|
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Position
SanchoPinky am 03.06.2008 um 14:02 Uhr (0)
Hi Woho,Danke zuerst mal für deine Antworten!Stimmt wir haben 35 Arbeitsplätze und im Corp ist diese Datei auch - nach meinem Verstädniss sollten doch die USER Einstellungen noch zusätzlich bzw. anstatt geladen werden!Was mich so verwirrt/ärgert ist das es bei 34 geht und bei der einen Station nicht! Hmmm vielleicht find ich noch was raus!lgMichi
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 03.06.2008 um 21:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Bei Maßen, die als waagerecht, senkrecht oder lotrecht gekennzeichnet werden, funktioniert es nicht mehr. Die Messpunkte müssen also parallel zum Maß liegen.Das erleuchtet mich. Und das macht ja dann auch Sinn (oder?). Abhaengig von dem WIE man die elemente anklickt wird eine auto-direction bestimmt. Wenn die festliegt.. geht wohl nichts mehr mit dem Winkel. Also das kann man im rechtsmausrigen Context menu ja auch nach sehen (so lange das Mass nicht abgesetzt ist) . ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 03.06.2008 um 22:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hab extra das rechtsmausige "parallel zu" ausgelassen, weil ich mir da auch nicht sicher war.Die Postition ":Parallel" wird angenommen, aber nach ":Parallel_angle 10" ist dieDas muss ich mir noch mal live ansehen. Hab vorhin nur fillosoviert. Oder auch "mental gezeichnet" ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
highway45 am 05.06.2008 um 07:26 Uhr (0)
:PARALLEL_ANGLE 10 funktioniert in V11.65 auch schon.Auch mit zweimal absetzen.Hab die alte Version schon lange nicht mehr aufgemacht, hat sich ja doch einiges verändert seit der Zeit...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aktualisierung von Zeichnungen ohne Ansichtssätze
Knuddel25 am 05.06.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem, vielleicht kennt jemand von euch einen Trick dazu. Ich muss jetzt Zeichnungen von einem geänderten 3D-Modell aktualisieren.Nur leider hat mein Kollege den Fehler gemacht und die Ansichtssätze oder einige Teile komplett gelöscht und neu erstellt.Wenn ich jetzt die meisten Zeichnungen aufrufe, sind sie rot und nicht aktualisierbar.Zeichnung oder Anscihten zuordnen geht nicht, weil wie gesagt, keine Ansichtssätze vorhanden sind.Kann mir jemand helfen Danke vorab.Gruß Knud ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Position
SanchoPinky am 04.06.2008 um 08:01 Uhr (0)
Guter Plan mit anderen Profil - ist bei uns leider nicht immer ganz einfach da wir 32 und 64 bit Maschinen gemischt haben und teilweise spezielle Anpassungen haben!Trotzdem danke für den Ablauf!Haben das Problem gelöst - bei uns wird beim Startup auch das Modul 3D Documenation geladen - und dort kann man die Darstellungliste ebenfalls in der Größe verändern!Haben also die Darstellungsliste in 3D Documentation geändert und siehe da beim nächsten Start war sie "groß"!Keine Ahnung warum nur bei den einen Arbe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
holt am 04.06.2008 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:... hab auch noch was!Weiß leider nicht mehr woher (von mir ist es nicht - Dank an den Urheber), ist aber ganz nett!siehe hierGern geschehen! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
Tecki am 30.05.2008 um 10:35 Uhr (0)
Himmel, ist das klasse! *froi* Und diese Eingabezeile kann ich jetzt sozusagen auf nem eigenen Button ablegen? Ich bin was die Programmierung betrifft, noch nicht wirklich fit!------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
StephanWörz am 30.05.2008 um 15:39 Uhr (0)
... hab auch noch was!Weiß leider nicht mehr woher (von mir ist es nicht - Dank an den Urheber), ist aber ganz nett!GrußStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
Tecki am 04.06.2008 um 14:00 Uhr (0)
Hm, hier erscheint dann ebenfalls die Oben genannte Fehlermeldung. LISP-FehlerIllegal Value Type:Docupntcpnp in TXT_PosOder darf diese Lisp-Datei nicht im Autostart mit aufgerufen werden? Könnte es sein, dass die Fehlermeldung deshalb kommt, weil die ANNO noch nicht gestartet ist?------------------Tecki [Diese Nachricht wurde von Tecki am 04. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 05.06.2008 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)Nein, nur weil es der ME10 konnte, muss das nicht heissen das es Annotation auch kann/konnte. Das gilt umgekehrt natuerlich genauso!Annotation gibt es seit SD5.1 (oder 5.11), das muss irknwann Herbst/Ende 1997 gewesen sein.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bem Bruchansicht!
SanchoPinky am 04.06.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hi,Hätte eine Frage zu einem kleinen Zusatzprogramm Bemaßung Bruchansicht!Wir hatten dieses Makro/Lsp in unserer Version 14.5 noch laufen! (Nachdem man ja im Bruchansicht im Modeling leider keine Ausbrüche bzw. Details machen kann)Leider funktioniert dieses Makro/Lsp mit der 15.5 nicht mehr und nachdem man in 15.5 auch noch keine Ausbrüche in Bruchansichten machen kann bräuchte ich ein BemBruchansicht für 15.5!Hat jemand so was bei der Hand oder weiß wo man es downloaden kann! lg Sancho
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
der_Wolfgang am 04.06.2008 um 19:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Oder darf diese Lisp-Datei nicht im Autostart mit aufgerufen werden? im Autostart (wenn Du das meinst, was ich meine) werden nur Module gestartet. Keine Lisp Dateien (explizit) geladen. Zitat:Könnte es sein, dass die Fehlermeldung deshalb kommt, weil die ANNO noch nicht gestartet ist?Das riecht, nein das stinkt schon fast nach einem Anfängerfehler!! Jedes Modul hat sein XX_customize file und zwar in der zugehörigen XY subdir unterhalb der user customization directory. Sie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |