|
CoCreate Modeling : Druckbereich
Manuel84 am 26.07.2010 um 09:12 Uhr (0)
Hallo!Wie lege ich den Druckbaren bereich nur für das Zeichnungsblatt fest? Ich habe aus dem Zeichnungsblatt Ansichten herraus geschoben diese will ich jedoch nicht mit drucken wenn ich diese jedoch lösche verschwinden auch die Detailansichten die ich drucken will.Mit freundlichen Grüßen Manuel
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Buchsennut mit Richtungsänderung /2
woho am 11.02.2004 um 08:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jms1969: das Surfacing Modul haben wir leider nicht zur Verfügung. Ich probiere es mal mit dem ersten Lsg.Ansatz. Erweitertes Ziehen. Erweitertes Ziehen ist auch eine Funktionalitaet, die nur im Surfacing zur Verfuegung steht. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dual oder Quad Core?
clausb am 13.02.2009 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: 1. was heisst nicht bei reinen 2D-Zeichnungsarten?Ich schrieb: "2D-Zeichnungsdaten". Beim Laden einer MI-Datei läuft also nix parallel. Zitat:2. ich glaube wir reden aneinander vorbei was grafische Layouts angeht. Für mich ist ein grafisches Layout wenn ich die Ansichtseigenschaften geändert habe und in der Strukturliste dann ein "G" steht.In der Tat, grafische Layouts erkennst Du am "G". Die bekommst Du nicht nur, wenn Du Ansichtseigenschaften änderst. Bei einigen Pr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenqualität
tbauer am 01.06.2005 um 12:03 Uhr (0)
Liebe Gemeinde wir von Techsoft sind immer wieder auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, den Konstruktionsprozess noch besser zu unterstützen. Bei anderen CAD-Systemen, im speziellen CATIA und Pro/E gibt es Tools, welche zur Sicherung der Datenqualität verwendet werden. Bekannt ist hier sicherlich Q-Checker für CATIA, welches im wesentlichen die VDA 4955 umsetzt und von Automotiv Unternehmen ihren Supplieren vorgeschrieben wird. Konstruktionen, welche nicht mittels Q-Checker validiert wurden, werden nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
guggitromp am 02.11.2003 um 19:48 Uhr (0)
Hallo zusammen Version 12 hat ja doch einige ganz tolle Neuigkeiten, vor allem die Ableitungen nach Annotation haben ja ganz massiv an Geschwindigkeit zugenommen. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese Version schon installieren soll. Wie ist eure Erfahrung? Danke für euer Feedback! Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung Ansichtensatz
Markus Kuehl am 28.07.2005 um 12:07 Uhr (0)
Claus, der Ansichtensatz Name leitet sich bisher nicht aus der Drawing Number ab, deshalb nuetzt ein AM_SET_DEFAULT_DRAWING_NUMBER hier auch nichts. D.h. bis 13.X gibt es keine Moeglichkeit, den Default Namen vom Ansichtensatz zu beeinflussen. In 14.0 ... aber dazu an anderer Stelle zu gegebener Zeit mehr. Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mels
clausb am 08.11.2004 um 10:36 Uhr (0)
Sagt der Lizenzserver in den Logmeldungen denn auch, dass eine Applikation versucht hat, Lizenzen zu bekommen, aber abgewiesen wurde? Wenn nein, hat die Applikation den Lizenzserver erst gar nicht erreicht; dann muss man pruefen, ob die Applikation richtig konfiguriert ist oder ob es Netzwerkprobleme gibt. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei Menü anpassen (Verlassen)
M.Smarslik am 14.01.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Claus, an deine Methode traue ich mich nicht ran. Ich kann aber gut mit der anderen Form leben. Nur: Wie kann ich denn meine Menü Definition (sd-create-menu ...) (siehe Oben) so schreiben, das zumindest alle Punkte funktionieren? Gruß Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare
Dieter Kotsch am 07.07.2003 um 21:13 Uhr (0)
HiEin kleiner Tip: Falls Du die Mittellinien benötigst, wähle doch für deine Unsichtbaren Linien ein Linienkombination, welche nicht geplottet wird. Dadurch sollten die Mittellinien generiert werden und die geplottete Zeichnung sieht "normgerecht" aus.Gruß Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Genauigkeit 2D Profile
sq1 am 21.10.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe da nochmal eine Frage. Ich habe einen Kreis erstellt und eine Tangente 30°. Nun schneiden sich diese 2 Elemente nicht. Was habe ich für Möglichkeiten. Nachzeichnen funktioniert, also gehe ich davon aus, dass es ein grafisches Problem ist. (Siehe Anhang) Danke & Gruß Susi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Querschnitt auf Symmetrie prüfen
stefan451 am 24.11.2017 um 09:07 Uhr (1)
Hallo,wir bekommen öfters Querschnitte von unseren Kunden die eigentlich symmetrisch sein sollten, es aber oft nicht ganzsind, weil sich Kleinigkeiten wie Radien,etc. unterscheiden. Im Anhang ist so ein Querschnitt zum Beispiel.Ist es irgendwie möglich, möglichst schnell die Symmetrie von so einem Querschnitt zu überprüfen?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zoommittelpunkt OSD
jochen.bienert am 15.12.2008 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,AFAIK geht das nicht, ich habe mich am Anfang meiner OSM Zeit (bin vn nventor umgestiegen) auch darum bemüht, aber ich kam zu dem Ergebniss, das es erst in V16 geht, genausi wie PAN auf der Mittleren Maustaste.Falls es doch geht korrigiert mich bitte!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
edgar am 01.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hatte eben den Fall, dass ein Anwender im Annotation Murks gemacht hatte und die gesicherte Sitzung wegen eines LISP- Fehlers nicht mehr laden konnte. Abhife mit WIN-ZIP Session aufbröseln, ich glaube Clausb hatte damals mal darüber berichtet.GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |