|
CoCreate Modeling : SchnittMark setzen / löschen: Was ist das?
holt am 05.06.2008 um 06:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Für manche Funktionen braucht man mal einen kleinen Klapps auf den Hinterkopf... ;)Ein wahres Wort!Und das war der springende Punkt: Im Menü Fenstervorgaben muss unter Modellschnitte die Option "Schnittziele - Teile wählen" aktiviert sein. Dann funktionierts. Standardmäßig ist hier "Alle Teile" eingeschaltet.In der Hilfe ist tatsächlich etwas zu finden, dass die obige Option dazu extra eingeschaltet werden muss, wird aber nicht erwähnt. Wäre verbesserungswürdig.Viel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SchnittMark setzen / löschen: Was ist das?
crisi am 04.06.2008 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Thomas. Mit V15 kann man ja schöner denn je mit den Schnittebenen arbeiten, welche Du im Teil & Baugruppen Menü 2 findest. Hier gibt es die Möglichkeit Teile aus einer Schnittebene aus- bzw. einzuschließen, soll heißen die Teile werden geschnitten oder nicht geschnitten in dieser Schnittebene dargestellt und kann im Untermenü "Ziele" definiert werden. Wenn Du nun eine Schnittebene aktiviert hast kannst Du ganz leicht mit "SchnittMark setzen" oder "SchnittMark löschen" die Teile in Deiner momentan akt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
Tecki am 05.06.2008 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Das riecht, nein das stinkt schon fast nach einem Anfängerfehler!! ...Bu bist doch gar kein Neuling.. hmmmm.. Schönen guten Morgen,leider muß ich mich, was das korrekte Einbauen von LISPS betrifft als Unwissender outen. Aber sobald ich hier etwas Luft habe, werde ich mich intensiver mit diesen Dingen beschäftigen. Dann werden solche Anfängerfehler nicht mehr vorkommen! ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 05.06.2008 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus. Ich habs gerade ausprobiert: In ME10 konnte man bereits in Version 8.7 (weiter kann ich leider nicht zurück) solche schrägen Maße erstellen. Kaum zu glauben! Und wir wußten davon bis vor kurzem nichts.Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas H ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
dki am 28.05.2008 um 16:23 Uhr (0)
ich habe nichts gefunden darum hier meine Frage:Kann man in Annotation die Maßhilfslinien unter einem Winkel laufen lassen so das die nicht parallel mit der Körperkante laufen. Unter ME10 ging das in dem ich vor dem ersten Maßpunkt den Winkel eingegeben habe.Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
dki am 28.05.2008 um 17:09 Uhr (0)
Danke erstmal, auch wenn das ganze nicht gerade befriedigend ist ! Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
Hartmuth am 29.05.2008 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:die sd-online-reference liefert: AM_CREATE_DIM_SINGLE click1 click2 :PARALLEL_ANGLE 10 placepointdas funktioniert aber bei weitem nicht immer.. deswegen ist es wohl gut versteckt. Die command line muss man zu hilfe nehmen (oder nen schraegen button bauen)Denn kannte ich auch noch nicht Wo funktioniert es denn nicht?------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 29.05.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Wo funktioniert es denn nicht?Da, wo sie gerade bleiben, funktioniert es nicht! schwer zu sagen, ich habe gestern abend hochkomplexe Würfel bemasst. Obwohl ich immer recht bewusst die Linien anvisiert habe mit der Maus, ging es mal und mal nicht. Das sollen mal die rausfinden, die es brauchen!Aber ich habe meinen Würfel dann noch aufgebläht und die Ansicht aktualisiert: tut wunnebar. Nur die Masszahl ändert sich.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonk ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
dki am 05.06.2008 um 07:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Ich habs gerade ausprobiert: In ME10 konnte man bereits in Version 8.7 (weiter kann ich leider nicht zurück) solche schrägen Maße erstellen. Kaum zu glauben! Und wir wußten davon bis vor kurzem nichts.Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)hättest mich ja nur Fragen müssen !
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche messen...
der_Wolfgang am 05.06.2008 um 19:43 Uhr (0)
Das ganze hatten wir doch schon mal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002781.shtml grad 3 Monate her. Ob man die Teile zum altefieren, eloxieren oder lackieren gibt, dürfte fuer die (aussen) Oberfläche doch keinen grossen unterschied machen, oder? Ich weiss nicht wie weit Rolf dann damals gegangen ist (so lisp-technisch). Der Thread hat sich dann leider keine echtes (oder gar erfolgreiches) Ende gehabt.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / hel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem im Blech Moduul
Johan-Holzshu am 05.06.2008 um 12:42 Uhr (0)
Irgend wie sieht es aus das es nicht moglich ist sich an die dicke des Blech an zu passenirgend jemand einer lösung ?Joh(a)n------------------zur (abend) zeit studierend an Fachhochschule (http://de.saxion.edu/), und arbeitend fuhr ein ingenieursgesellschaft.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche messen...
highway45 am 05.06.2008 um 12:01 Uhr (0)
Woher soll das CAD wissen, welche Fläche außen ist ?Messen - Eigenschaften - Teilemaße - Oberflächegibt die Gesamtoberfläche eines Bauteils.Für eine überschlägliche Ermittlung reicht es sicher, die großen nicht lackierten Flächen auszumessen und von der Gesamtoberfläche abzuziehen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche messen...
highway45 am 05.06.2008 um 12:21 Uhr (0)
Dann hast du die gleichen Flächen, nur negativ Besser wäre, das Bauteil zu einem nicht-hohlen Klotz zu verschmelzen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |