|
OneSpace Modeling : Kann man eine schreibgeschuetzte Baugruppe umfaerben ?
Minka am 16.04.2008 um 09:16 Uhr (0)
moin, moin,ich habe mal wieder ein Problem:Ich habe in einer Anlage eine schreibgeschuetzte Baugruppe eingebaut.Diese Baugruppe ist schreibgeschuetzt, weil sie ein Kaufteil ist (das aus mehreren Einzelteilen besteht) und so gespeichert ist wie sie angeliefert wird (z. B. ein Schraubstock).Ich darf also diese Baugruppe nicht aendern.Nun moechte ich aber in meiner Anlage diese Baugruppe in einer anderen Farbe lackieren.Wenn ich nun die Farbe dieser Baugruppe aendern will, bekomme ich die Meldung, dass die Ba ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 180° Biegung erstellen
Tecki am 16.04.2008 um 09:39 Uhr (0)
Moin,also ich baue mir dann immer ein Blech und lege dann eine Biegung von 180° mit dem entsprechenden Biegeradius daran. Abwickeln kann man das Teil auch sauber. Man muß dies allerdings über "Biegung abwickeln" machen und nicht über "Teil abwickeln".------------------Tecki
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine schreibgeschuetzte Baugruppe umfaerben ?
Minka am 16.04.2008 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Matthias,super !!!!!!!!!!!!! vielen Dank !!!!!!!so kann man es machen.***************************************************************************************************Hallo Hochwuerden,vielen Dank,so kann man es auch machen.Aber ich darf den Schreibschutz nicht ueberlisten sondern muss mit legalen Optionen arbeiten. ------------------Viele GruesseElke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine schreibgeschuetzte Baugruppe umfaerben ?
3D-Papst am 16.04.2008 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Hallo Hochwuerden,vielen Dank,so kann man es auch machen.Aber ich [b]darf den Schreibschutz nicht ueberlisten sondern muss mit legalen Optionen arbeiten. [/B]No risk, no fun Verstehe deinen Einwand, kein Thema. Trotzdem gut zu wissen wie man hardcore-mäßig ein Schloß öffnen kann ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 180° Biegung erstellen
highway45 am 16.04.2008 um 09:57 Uhr (0)
Den Kegel da oben bekomme ich auf Anhieb nicht hin.Mit einem Lappen dran wird er in 2D allerdings abgewickelt !Irgendwo hört das mit den Blechfunktion aber auch auf:Eine Biegung ist definiert durch eine plane Grundfläche und eine zylindrische Biegefläche.Und wie soll man denn so etwas herstellen ?Solche Teile werden normalerweise durch Vielfach-Kanten hergestellt.Oder mit einer Spezial-Rollbank und auch da benötigt man erstmal gerade Lappen.------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 16.04.2008 um 08:40 Uhr (0)
@Hartmuth Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Die erste Meldung sagt aus, dass es keine Annotation-Zng ist und sie deshalb in eine solche migriert werden muss. Wie mache ich das Wenn ich es in eine Annotation-Zeichnung migriert habe, kann ich sie dann bearbeiten und aktualisieren? Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Die 2. Meldung bedeutet, das der am zugehörigen 3D-Modell hängende Ansichtssatz nicht vorhanden ist.Entweder ist das 3D-Teil nicht geladen oder der Ansichtssatz fehlt. Das zugehörige 3D Mod ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
highway45 am 16.04.2008 um 21:15 Uhr (0)
Puh, hab vorhin gesehen, daß ich ja selber schon in den Predefs herumgefummelt habe. Ist aber wohl schon länger her gewesen.Aber daß man Texte in so einem kleinen Fenster vordefiniert haben kann, da wäre ich von selbst nicht drauf gekommen.Und dann hat mir noch der Zusammenhang zu den predefs gefehlt...Daß da auch noch Beispiele drin sind, ist doch klasse ! Wem die nicht passen ist nur zu faul, sich da etwas reinzuknien. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...Ich stelle aber auch in diesem Forum immer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 16.04.2008 um 13:21 Uhr (0)
Mit dem Befehl(config-detail :docu_cutaway_border_visible NO )kann man den unötigen Rand vorab im Annotation weglassen.Leider kommt der Rand im ME10 wieder zum Vorschein, mit Geometrie einblenden gewählt.Mit dem Befehl (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL INFOS DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE CONFIRM END")kann man den unötigen Rand löschen und alles ist gut.Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
clausb am 16.04.2008 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Als ich hier noch nicht angemeldet war, da hab ich auch in letzten Ecken der Hilfen herumgekramt und alles ausprobiert. Aber irgendwie gewöhnt man sich das mit der Zeit ab, wenn einem hier immer so schnell und kompetent geholfen wird !Die Hilfe wird hiermit aus didaktischen Gründen eingestellt ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
highway45 am 16.04.2008 um 21:38 Uhr (0)
Die Online-Hilfe ist schon toll, nur manche Zusammenhänge sind erschliessen sich nicht immer gleich. Beispiele helfen da enorm !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
holt am 16.04.2008 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?Hallo Edgar,du kannst die Linien, anstatt sie auzublenden, auf schwarz umfärben - allerdings nur nachträglich, nicht defaultmäßig. Schwarz wird standardmäßig nicht gedruckt und (in Annotation) auch am Bildschirm nicht angezeigt, außer du fährst mit der Maus darüber, dann wird sie schwach hervorgehoben.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThoma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 180° Biegung erstellen
noxx am 17.04.2008 um 10:17 Uhr (0)
dann frage ich mich wie man sonst so ein Teil modellieren soll? Es ist ja nicht so, dass es sowas in der Realität nicht oder nur selten gibt.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Notizen in STEP-Datei verursachen Fehler
holt am 17.04.2008 um 07:23 Uhr (0)
Hallo,ein Kunde wollte gestern ein STEP-File von uns in SWX einlesen. Leider bricht SWX immer mit einer Fehlermeldung ab.Anfangs vermutete ich defekte Teile, die wir bereits vom Kunden als Umfeld importiert haben.Nach einigen Versuchen habe ich dann die Ursache gefunden:3D-Notizen, die wir bei bestimmten Teilen als Information für den Konstrukteur anhängen.Wir erstellen STEP Dateien immer mit den Standardeinstellungen von Modeling, wobei STEP AP 214 als Protokoll eingestellt ist. Hier gibt es keine Möglich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |