|
CoCreate Modeling : Schnittlinien
dki am 15.05.2008 um 16:47 Uhr (0)
Ich habe schon ein Thema dazu gefunden aber trotzdem keine Lösung. Folgendes Problem: Die "Schnittlinien" sind mit inner-attributes... gesetzt und funktionieren. Jetzt habe ich aber ein Projekt bei dem es nicht funktioniert. Die Linien werden immer weiß dargestellt. Auch habe ich das Gefühl als wären mehrere Linien übereinander, denn wenn ich eine Linie umfärbe wird sie immer noch weiß dargestellt und es "schimmert die eigendliche Farbe durch.Ich habe auch probiert den Befehl (config-section :inner-attrib ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinien
woho am 16.05.2008 um 07:05 Uhr (0)
Es waere nicht schlecht, wenn Du mal dazuschreibst, mit welcher Version Du arbeitest.Gerade im Customizing von Annotation hat sich in den letzten Versionen einiges grundlegendgeaendert, sodass diese Information sehr wichtig ist.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umlaute nach dem Speichern auf der Dateiebene
msteinke am 16.05.2008 um 08:50 Uhr (0)
Moin,meine Antwort ist keine Hilfe für dein Problem. Aber bei uns sind Umlaute und Sonderzeichen(auch Leerzeichen) in Dateinamen nicht zu verwenden, um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen...Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
dki am 16.05.2008 um 08:34 Uhr (0)
ich habe immer wieder das kleine Problem das ich Bohrungen bzw. Kerne mit einer Konizität versehen muss, die nicht über den Winkel sondern über den kleinsten und größten Durchmesser definiert wird. Gibt es dazu eine Vereinfachung als das ganze auf einer Ebene zu zeichnen und drehen zu lassen ?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinien
woho am 16.05.2008 um 09:00 Uhr (0)
Noch ein Hinweis:Eintraege wie z.B.:(config-section :inner-attributes-color cyan) sind in der Version 15 nicht zu empfehlen.Normalerweise sollten alle Eintraege ueber die Vorgaben umzustellen sein.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SysID-Konflikt
noxx am 16.05.2008 um 09:59 Uhr (0)
Ok, mit dem Filter hats geklappt. Problem, alle Dateien mit SysID-Konfliktwerden zwar makriert, aber ich kann diese nicht alle ersetzen, funktioniertanscheinend nur per Einzelauswahl. [Diese Nachricht wurde von noxx am 16. Mai. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SysID-Konflikt
3D-Papst am 16.05.2008 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:aber nur ziemlich aufwendig, wenn 1000 Teile nen SysID-Konflikt haben.HARDCORE! Für was brauche ich eine Datenbank wenn ich trotzdem lokal speichere? 1000 Teile!?!?!?!? Wow Bei uns im Benutzerhandbuch OSM steht das unter den Top 3 Absolutfingerwegundniemalsmachen-Punkte. Sorry, aber wenn ihr das 1000-fach verursacht habt dann müsst(et) ihr das IMHO auch 1000-fach händisch reparieren. Kann dir da leider nicht weiterhelfen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
highway45 am 16.05.2008 um 10:37 Uhr (0)
Wieso speicherst du nicht als PKG ?Ich hasse es, SES zu laden, die von Kollegen stammen !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
woho am 16.05.2008 um 10:55 Uhr (0)
Man kann auch mit Speichern 3D-Daten abspeichern.Das dauert vielleicht nicht so lange, jedoch kann es sein, dass Du dann atusende vonDateien hast.Generell wuerde ich auch eher das Speichern eines Pakets anstatt einer Sitzung (Session)bevorzugen.Noch besser ist natuerlich die Verwendung von z.B. Model Manager, da in diesem Falleja immer nur die geaenderten Teile bzw. Baugruppen gespeichert werden.Schon allein das kann jede Menge Zeit ersparen.Wenn Du eine Baugruppe mit 1000 Teilen hast und Du aenderst 20 da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
klen am 16.05.2008 um 11:28 Uhr (0)
Packages werden auch zip-komprimiert. Sessions haben den Vorteil, dass ich am nächsten Morgen genau dort anfangen kann, wo ich am Vortag aufgehört habe: Schnittebenen, ausgeblendete Teile, Fenster, ...Modelmanager haben wir nicht. Ich dachte bisher es lohnt sich nicht bei 3 Leuten mit unterschiedlicher Computerbegeisterung. (Es war schon teilweise schwierig auf 3D umzusteigen)Greets.Udo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
highway45 am 16.05.2008 um 12:04 Uhr (0)
Die Sessions haben aber den Nachteil, daß alles andere auch gespeichert wird: Toolbars, Co-Pilot, Grafikvorgaben, Fenster, Licht, Anzeigen, initiale Einstellungen, etc.Das ist natürlich nicht so wild, wenn die Grundeinstellungen einigermaßen beibehalten wurden.Bei uns gibt es doch unterschiedliche Hardware und wenn ich von meinem Chef etwas lade, dann erkenne ich nur noch oben links in welchem Programm ich mich befinde Stimmt, PKGs werden auch gezipt, aber eben ohne die ganze Umgebung.Ich denke nicht, daß ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
clausb am 16.05.2008 um 14:06 Uhr (0)
Ganz klar, Sessionfiles sind im wesentlichen dafür gedacht, dass man den aktuellen Zustand der Sitzung auf der eigenen Maschine abspeichert, um am nächsten Morgen auf der gleichen Maschine mit der gleichen Version von CoCreate Modeling weiterzuarbeiten.Im allgemeinen sind Package-Dateien klar vorzuziehen, wie schon diskutiert.Ansonsten kann man Modelle natürlich auch als *.sd-Dateien abspeichern. Die werden dann auch nicht komprimiert. Einen Schalter oder sowas zum Abschalten der Komprimierung von Package- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
klen am 16.05.2008 um 15:24 Uhr (0)
Ich verwende OSD 14.50Toolbars und Grafikvorgaben werden in der Session mitgesichert? Glaube ich nicht.Ob Komprimierung oder Festplattenschreibgeschwindigkeit die Ursache ist werde ich herausfinden, indemich auf eine Ramdisk (rramdisk) sichere.Greets und schönes Wochenende.Udo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |