Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.759
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8750 - 8762, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Cursor verschwindet
msteinke am 14.05.2008 um 10:27 Uhr (0)
Ach, das ist nichts kompliziertes.In den neueren Treibern gibt es auf der ersten Registerkarte einen Button "Kalibrieren".Hiermit werden die Druckaufnehmer/Sensoren oder was man auch immer dazu sagen will sozusagen "auf Null gesetzt"und ein ggf entstandener Drift kompensiert.Ein Drift ist im Modeling daran zu erkennen, das statt des Maus-Cursors ein buntes Koordinatensystem wie beim Drehen mit der Maus auf dem Bildschirm erscheint..Das Ganze hatten wir hier vor nicht allzu langer Zeit erst, habe den Beitra ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
highway45 am 14.05.2008 um 10:57 Uhr (0)
Zu 1.:  würde ich auch besser finden, hab aber keine Ahnung wie man das macht.Übrigens: das ganze Tool finde ich klasse. Alleine schon, um in einer rechteckigen Fläche das Fadenkreuz genau mittig zu setzen.Zu 2.:  in deinem Lisp steht ja:dialog-title "AE + Schwerpkt."Damit kannst du dann einen Button belegen, der Befehl sieht dann so aus:set_pers_context "Toolbox-Context" AE + Schwerpkt.Sollte auch reichen, wenn im Button nur das steht:AE + Schwerpkt.Noch was:ich bekomme beim ersten Aktivieren immer den Sp ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile verschieben
CAD97 am 14.05.2008 um 13:50 Uhr (0)
Geht das nicht mitTeil/Baugr.-- Besitzer neu?Gruß CAD97

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
crisi am 13.05.2008 um 16:40 Uhr (0)
Hallo schneewitchen. Wenn Du es TippelTappelTour (schönes Wort) hinbekommst, hilft Dir dann der Aufzeichner nicht weiter? Eingabe in die Befehlszeile (load "recorder"). Oder vielleicht hilft es ja wenn Du es über das Anpassen Menü aufzeichnest Werkzeuge Anpassen "Neu" ... "Aufzeichnen". Dann kannst Du Dir die Befehle, wenn Sie denn mitgeschrieben werden, aus den Recorder Daten nehmen. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
highway45 am 14.05.2008 um 13:31 Uhr (0)
Du mußt noch :toolbox-button auf nil setzen, sonst gibt es einen Eintrag in der Werkzeugkiste.Für alle, die es nicht genau verstanden haben:Das Lisp muß erst geladen werden, zum Beispiel mit der sd_customize.Dann kann die Funktion gestartet werden durch Eingabe vonAE_mit_FlaechenschwerpunktIch finde, es hat einen Platz auf der Hilfeseite verdient !---- http://osd.cad.de/codes_3d.htm#12 Vielleicht kann man es noch es verbessern, indem die Arbeitsebene durchnummeriert wird und nicht wieder gelöscht.--------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochkantbeugen
Johan-Holzshu am 14.05.2008 um 15:55 Uhr (0)
Mit blech arbeiten is ganz einfag.aber hier bei uns werden auch Kupfer strippen gebogenuber die dunne seite aber auch uber die breidte (Hochkant beugen)man kan leider nicht beider combinieren weil man nuhr 1dikke derfiniert kat in Blech....ist dat einer art der begrenzung der blechmodule oder gibt andere moeglichkeiten??siehe bildgrussen Joh(a)n------------------zur (abend) zeit studierend an Fachhochschule (http://de.saxion.edu/), und arbeitend fuhr ein ingenieursgesellschaft.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochkantbeugen
highway45 am 14.05.2008 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Johan,das ist leider nicht möglich mit den Blechfunktionen.Das Blech und die Kantungen sind nun mal definiert über die flache Seite.Was ihr da macht, ist ja auch eigentlich keine klassische Blechbearbeitung.Ich nehme an, ihr verbiegt die Kupfer-Streifen in einer Biegemaschine ?Mal was anderes: Wenn du lieber in englisch schreiben möchtest, kannst du das auch gerne tun. Dein Deutsch ist zwar recht gut, aber vielleicht kannst du mit Englisch deine Fragen besser formulieren ?Ich denke, wenn wir in deut ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
der_Wolfgang am 14.05.2008 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Kann man das machen wie man will ....[/i]nein, kann man nicht. Als Nutzer einer V15 Version solltest Du nemmlich die richtigen Settings verwenden:im default settings browser unter dem Pfad die gewuenschte Variante waehlen:-- "Annotation/View/Section/Other/ModeDependantViews"und für Ausbrüche:-- "Annotation/View/Cutaway/Other/ModeDependantViews"im Gegensatz zu den veralteten Einstellmöglichekeiten (schade das es sie noch gibt) kann man das nemmlich unabhaengig voneinander einstellen.Ausserdem kann ma ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochkantbeugen
crisi am 15.05.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Johan. Wie Rene schon geschrieben hat funktioniert auch das "hochkant" Biegen im ganz normalen Blech Menü, als auch im SheetMteal Menü mit der Funktion "Biegung erstellen". Du benötigst nur eine Arbeitsebene und eine 2D Geometrie welche Deine Biegekante darstellt. Du mußt dann die Ankerfläche, also die Fläche welche sich im Raum nicht bewegen soll, angeben und den Biegeradius. Wie sinnvoll dann die Abwicklungswerte sind mußt Du entscheiden, oder eben jeder Kantung den entsprechenden K-Faktor mitgeben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochkantbeugen
Zysset am 14.05.2008 um 19:42 Uhr (0)
HalloIch habe das eben getestet:Mit den Blechfunktionen (ohne Sheet Metal)kann ich das Blech 36x5 in beide Richtungen biegen. Dem Blech muss vor dem Biegen die jeweilige Dicke zugeordnet werden. Sicher nicht die feine Art, aber zur Not geht es.------------------Gruss vom Bodensee, René

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochkantbeugen
crisi am 15.05.2008 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:   Faszinierend !Wie sieht dann die Abwicklung aus ?Hallo Matthias. Die Abwicklung sieht wie auf dem Bild aus. Was natürlich nicht geht ist das Teil in einem Schritt abzuwickeln. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Was ist eine Variante und wie arbeite ich damit?
Tecki am 15.05.2008 um 10:57 Uhr (0)
Hallo zusammen.In der Überschrift habt Ihr es bereits gelesen. Mir ist bisher nicht nicht wirklich klar, WAS eine Variante ist und WIE ich damit arbeiten muß/kann. Mein Problem: Ich habe eine Baugruppe mit der MM-Option "als Variante" geladen. Und jetzt kann ich diese Baugruppe nicht mehr abspeichern.Grüße...------------------Tecki          [Diese Nachricht wurde von Tecki am 15. Mai. 2008 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
edgar am 15.05.2008 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Dehnen funktioniert. Oder wenn es ein Spline ist musst du die Spline-Punkte oder Inter.Punkte bewegen, oder du kannst die Geo auch skalieren. Irgendwas funzt immer.Gruß Ärgerlich ist nur, wenn einer einen ziemlich großen Ausbruch gemacht hat, kann man dieses Rechteck oder Spline im Annotation nicht ändern, da Geometrie berechnet. Das Verschieben oder Dehnen im Modeling funktioniert, nur wird die Ausbruchlinie selber im Anniotation nach dem Aktualisieren nicht veränd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz