|
CoCreate Modeling : falsche Bemaßung in Bruchansicht
crisi am 19.06.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Peter. Ich kann Deine Aussage leider nicht bestätigen. Wenn ich im Annotation mit der Funktion "Ausbruch" arbeite, kann ich an meinem Modell so viele Unter-brechungen anbringen wie ich möchte, bei der Maßangabe wird immer das korrekte Maß vom 3D Modell übernommen. Wie erstellst Du denn Deine Ausbrüche? Und mit welcher genauen Version arbeitest Du? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : falsche Bemaßung in Bruchansicht
Greskamp am 19.06.2008 um 09:33 Uhr (0)
ich spreche nicht von einem Ausbruch, sondern wenn ich eine Ansicht unterbreche. Wir arbeiten mit der Version 15.50B------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
mweiland am 05.12.2002 um 16:35 Uhr (0)
Hallo, ich wollte mich ja noch mal zum Thema äussern:Von CC habe ich die angehängte sec_modi.dll bekommen, diese muss geladen werden: (load "Pfad zur Dateisec_modi.dll")Danach in die Befehlszeile folgendes eingeben:(setq docu::*docu_allow_every_section_line_modification* T)Das ganze geht natürlich auch über einen Eintrag in die am_customize.Das Menü erscheint dann wieder wie in der V11.0 (allerdings in Englisch).Einschränkungen: Das ganze ist nicht supportet. Bei CC hat man seinerzeit die Befehle wohl extr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : falsche Bemaßung in Bruchansicht
crisi am 19.06.2008 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:ich spreche nicht von einem Ausbruch, sondern wenn ich eine Ansicht unterbreche. Wir arbeiten mit der Version 15.50BSorry, das war ein Schreibfehler von mir, ich habe auch die Funktion "Unterbrechen" gemeint. (siehe Bild)------------------Viele Grüße,crisi.[Diese Nachricht wurde von crisi am 19. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : falsche Bemaßung in Bruchansicht
Greskamp am 19.06.2008 um 11:03 Uhr (0)
ich weiß ja das es mal bei der Version 14 ging.Bis jetzt haben wir es in der 15.5 auch nicht benötigt.Muss ich mich mal an den Support wenden.------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
chris-as am 19.06.2008 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,ich würde die Baugruppe im STEP-Format abspeichern (u. U. abends als letzte Aktion). Nach dem Laden der STEP-Datei (u. U. am nächsten Morgen) bleibt ja die Teilstruktur erhalten.Dann nur noch das Schneewittchenteileumfärbemakro drüber laufen lassen - fertig.Aber nicht wieder in der Datenbank speichern!!!!mfg
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 19.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hallo cris_as,ich hab mein Problem mit nem Lisp (ähnlich Teile umfärben) gelöst. Das Step-abspeichern und wieder laden dauert doch ewig, aber in dem Fall war ein Lisp schreiben eindeutig schneller. Anbei das Makro, für alle die auch solch ein Problem haben. Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.Grüße aus Saalfeld und noch einmal besten Dank an alle Tippquellen.Ronny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 23.06.2008 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich glaube wir verstehen uns nicht richtig.ich will mit dem :after-input bei "color" die sichtbarkeit von "farbe" steuern. klappt aber leider nicht. Auch die Variante von "MC" läuft bei mir nicht. GrüßeRonny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Radius festlegen auf Durchmesser festlegen ändern?
highway45 am 20.06.2008 um 10:10 Uhr (0)
Ich muß zugeben, daß ich nicht weiß, in welchem Zusammenhang du den Befehl meinst.Ich kenne nur "Radius ändern" im 3D-Rechtsklick-Menü Flächenvorauswahl.Das ist der gleiche Befehl, der auch im Menü 3D-Ändern zu finden ist und der bezieht sich nun mal nur auf den Radius.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorraussetzungen Modeling 2008
clausb am 18.06.2008 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hansmueller:Minimum: 512 MBRecommended: 1 GB or moreVery Large Assemblies: 64-bit processor with 6 GB or more"Meine Frage nun: Ab wievielen Teilen beginnt Eurer Meinung nach ungefähr "Very Large Assemblies"Du brauchst keine Teile zählen. Lade einfach eines Eurer grossen Modelle, arbeite ein bisschen damit herum und messe dann mit dem Taskmanager, wieviel Speicher gebraucht wird. Im Taskmanager ist das der Reiter "Performance" (zu deutsch vermutlich "Leistung", dann unter "Comm ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
der_Wolfgang am 20.06.2008 um 21:01 Uhr (0)
"er" springt eigentlich NIE in (color :value-type :rgb-colorhinein, denn die Farbe hat bereits eine Wert (initial-value): die Automatische Benutzerführung (user guidance im IKIT slang) findet dher keinen Grund die Farbe ueberhaupt aufzurufen.Wenn Du das direkt triggern willst musst du in der anderen variable ein :next-variable colorrein schreiben um dem Bentzer DEINE führung aufzudrängen.Ich bin mir aber nicht sicher ob ich Dein Frage recht verstanden hab.BTW: verschachtelte, eingerückte Quelltexte ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer macht mir ne Schale draus?
3D-Papst am 17.06.2008 um 15:00 Uhr (0)
1000 dank schon für euren Einsatz.Ich bin gerade dabei den Bogen nochmals neu zu machen, weil ich mich irgendwo um 0,000001mm oder so vertan habe. Deshalb funzt es nicht. Da sieht man mal wieder: sauber arbeiten ist das A&O beim 3D-CAD ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |