|
CoCreate Modeling : Creo E/D Mod. V17 lastet ständig einen CPU Kern aus
NOBAG am 27.06.2012 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Pacco123,wir benutzen die selbe Version. Haben XP und Vista-Rechner. Bis vor kurzem noch 32bit.Das von Dir beschriebene Verhalten ist mir nicht bekannt.Es handelt sich vermutlich um ein spezifisches Problem, welches Dir der Support sicher Lösen könnte. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symmetrielinie bei Langlöchern
highway45 am 23.06.2009 um 09:13 Uhr (0)
Naja, gibt aber schlimmere Probleme Ich mag die automatisierten Mittellinien gar nicht, weil dann auch da welche sind, wo keine sein sollen (Verrundungen).Klimper mal dies in die Eingabezeile:am_create_slot_centerline_single :by_drawing_docu_geo am_create_centerline :by_drawing_docu_geoMit etwas Anpassungen kann man davon vielleicht einen Button basteln (Recorder).------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
der_Wolfgang am 23.11.2023 um 20:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von netvista:und die Glieder bewegen sich irgendwie. Laut Support sind es dann zu viele Bedingungen.So eine Info ist IMHO einfach nur "fischig" ... also nicht ernst akzeptierbar------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bewegen - Zentrieren
MC am 04.12.2007 um 11:08 Uhr (0)
Ich fürchte das Makro ist dazu nicht geeignet, da es nur Kugel und Kegel positionieren kann und auch nur auf Kegelflächen.Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um so etwas wie im Bild, oder? Da bleibt wohl nur die Methode mit den Arbeitsebenen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Techsoft V13 Bohrung springt beim Platzieren
Walter Geppert am 06.06.2007 um 09:18 Uhr (0)
Ist vielleicht der Fangmodus permanent verstellt? Sollte zwar normalerweise in einem Makro abgefangen werden, aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man nicht immer an alles denkt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
Walter Geppert am 08.03.2007 um 09:34 Uhr (0)
...und mit sone Schweinereien werden dann die Prozessoren gequält, verbrauchen mehr Strom und unser CO2-Ziel wird wieder nicht erreicht Ist vielleicht ein bissel überspitzt, hat aber ein Körnchen Wahrheit: Stromverbrauch Serverparks ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von mweiland: wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! Ja, aber wenn es ohnehin immer mal anders gemacht wird fragt sich, ob es Sinn macht Zitat: 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige Gewindedef. anbringen und nicht bloß den Kerndurchmesser. Was ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
Dorothea am 24.05.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, Generell muss man ein bisschen aufpassen, wenn man den gesamten Teilebaum bescannt. Die Loesung mit der rekursiven Selektion ist super wenn man weiss, dass es nicht hunderte von Teilen und Baugruppen sind, die man bekommt. Diese eine Liste wuerde naemlich auf einmal vom Selektor zurueck gegeben werden. Dass das Programm da moeglicherweise die Backen aufplustert ist wohl nachvollziehbar. Wenn man sich ebenenweise voran tasted (z.B. mit sd-inq-obj-children) und die Ergebisse immer mit nconc in eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Training mit CoCreate
woho am 07.05.2010 um 07:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Teute:Die von PTC bereitgestellten Dateien in dem Lernprogramm sind aber leider in einer älteren Version gespeichert. Hat jemand die Möglichkeit, diese in das aktuelle Format zu transferieren?Es ist ja schon traurig, wenn ein Programm nicht so weit abwärtskompatibel ist, dass es noch nicht einmal die Vorgängerversion öffnen kann?Ich versuche zur Zeit, möglichst viele 3D Programme zu vergleichen.Von welchen Daten sprichst Du?Von Modell-Daten?Modell-Daten koennen normalerweise in ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 hängt sich auf
Gero Adrian am 01.09.2011 um 15:44 Uhr (0)
Moinwenn Ihr einen Wartungsvertrag habt und es ist ziemlich sicher das Modeling, dann lasst Euch bitte nicht abspeisen. Sich hier im Forum über trial-and error Support zu holen ist sicherlich deutlich zeitaufwendiger - wirst Du für Support oder Konstruktion bezahlt?------------------GrüssleGero
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
clausb am 20.01.2004 um 18:27 Uhr (0)
Bei lokalen Funktionen in einem Dialog kann man trace meines Wissens nicht anwenden, weil das ganz spezielle Biester sind. Du koenntest aber - zum Debuggen - einen Teil dieser lokalen Funktion zu einer globalen Funktion umwandeln und die dann tracen lassen. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Fenster Problem
clausb am 17.11.2008 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Wenn so ein Fehler gefunden wird, sollte er auch über die automatischen Updates eingespielt werden, Punkt.Wird SP3 denn nicht über Windows Update angeboten?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung Durchmesser u. Radius in Annotation
anwell am 08.12.2009 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Forum,in einer früheren Version (jetzt 16) konnte ich beim Bemassen eines Durchmessers die Bemassung waagerecht ausrichten.Trotz vielem Probieren in den Einstellungen klappt es nicht.Weiss jemand, ob das in dieser Version noch funktioniert und wenn ja, wie?Viele Grüßeanwell
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |