bin dann auf rückgängig, und dann wollte das Programm dann auch die Textänderungen im Annotation zurücksetzen.Man kann somit also nicht mehr soweit zurück wie früher, wenn man zwischendurch mal was im Annotation gemacht hat?Ich haette bei dem Fall, den Du beschreibst, spontan auch ein anderes Verhalten erwartet. Da ich selbst am UNDO-Proj ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:wir wollten doch immer das Annotation sich UNDO-maessig konsistent verhält ;)Ich bin nicht sicher, dass das das Problem war - die Beschreibung von Greskamp klang so, als haetten sich die Operation "Text eintragen in Annotation" und "Positionen verschieben in 3D" denselben UNDO-Schritt geteilt und seien nur zusammen zurueckzunehmen. Habe ich das richtig beschrieben?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
der_Wolfgang am 04.04.2008 um 20:03 Uhr (0)
Egal in welchem Modul man im CoCreate Modeling (wir reden von V15 aufwärts) etwas macht: es gibt EINE (in worten "eine") Liste zum Rückgängig machen. Die sieht man auch wenn man im Rückgängig machen mal den Erweitert Haken setzt. --- in diesem Konzept macht Annotation keine Ausnahme. wir wollten doch immer das Annotation sich UNDO-maessig konsistent verhält Zusaetlich möge man sich vor Augen halten das viele Dinge, die mit Ansichen zusammnhängen im 3D passieren (dort sind die Ansichten nun mal) : also An ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
highway45 am 04.04.2008 um 20:54 Uhr (0)
Hat Peter vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt...Hier mal eine Beispielabfolge aus meiner PE 2.0:3D-Arbeitsebene-erzeugen3D-Hilfslinien-erzeugen3D-Geometrie erzeugen2D-Text-eintragen3D-ExtrudierenWenn ich jetzt im 3D auf UNDO drücke, wird das 3D-Extrudieren zurückgenommem.Nach weiterem Klick auf UNDO kommt diese Meldung:"You are about to undo an Annotation command. Please press Continue to perform this operation or Abort to cancel this operation."Drücke ich auf "Abort" passiert nichts. Nochmaliges Drücke ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge 2.0
der_Wolfgang am 05.04.2008 um 13:58 Uhr (0)
ich wollte den sehr alten thread Einstiegsdroge nicht aufwärmen!Still und heimlich hat es die CoCreate Modeling Personal Edition 2.0 auch auf die deutschen Seiten geschaft. (auf http://cocreate.com ist sie bereits seit Anfang der dieser Woche zu haben)auf: http://www.cocreate.de/OneSpaceModelingPE.cfm steht rechts ganz klein und unscheinbar "Neuigkeiten der Modeling PE 2.0". Man hätte es ruhig noch besser verstecken koennen Zum "Anfixen" (vergleich zu PE1.0, zitiert aus der oben verlinkten PDF-Datei)Verr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge 2.0
highway45 am 05.04.2008 um 15:07 Uhr (0)
...noch ein Punkt, Konfigurationen jetzt auch mit weicher Kamerafahrt: Klick für FilmchenDa die PE 2.0 der Version 15.5 entspricht, kann man damit schon mal alle Features testen, die es vorher noch nicht gab (nicht alle Firmen updaten ja so schnell).Nur noch mal zur Info:In der PE können vorhandene Modelle nur als STEP oder IGES geladen werden.Gespeichert werden können nur Baugruppen bis 60 Teile und nur in einem eigenen Format, also nicht PKG, sondern PK2 bzw BD2 (Bündel).Sonst sind alle Funktionen da, au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
clausb am 07.04.2008 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Kann man die Funktion nicht als Lisp oder Goodie exportieren?Klares Nein.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Extruder am 07.04.2008 um 08:46 Uhr (0)
DAS klingt vielversprechend!Leider haben wir hier nur die V12.Das Update kommt erst zum Jahreswechsel, wenn überhaupt...Kann man die Funktion nicht als Lisp oder Goodie exportieren?Sozusagen "rückwärtskompatibel" machen? Träum... Egal, allen noch eine schöne Woche!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Extruder am 31.03.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hmmm...Entweder ich find den Button nicht oder ich hab mich unklar ausgedrückt.Beim SCHNITTgeht das schützen wunderbar!Nur wie geht das bei einem AUSBRUCH?Gruß,Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Extruder am 31.03.2008 um 14:03 Uhr (0)
Zur verdeutlichung noch mal ein Screenshot.Im Schnitt ist das kleine Teil geschützt und wird nicht geschnitten.Beim Ausbruch wird es (noch) mitgebrochen (heisst das so?) Genau das will ich aber nicht!Ich hoffe jemand weiß eine Antwort.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |