|
CoCreate Modeling : Cursor verschwindet
clausb am 12.06.2008 um 10:13 Uhr (0)
Ist denn schon empirisch gesichert, dass das Problem mit den SpaceMouse-Geräten zu tun hat? Sprich: Tritt es nur auf Systemen mit SpaceMouse auf und auf anderen nicht?------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursor verschwindet
clausb am 12.06.2008 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:@ Clausb: Ich hatte mcih erstmal an den Tip vom "msteinke" gehalten und diesen Versuch mit der Kalibrierung gestartet. Aber um Deine Frage zu beantworten: Wir haben nur Space-Mäuse an unseren PCs.Wenn ich das Problem hätte, würde ich jetzt also an einem Rechner die Space-Maus entfernen und testen, ob das Fadenkreuz dann immer noch verschwindet.Zu den anderen Komponenten, die Du im Verdacht hast: Wenn das RAM Mucken macht, dann steht gelegentlich mal die ganze Maschine in ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Seltsame Schraffurabstände
Roland Johe am 12.06.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,seit kurzem habe ich das Problem, dass bei einer neu erstellten Schnittansicht einer Baugruppe die einzelnen Teile unterschiedliche, aber durchweg sehr kleine Schraffurabstände haben, z.B. 0,091375 oder so.Die Voreinstellung ist eigentlich 2mm und bisher hat das auch funktioniert, seit kurzem wie gesagt nicht mehr.Any idea?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.thermofisher.com www.microm.de
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Seltsame Schraffurabstände
Knuddel25 am 12.06.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Roland,ich kann dir leider keine Antwort drauf geben , aber du bist nicht allein .Ich habe auch öfters (eigentlich immer) das Phänomen und auf Dauer nervt es ganz schön, die Schraffur ständig manuell abändern zu müssen. Hab bisher auch noch nicht rausgefunden, warum er das macht und wie man es "abstellen" kann.Standardmässig ist bei mir 5 x 45° eingestellt.Hab mal ein Beispiel angehangen, hatt das grad zufällig auf dem Schirm.Das sind noch einigermaßen "große" Abtände bei kleinen Teilen (Vkt-rohr 6 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Inverse Kinematik möglich?
3D-Papst am 13.06.2008 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von msteinke:Ich habe es aber noch nicht geschafft einen 6-Achs-Roboter so zu überreden, daß er komplett alle Freiheitsgrade nutzt. Dann kommt es für mich auch nicht in Frage und ich werd wohl weitersuchen müssen.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Inverse Kinematik möglich?
3D-Papst am 13.06.2008 um 08:21 Uhr (0)
Moinsens,gibt es ein Modul oder ein zusätzliches Progi zum OSM mit dessen Hilfe man inverse Kinematik erstellen kann? Beispiel: ich bewege die modellierte Hand eines Workers nach vorne und der Unter- und Oberarm folgen mit, bis die zuvor definierten Freiheitsgrade erreicht wurden.Falls es das für den OSM nicht gibt....welche Programme verwendet ihr dazu?LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Inverse Kinematik möglich?
msteinke am 13.06.2008 um 12:01 Uhr (0)
TachGeht wie vorher beschrieben mit dem Advanced Design-Modul.Ich habe es aber noch nicht geschafft einen 6-Achs-Roboter so zu überreden, daß er komplett alle Freiheitsgrade nutzt. Bewegen innerhalbeiner Ebene klappt so halbwegs, bei unsteten Stellen passieren dann die "Verrenkungen" wie von woho beschrieben. Mit Scara-Robotern klappt es hingegen sehr gut...Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
rabokon am 16.06.2008 um 08:40 Uhr (0)
Guten Morgen Leute,ich bin ja noch neu in OSD.Jetzt taucht bei mir eine Frage auf, bei der mir auch "alte Hasen" nicht helfen konnten.Zu Übungszwecken habe ich eine Baugruppe aus mehreren bereits vorhandenen Teilen erstellt. Dann habe ich in der BG ein neues Teil modelliert und als Einzelteil abgespeichert.Dann habe ich die gesamte Baugruppe geschlossen und das neu erstellte Einzelteil geändert. Nach der Änderung habe ich das Teil abgespeichert und geschlossen.Bei einem Wiederöffnen der Baugruppe wird die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
rabokon am 16.06.2008 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Claus,mit dem Befehl "Aktualisieren" wird überprüft, ob von allen in der BG enthaltenen Teilen auch der aktuelle Stand vorliegt. Natürlich ist auch der Speicherpfad der Teile abgelegt.Die Teileigenschaften müssen übereinstimmen, sonst ist es ja nicht das gleiche Teil.Jetzt kann es natürlich sein, dass ich von der Handhabungsweise des 3d-Programms ausgehe, mit dem ich zuvor gearbeitet habe. Dazu kommt, dass ich mit meinen selbst modellierten Teilen bewusst nicht die Möglichkeiten des ModelManagers nut ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
clausb am 16.06.2008 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Spätestens mit dem Laden des Teils, was ich ja auch versucht habe, müsste die Software es wissen.Beim Nachladen des Einzelteils erkennt CoCreate Modeling, dass es schon geladen ist, und legt zunächst einmal nur eine neue Instanz des bereits vorhandenen Teils an, denn es kann ohne zusätzliche Information oder Hilfestellung des Benutzers schlicht nicht entscheiden, welche Version des Teils denn die richtige in der gegebenen Situation wäre. Das kann man abschalten, wenn ma ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen anzeigen
Kayyy am 16.06.2008 um 11:03 Uhr (0)
Ja BG-Beziehungen, aber da muss ich trotzdem alle Beziehungen durchschauen, um die zugehörigen zu finden. Eine Liste oder ein Hervorheben wäre genau das was ich meine. Scheint es aber nicht zu geben?!------------------Geht nicht gibts nicht. www.myspace.com/divinetotheend www.divine-to-the-end.de
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
clausb am 16.06.2008 um 12:54 Uhr (0)
@rabokon: Du kannst das als Umsteiger noch nicht wissen, ist also gut, dass Du fragst - es wundert mich allenfalls, dass das keiner Eurer "alten Hasen" erklären konnte... Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen anzeigen
Kayyy am 16.06.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo CoCreater,ich bin gerade dabei von Solid Works auf CCM umzusteigen (...tschüss Parametrie ) und arbeite zur Zeit mit Beziehungen, kann ich mir die Beziehungen eines bestimmten Teils einer BG anzeigen lassen?Gruß Kay------------------Geht nicht gibts nicht. www.myspace.com/divinetotheend www.divine-to-the-end.de
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |