Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8802 - 8814, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Schneckengang abwickeln
Tecki am 03.06.2014 um 08:12 Uhr (1)
Schönen guten Morgen zusammen,ist es möglich, mittels Sheetmetal einen Schneckengang abzuwickeln? Es geht darum, dass ich es nicht hinbekomme, diese Schneckengänge abzuwickeln. Wir sind vor geraumer Zeit von NX4 auf OSD gewechselt und wir müssen unsere "alten" Modelle aktualisieren.------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Logische Tabellen und Machining
Gatzer am 27.10.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Forum, zum bohren mit Machining habe ich mir logische Tabellen gebaut, die mir auch gute Dienste leisten. Aber bei dem Lochtype mach_adv_library_flat_blindhole bekomme ich meine Tabelle nicht angezeigt. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache. Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Paßfedernut bemaßen
Tecki am 21.02.2014 um 09:35 Uhr (1)
Hallo,schönen Dank. Das war es. Wenn das Langloch doch "schief" dargestellt ist, weshalb sehe ich dann nicht irgendeine unsichtbare Kante? Oder zumindest ein "aufblinken" der Kante, wenn ich die Ansicht heranscrolle. Das sonst auch immer der Fall.. *grummel*------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
Thömu am 14.09.2008 um 15:28 Uhr (0)
Da bin ich ja nicht der einzige, der diese Funktion vermisst...Zu lösen ist dies eigentlich relativ einfach, ist nur ein bisschen Vektorgeometie.Ich schrieb hier mal auf, wie es gehen würde, vielleicht kann ja jemand ein LISP daraus machen (ich hab leider keine Kenntnisse in LISP)Einlesen der Geraden:1. zwei Geraden (sagen wir mal A und B)auf der aktuellen A-Ebene anklicken (nur 2D Linie zulässig)2. Überprufung ab es wirklich Geraden sind, sonst Abbruch3. unter GEO-Eigenschaften kann man sich die beiden Ve ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Historienbaum?
duracell am 22.11.2005 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Hallo Sehrpalt,in diesem Forum wirst du natürlich eher die Vorteile von unserem Programm zu hören bekommen, so wie die SWX-Jünger ihr Programm in den Himmel loben. Tatsache ist, dass ein importiertes Volumenmodell im OSD vollkommen gleichwertig ist zu einem nativ erstellten Teil mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich bin im Sondermaschinenbau tätig und habe daher das Blechmodul von CC nicht im Einsatz, aber nicht umsonst werden 85% aller Drucker, Kopierer etc. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
stogas am 24.02.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, Bei einzelnen Biegungen und ohne Änderung des Innenradius rechnet Sheet Metall, (je nach hinterlegter Formel) absolut korrekt. Wenn ich aber einen Radius verkleinere, damit er nach dem auffedern seinen gewollten Radius hat, rechnet Sheet Metall dann natürlich mit der dann kürzeren neutralen Faser. Dann ist ja auch die gestreckte Länge kürzer als vorher. Bei einer einzelnen Biegung ist dies auch nicht schlimm, und ja auch richtig. Wenn ich aber mehrere Radien mit einem Biegeeinsatz bearbeite, f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 03.07.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Heiko, Claus und alle anderen, Habe die ganze Nacht an meinem Problem gearbeitet. Nach dem Vorschlag von Walter Geppert wurden zuerst die Baugruppen eigenständig gemacht. Dabei habe ich festgestellt, das die Normteile von Techsoft teilweise kein Schloß-Icon hatten. Dies ist vermutlich der Grund das Anno für Schrauben eine Kollision erkennt und sich daran aufhängt, dachte ich und habe nach und nach alle gelöscht. Es ging aber immer noch nicht. Nun habe ich alle Schrauben und die Norelemteile gelöscht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Walter Geppert am 22.05.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Thomas! Zum Thema Blech kann ich leider nicht viel sagen, aber bei der Problematik Ändern rotationssymmetrischer Teile / Baugruppen muß ich dir recht geben, da sollte es noch einiges an Funktionalität geben. Zu den restlichen Punkten: Ein Sackloch vertiefen oder seichter machen geht doch ganz einfach mit "3D Ändern"-"Bewegen Flächen". Für die Platte mit den Schrauben gibts das Modul "Dynamic Assembly", das kann genau das und noch vieles mehr bis hin zur Kinematik und ist durchaus bezahlbar. OSD 2 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stirnzahnrad
Gerhard Deeg am 24.02.2011 um 19:04 Uhr (4)
Hallo Michael,ich verwende dieses Tool nicht. Ich habe vor 15 oder 18 Jahren mal einen Universitätsmitarbeiter kennengelernt, der sich mit dieser Materie Verzahnung befasst hat. Der hat mir seine Formel gegeben und diese Formel habe ich damals ins ME10 eingetippt. Danach berechne ich meine Zahnräder. Ein Auszug aus der Formel ist dieser: Zitat:  LOOP    LOOP      LET U (S - ((SQR A)/2)*(SIN (2*S)) -2*C*A*(SIN S))      LET P1 (Bz+PNT_XY      (((S - U)*COS (U/Z)+(V*A*COS S+2*C+Z)*SIN (U/Z))*M/2)      (((U - ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Walter Frietsch am 10.02.2005 um 08:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Hallo Walter, entschuldige, aber das ON ist falsch. Es muss wohl auskommentiert und OFF sein. Zum Testen habe ich den Schalter auf ON gestellt und hinterher wieder auf OFF . Aber jetzt funktioniert es bei mir auch nicht mehr. Es gibt da einen Komandozeilen Befehl: SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS Diesen Befehl in die Eingabezeile eingeben, dann kann man die Vorgaben für die Gewindebezeichnungen ändern. Soweit ich mich erinnere ging das früher Sitzungsübergreifen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
clausb am 02.04.2009 um 17:41 Uhr (1)
CoCreate Modeling kann STL-Daten nur speichern, nicht laden.Modeling PE kann keine PKG-Dateien speichern, nur PK2. Die beiden Dateitypen sind inkompatibel.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
highway45 am 17.12.2004 um 12:57 Uhr (0)
Nein, wir erstellen das Modell in 3D und die 2D-Zeichnung wird dann in Annotation gemacht.Erst wenn man die Zeichnung später irgendwann läd, merkt man, daß damit was nicht stimmt.Dann haben wir das gute alte ME10 mal rausgekramt und dort die Zeichnung angesehen.GrußMatthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz