|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
karl-josef_wernet am 16.04.2008 um 22:06 Uhr (0)
Hi,wir haben die Kombination phantom-cyan, die nicht gedruckt wird, schon seit es bei uns ME10 in der Firma gibt, und das jetzt seit 20Jahren. War wohl eine Default-Einstellungen, denk ich mir, da ich mich nicht daran erinnern kann es selbst festgelegt zu haben.------------------kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 17.04.2008 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Hallo Edgar,du kannst die Linien, anstatt sie auzublenden, auf schwarz umfärben - allerdings nur nachträglich, nicht defaultmäßig. Schwarz wird standardmäßig nicht gedruckt und (in Annotation) auch am Bildschirm nicht angezeigt, außer du fährst mit der Maus darüber, dann wird sie schwach hervorgehoben.Kannst du mir vielleicht den Befehl dazu mitteilen, ich bekomm die Linien irgendwie nicht zu "packen"GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Notizen in STEP-Datei verursachen Fehler
holt am 17.04.2008 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Episcopus Modelingus! Zitat:habe in meinem Fundus die anhängende Tabelle gefunden.Danke! Interessante Liste! Die gilt zwar für die Lizenzmodule, aber man kann daraus ersehen, was generell rüberkommt. Zitat:Wir nehmen IMMER AP214...mit AP203 haben wir auch oft Probleme. Wir auch! ich wollte ja auch AP 214 nehmen, aber das hat eben nicht geklappt. Zitat:Wieso lässt du die Notizen nicht weg oder schreibst sie separat in eine Email?Die Notizen hängen an Zukauf- oder Normteilen dran, die aus der Datenb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 17.04.2008 um 08:51 Uhr (0)
Naja, man muß wissen, wonach man suchen muß.Bei diesem kleinen Fenster hab ich aber auch so gar kein passendes Stichwort gefunden, und die oben genannten Einträge hätte ich vermutlich auch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag nicht damit in Verbindung gebracht.Aber wie hier schon bemerkt wurde, man muß auch die Zeit dafür erübrigen können, und wenn einem noch ein ganzer Haufen anderer Probleme im Nacken sitzt, hat man nicht unbedingt die Zeit, sich Tagelang mit solchen kleineren Problemen / Unbequemlichkeiten zu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 16.04.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Code:(docu-set-predef-values :text :text (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))Kann man das als normaler Anwender wissen ?definitiv: JA!diese Zeile steht SO:Code:(docu-set-predef-values :text :text nil) ;; e.g. (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))in der am_customize drin, und zwar in jeder OSD-Version seit es diese Möglichkeit gibt.Das ist die selbe Stelle wo man früher die Vorschlagslisten fuer Masstaebe, Schriftgroesse, Winkel und un ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 180° Biegung erstellen
Andreas 253 am 17.04.2008 um 09:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe es gerade mal mit dem Sheet-Metal getestet (V14.50) und es hat, erwartungsgemäß, auch nicht geklappt.Auch da können nur zylindrische Flächen abgewickelt werden.Erfahrungsgemäß kann man Problemfälle auch eher mit dem normalen Blech-Modul abwickeln, als mit dem Sheet-Metal.Die Vorzüge des Sheet-Metal liegen ja auch eher auf anderem Gebiet (vordefinierte Biegungen, Freisparungen, definierte Materialien, vordefinierte Stanz- und Prägeoperationen...)GrußAndreas------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAL-Farben
Tecki am 17.04.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann ich irgendwo gezielt RAL-Farbtöne ziehen? Die Liste auf der OSD-Help-Seite ist zwar umfangreich, leider ist mein Farbton nicht dabei.------------------Tecki
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Buch
highway45 am 17.04.2008 um 17:07 Uhr (0)
Eigentlich hatten wir das schon mal... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002816.shtml Wenn dich diese Hilfen nicht weiterbringen, dann kommst du um eine Schulung nicht herum.Trotzdem würde mich mal interessieren, ob es tatsächlich Literatur zum Thema CoCreate Software gibt. Kennt da jemand was ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
Knuddel25 am 17.04.2008 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Harald,er nimmt den Befehl nicht an, da ich im Annotation bin und nicht im Modeling selber.Hast du sonst noch eine Idee?PS.: Danke für den Link (dass ich da nicht selber drauf gekommen bin, *andieStirnklatsch* )Gruß Knuddel ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
clausb am 17.04.2008 um 19:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:er nimmt den Befehl nicht an, da ich im Annotation bin und nicht im Modeling selber.Warum soll das in Annotation nicht genauso funktionieren? Solange die Eingabezeile noch was entgegennimmt, kann man dort auch noch Sachen wie "save_package" oder "save_bundle" absetzen, egal in welcher Applikation man gerade ist.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
der_Wolfgang am 21.04.2008 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Bei deinem Mass 8(h13) steht bei den Bemassungseigenschaften Nominal-Durchmesser.Na genaus das ist ja das Problem. Die Information ueber das Gewinde wird gefunden, obwohl es "meilenweit" weg ist.Ich sehe einen Teil der fuer die Gewindebemassung ausschlaggebende Information an *allen* Kanten des abgeleiteten Gewindes (beze des gesamten Library Features) Das ist nicht gut.Hmmm... nee so ne richtige Loesung habe ich auch nicht. Nur 2 68% workarrounds, siehe screen shot:a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
highway45 am 17.04.2008 um 21:12 Uhr (0)
Ich möchte hier nochmals die SD-Toys empfehlen: http://osd.cad.de/tricks.htm#07 Damit kann eine Berechnung abgebrochen werden und man hat das System erstmal wieder bedienbar. Klappt zwar nicht immer und manchmal muß man mehrmals Cancel drücken.Aber oftmals besser, als ganz abschiessen und mehrere Schritte verlieren.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
clausb am 17.04.2008 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Na das ist einfach: "sdkill -8"Das vermute ich auch, aber ich hätte es gerne bestätigt.Wie auch immer: "sdkill -8" bringt bei bestimmten Annotation-Kommunikationshängern vermutlich nicht so viel, weil sich gleich nach dem Aufwecken die Kommunikation wieder verhakt.Ich bin nicht sicher, ob das was bringt, aber man kanns dann mal von aussen per DDE probieren. Zum Beispiel aus CoCreate Drafting heraus:Code:let dde (dde_initiate "PESD" "GENERAL")let foo (dde_execute d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |