|
CoCreate Modeling : Anzeige des Dateinamens der geladenen Datei im OSD
rmcc1980 am 26.05.2008 um 07:21 Uhr (0)
Guten Morgen,es ist eigentlich ganz einfach.Die erste geladene Datei wird angezeigt (bei pkg und ähnlichen). Beim Speichern mit einem neuen Namen wird dieser übernommen. Es soll sogar Programme geben, die an dieser Stelle nachfragen! Die Liste unter Datei ist nur eingeschränkt hilfreich, da ich irgendwann wirklich nicht mehr weiß, was ich zuerst geladen hatte und ich auch wissen möchte, was ich gespeichert habe (vollständige Historie! Haben wir für ME10 selber gebaut und seit 17 Jahren im Einsatz.).Seit An ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten nach Aktualisierung verschoben
stephan040265 am 26.05.2008 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem: Nach dem Aktualisieren sind in meiner Einzelteilzeichnung alle Ansichten verschoben. Die Bemaßung und alle Schnittlinien sind rot und am ursprünglichen Ort. Am 3 D Modell kann man auch erkennen das die Ansichtssätze auch verschoben sind. Ich hab schon hier gesucht und auch ein ähnliches Thema gefunden.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001504.shtmlDort wurde geraten im Menü Ansichtseigenschaften - "BerechModus" - "Aktualisierung behält" - "Geometrieposition" einstell ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten nach Aktualisierung verschoben
crisi am 26.05.2008 um 13:20 Uhr (0)
Hallo. Ich weiß zwar nicht welche Modeling Version Du verwendest, aber vielleicht hilft Dir das CoCreate Goodie "Set View Reference Point" weiter. Hier kannst Du unter Umständen verschobene Ansichten reparieren und dem 2D Referenzpunkt den dazugehörigen 3D Referenzpunkt am 3D Modell wieder zuordnen. Mir hat es schon das eine oder andere Mal geholfen, funktioniert aber nicht immer. Aufrufen kannst Du das Tool mit: (load "am_set_view_ref_pnt") Alles weitere findest Du unter der Onlinehilfe "Goodies".-------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten nach Aktualisierung verschoben
highway45 am 26.05.2008 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Stephan,willkommen im Forum !Damit die Angaben zum CAD und PC nicht immer neu eingegeben werden muß, haben wir links ein Feld "System-Info".Anleitung zum Ausfüllen.Kannst du uns zum Teil noch ein paar Angaben machen ? Ist es zum Beispiel mit einem anderen Bauteil verschmolzen worden ? Oder gab es gravierende Geometrie- oder Positions-Veränderungen ? War es bisher nur bei diesem einen Teil ?Eventuell macht es Sinn, das Bündel an den Support zu schicken.------------------ CoCreate: Hilfeseite ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeige des Dateinamens der geladenen Datei im OSD
rmcc1980 am 26.05.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Claus,nein, du bist doch clausb und nicht HP/CC .Ich lese sogar deine Beiträge im amerikanischen Forum!Schöne GrüßeBernd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpaceMouse und PE2
highway45 am 27.05.2008 um 07:48 Uhr (0)
Angeblich funktionieren die kommerziellen Versionen gar nicht, nur die PE: http://www.3dconnexion.de/solutions/cad/all_sup_app.php Bei mir geht der Space-Navi aber auch auf der Arbeit (V14 - Win2000) ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpaceMouse und PE2
clausb am 27.05.2008 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Angeblich funktionieren die kommerziellen Versionen gar nicht, nur die PE: http://www.3dconnexion.de/solutions/cad/all_sup_app.php Danke für den Hinweis, da muss wohl eine Tabelle korrigiert werden...Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 27.05.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Hallo CAD97 Kannst Du mir das nochmal erklären? Meinst Du mit "moven" den Befehl 3D-Bewegen? Wie kann ich denn die "Null am Ursprung holen"? Ich frage, weil ich auch schon mal Teile hatte, die hatten z.B. 39,9777777 Kantenlänge, sollten aber 40 haben. Das ging meines Wissens bisher nur über eine 3D-Doku, die ich dann ändern kann. Mit Deiner Methode wäre das ja wesentlich einfacher (zumindest für mich, da ich sonst nie mit 3D-Dokus arbeite).Auch wenn es zZ. etwas off topic i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
Walter Geppert am 30.06.2008 um 18:52 Uhr (0)
An dieser Stelle sollte man noch einen Unterschied zwischen Parametrik und Historie machen. Nur mit letzterem kann man nämlich die Problematik "verlorener" Topologie beherrschen, das geht mit parametrisieren á la OSM alleine nicht, weil sich so was unter Umständen nicht mit logischen und/oder mathematischen Bedingungen abbilden lässt. Das alte und leidige Rohteil-Fertigteil-Problem Aber vielleicht gibts in V17 Pro/E-Teile als OLE-objects ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pfeilgrösse bei Schnittlinien
Allenbach Rolf am 27.05.2008 um 11:58 Uhr (0)
Sorry, nicht gefunden... Danke!------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pfeilgrösse bei Schnittlinien
Allenbach Rolf am 28.05.2008 um 07:37 Uhr (0)
hab jetzt das Blatt vergrössert, so muss ich den Massstab gar nicht anpassen ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Signal Eingang: Illegal Instruction ?
Andreas 253 am 27.05.2008 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,Ein Kollege hatte gerade einen Merkwürdigen Fehler im Modeling:Er hat versucht, eine Machining-Bohrung zu ändern, woraufhin sich das Teil in ein unendlich großes blaues "Nichts" verwandelte, die Bohrung war noch zur hälfte da, und er bekam die Meldung "Signal Eingang: Illegal Instruction"Aus der Geschichte war auch nicht mehr rauszukommen, jedesmal, wenn wir versucht haben, den Machining-Dialog zu beenden, kam wieder besagte Meldung.Wir haben versucht, das Modeling mit dem Process-Handler wieder zu s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Signal Eingang: Illegal Instruction ?
clausb am 27.05.2008 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:Wir haben versucht, das Modeling mit dem Process-Handler wieder zu stoppen, leider Erfolglos.Was ist denn ein "Process-Handler"?Naja, wie auch immer: "Illegal instruction" bedeutet, dass ein Algorithmus intern abgestuerzt ist, vermutlich weil er mit Modelldaten zu tun hatte, die nicht mehr intakt waren.Hast Du schon mal das Modell vor der Aenderung durch die Teilepruefung geschickt?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModelin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |