Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.759
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8867 - 8879, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
der_Wolfgang am 31.05.2008 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:  Original erstellt von clausb:  ...Kann aber jeder halbwegs vernuenftige Editor nach ISO8859-1 (oft auch als "ANSI" bezeichnet) umwandeln...Jo, jetzt tut es. Aber die Sonderzeichen sind alle durcheinander.das wiederum liegt nun an der Roman8 kodierung..  Da musst du nun mal mit der lustigen übersetzung aus kette.lsp drübergehen. Ich könnte Dir auch ein shell script geben   Entweder "unicode und nicht osd15" oder "Roman8 und merkwürdige Umlaute im Quelltext". Einen sa ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
dki am 01.06.2008 um 12:25 Uhr (0)
seit drei Tagen habe ich auf einmal das Problem das mir Annotation beim starten hängen bleibt. Lösche im Verzeichnis unter User/CoCreate/../15.50/Annotation/Default_Settings die "Makros" die mit Plot.. beginnen und starte den Rechner neu funktioniert wieder alles.Jetzt meine Frage: Gibt es ein Logfile in dem OSD oder Annotation "mitschreibt" um heraus zu finden welche Datei hier Probleme macht ?Das tollste ist, wenn ich nach dem Modeling und Anno. normal gestartet ist, ich das Programm beende die besagten ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bohrung auf Bohrung setzen
Tecki am 02.06.2008 um 08:25 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,bei mir ist es mal wieder so weit: Ich möchte eine Gewindebohrung M10 (12mm tief) mit der Kernbohrung Ø8,5mm (60mm tief) in einen "Klotz" erstellen. Anschließend soll aber noch eine Bohrung mit D=6 115mm tief erstellen. Bekomme ich mit Machining leider nicht hin. Auch nicht so wirklich mit Trickserei. Ich nehme an, die Kegelfläche der Kernbohrung ist Gift für die 6mm-Bohrung?------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bohrung auf Bohrung setzen
3D-Papst am 02.06.2008 um 08:31 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Tecki:Ich nehme an, die Kegelfläche der Kernbohrung ist Gift für die 6mm-Bohrung?Si!Ich würde es mit diesem Lisp versuchen. 6mm Negativbohrung erstellen und dann subtrahieren.Ich vermute mal dass es auch nicht geht wenn du erst die 6mm-Bohrung machst, oder? Dann findet das Machining IMHO keine Fläche zum ansetzen der M10-er.------------------    Der Papst empfiehlt:  Hilfeseite und FAQ zum OSM und     mein Malbuch ;-)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bohrung auf Bohrung setzen
Oberli Mike am 02.06.2008 um 08:39 Uhr (0)
War da nicht mal ein Trick.Zuerst die 6mm Bohrung erstellen, dann 0.1mm Material zum Verschliessen derBohrung anbringen, dann das Gewinde mit Kernloch reinhauen.Einzige Herausforderung ist glaub ich das Ändern diese Aufbaus.Würde es mal an einem Testklotz ausprobieren.GrussMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
Walter Geppert am 02.06.2008 um 10:06 Uhr (0)
Die Hänger mit den Netzwerkdruckern kenn ich auch zur Genüge Wenn ich das im Taskmanager verfolge, kommt Anno bis ca. 17MB, dann kommt kurz mal spoolsvr.exe dazu und das Glückspiel nimmt seinen Lauf... Mal gehts und mal nicht Mein Rechner ist allerdings eine schon recht zugemüllte W2000-Kiste (läuft seit September 2005 )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
dki am 02.06.2008 um 09:36 Uhr (0)
Danke erstmal, ich werde das nun mal überprüfen. Bei uns ist der Plotter als Standartdrucker eingestellt und vielleicht liegt es daran das dieser nicht eingeschaltet ist/war oder in den Stromsparmodus geschaltet hat.Ansonsten wüste ich auch nicht, da keine neuen bzw. irgendeine andere Veränderung bei den Druckern/Plottern gegeben hat. Dieter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Position
Harald H am 02.06.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Sancho,in V 15.00 besteht das gleiche Problem... Habe aber leider auch noch nicht herausgefunden warum das so ist.Vl. hat jemand eine Lösung....lg Harald

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 03.06.2008 um 06:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Ich habe auch zu danken, ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus.  Mir geht es genauso. Danke!Ich habe jetzt ausführlich in Drafting [15.50D] und Annotation [15.00B und 15.50B] getestet.In Drafting funktionierts mit der Option PROJ_ANGLE Winkel immer.In Annotation kann zwar die Option :PARALLEL_ANGLE Winkel angegeben werden, das Maß ist aber immer gerade. Komisch Ich vermute mal, dass das in Annotation noch etwas buggy ist. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
highway45 am 03.06.2008 um 22:11 Uhr (0)
Hab extra das rechtsmausige "parallel zu" ausgelassen, weil ich mir da auch nicht sicher war.Die Postition ":Parallel" wird angenommen, aber nach ":Parallel_angle 10" ist die Parallelität wieder weg.Alles etwas umständlich mit dem zweiten Mal absetzen... nabend------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Position
SanchoPinky am 03.06.2008 um 10:23 Uhr (0)
Hab mir die Einstellungen nochmal angeschaut und verglichen!Er schreibt zwar die Werte in die sd_ui_layout.def und diese verändern sich auch wenn ich die Darstellungliste von der Größe her ändere, aber beim nächsten Start stimmts dann wieder nicht!Was mir aufgefallen ist das Sie kurz in der richtigen Größe und Pos. aufflackert aber dann "schrumpft"!Ist für mich ein Hinweis das er die Werte anscheinend von wo anders nimmt (nicht vom User)!? Gibts da eine Einstellung?lgSancho

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
highway45 am 30.05.2008 um 10:25 Uhr (0)
Ööh... in Annotation kann man schon mal nichts in 3D messen.Mal eine Idee:-Umschalten in 3D-Messen-Auswahl aktives Teil-Masse-Zurück in 2Daufgezeichnet im Recorder:Code:(oli::sd-switch-application "SolidDesigner")set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" get_vol_prop :for_part :Part :current :mass(oli::sd-switch-application "Annotation")Jetzt bleibt nur noch die Frage: wo ist der Wert ?   [edit]Bei Eingabe des Geschlünz in die Eingabezeile bleibt das Messen-Menü (inklusi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Position
woho am 03.06.2008 um 17:29 Uhr (0)
Koenntest Du mal probieren, mit der gleichen User an einem anderen Arbeitsplatzanmelden und kontrollieren, ob dort das Problem auch auftritt.Oder - als anderer an diesem einen Arbeitsplatz anmelden und das Problem beobachten.Als naechsten Schritt wuerde ich dann mal das SDUSERCUSTOMIZEDIR umbenennen,Modeling starten und kontrollieren, wie es nun aussieht.Wenn es dann klapp, dann weiss man, dass irgendwelche User-Anpassungen noch dazwischenfunken.Ich schliesse da nicht aus, dass z.B. in dem Verzeichnis auch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz