|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
friedhelm at work am 08.01.2011 um 13:50 Uhr (0)
Hallo krawa,auf der Hilfeseite von Highway45/Matthias steht das schön beschrieben.http://osd.cad.de/anleitungen_01.htmBesonders die Methode D eignet sich zum schnellen Test.Solltest du das Lisp mit load laden lassen, achte auf die Verzeichniss-Trennzeichen,die müssen so / gesetzt werden und nicht wie in Windows.------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
gentlemd am 03.05.2010 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Gerhard, ich habe das Teil in der Mitte geschnitten und an mehreren Stellen gemessen. An der tiefsten Stelle ist es 0,5mm aber die Wanddicke verjüngt sich bis zum Rand auf dann ca. 0,24mm. Und sowas kann man dann leider nicht mehr in Kunststoff herstellen. Das ist mein Problem. Viele Grüße, Silke
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SAT-Schnittstellenprobleme
mweiland am 23.05.2003 um 14:07 Uhr (0)
Hallo WoHo, Das ist ja schon mal ein Anfang! Vielen Dank für die schnelle Antwort ! Im triangulations-Render-modus des Viewers sieht die SAT-Datei auch wirklich nicht so doll aus - aber auch in neueren SAT-Versionen gibts da keine Verbesserung. Ich werde die Sache noch weiter verfolgen ... ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarben
Allenbach Rolf am 06.03.2007 um 16:00 Uhr (0)
Meines Wissens ist es nicht möglich, im Auswahlmenu die Farbe als Kriterium zu definieren.*ausser einer unserer Lisp-Götter erbarmt sich unser und schreibt ein Makro* Seltsam, das mir das noch gar nie aufgefallen ist. Eigentlich sollte sowas ja schon zum Standard gehören...------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
3D-Papst am 08.05.2007 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Gibts leider nur Infos zum alten Goodie, nicht zur neuen, implementierten Funktion. Neu? Implementiert? Da bin ich ratlos.Schon mit (load "am_broke") versucht? Oder in der Suche?Irgendwo hatte ich ein Dokument zu dieser Thematik *such* ......to be continued------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Heisse Eisen : Personen/Kennzeichenerfassung
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 14:51 Uhr (0)
Muesste es nicht reichen das Modified flag mit dem CoCreate Goody (load "dbdialog") zu setzen?Weniger kritisch (im Sinne nix kaputt machen) waere sonst vielleicht das 2 fache verändern des ModellNamens. Käme mir auch schneller vor als "Loch bohren und zukitten" ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form Heisse Eisen wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Walter Geppert am 30.03.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:... kann man das Laden automatisieren (Liste abarbeiten) und diese Werte in eine (CAD externe) Liste schreiben?Das ist in SolidPower nicht vorgesehen, der Katalog ist nur interaktiv zu bedienen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bewegen - Zentrieren
SolidToolsMan am 06.12.2007 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef!So einfach wie Du es hier erklärst, ist es aber leider nicht.Oder ich bin zu blöd!Erklär es bitte nochmal etwas genauer, denn ich denke es ist für viele wirklich interessant!Danke aus dem Siegerland------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
JürgenHusemann am 19.09.2011 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Ich bin mit der Terminologie nicht mehr wirklich vertraut : "Schnellstartleiste" im Modeling???Entschuldigung, gemeint ist die Hauptaufgabenleiste auf der rechten Seite.Bei uns wird sie vielfach Schnellstartleiste genannt.Ich war der Meinung das man das auf dem Bild Druck.jpg hätte sehen können.------------------Jürgen HusemannKonstruktion / Engineering VRTGebrueder Loedige Maschinenbau GmbH33102 Paderborn
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
karl-josef_wernet am 14.08.2024 um 15:15 Uhr (1)
Hallo, nur Interessehalber, bin ja nicht mehr tätig, funktioniert das dann auch in Drafting? Wie verhält sich das, bei verschiedenen Schriftarten? Kann man auch nach Form- u.Lagesymbolen suchen? Bei dem Versatz: Wird da ein 2ter Layer erstellt, der die lesbaren Texte beinhaltet?------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim bemaßen
Walter Geppert am 12.05.2013 um 11:49 Uhr (0)
So ein Verhalten kann passieren, wenn Ansichtsrichtungen oder Schnittrichtungen nicht genau mit den 3D-Teilen übereinstimmen. Dann sind die in Anno erzeugten Konturen u.U. keine einfache Regelgeometrie mehr und die Bemassungen machen deshalb Probleme------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
Urs Thali am 13.03.2013 um 12:12 Uhr (0)
Ich bin auch der Meinung, dass eine untrennbare Baugruppe besser wäre. Allerdings nicht aus dem gleichen Grund wie Karl-Josef, sondern weil ich festgestellt habe, dass das System in Annotation teilweise wesentlich länger rechnet bei solchen (komplizierten) vereinten Bauteilen wie bei untrennbaren Baugruppen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 19.03.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Roland,ich habs selbst noch nicht probiert und nur meine Erfahrung aus ME10 wiedergegeben, in der Meinung, daß das bewi Anno analog funktioniert.Hab leider momentan keine Zeit, werd mich später mal damit beschäftigen.Du hörst von mir.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |